Gegründet 1947 Freitag, 17. Oktober 2025, Nr. 241
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 18.09.2025
    Inland:
    Protest gegen Israels Krieg

    Spahn zieht die Nazikarte

    Grüne und SPD für EU-Sanktionen gegen Israel. Union erklärt Palästina-Solidarität zum »Terror«
    Von Philip Tassev
  • 16.09.2025
    Kapital & Arbeit:
    EU-Mercosur-Handelsabkommen

    Neokolonialer Handelsdeal

    EU-Kommission bringt Mercosur-Abkommen auf den Weg, doch es regt sich Protest. In Lateinamerika droht Deindustrialisierung
    Von David Siegmund-Schultze
  • 16.09.2025
    Kapital & Arbeit:
    Zollkrieg

    Tik Tok soll US-Eigentum werden

    China und die USA erzielen erste Einigung »des guten Willens« bei Handelsgesprächen in Madrid
    Von David Maiwald
  • 15.09.2025
    Inland:
    Keine Profite, keine Jobs

    Streit um mobile Zukunft

    45 Millionen E-Autos auf BRD-Straßen? EU will Verbrennerverbot »überprüfen« und hält an propagierten »Klimazielen« fest
    Von Klaus Fischer
  • 15.09.2025
    Kapital & Arbeit:
    Drogenumschlag in EU-Häfen

    Belgien setzt auf Trumps Hilfe

    Besuch von reaktionärer US-Ministerin in Antwerpen zwecks Zusammenarbeit bei Drogenbekämpfung. Weitgehender Datenaustausch in EU-Häfen
    Von Gerrit Hoekman
  • 13.09.2025
    Kapital & Arbeit:
    Handelskrieg

    Zölle für die Zwietracht

    Die USA wollen den Druck auf Indien, China und Russland über Sekundärzölle erhöhen. Mexiko knickt ein – die EU sucht nach Alternativen
    Von Jörg Kronauer
  • 12.09.2025
    Medien:
    »Digital Markets Act«

    Monopolrendite gesichert

    Europäische Union hat milde Kartellstrafe gegen Google verhängt. US-Gericht lehnte zuvor Zerschlagung der Alphabet-Tochter ab
    Von Sebastian Edinger