Gegründet 1947 Donnerstag, 27. November 2025, Nr. 276
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Inland

27.11.2025

  • Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch während der Haushaltsde...
    Bundeshaushalt 2026

    Konsens der Gerechtigkeit

    Generaldebatte zum Haushalt 2026 im Bundestag: Kanzler Friedrich Merz schwört Bevölkerung auf »unsere Interessen« in Sachen Wirtschaft und Aufrüstung ein. Die ausgestreckte Hand der AfD lehnt er ab.
    Von Max Grigutsch
  • Statt Steuergeschenken wie bei der Mehrwertsteuersenkung für die...
    IWF zur deutschen Wirtschaft

    IWF für strengere Diät

    Da geht noch mehr, findet der Internationale Währungsfonds und appellierte am Mittwoch an Deutschland, seine steigenden öffentlichen Ausgaben mit »wachstumsfördernden« Reformen zu flankieren.
    Von Susanne Knütter
  • In Anbetracht der herrschenden Verhältnisse ist es kaum ein Wund...
    Wachsende Belastungen

    Immer mehr Stress

    Immer mehr Menschen fühlen sich immer mehr gestresst, berichtet die Techniker Krankenkasse. Die Sorgen sind vielfältig, ebenso die Bewältigungsstrategien. An der Ursache rütteln individuelle Lösungen aber nie.
    Von Gudrun Giese
  • So manche Bewohnerinnen und Bewohner in dem Plattenbau sind mit ...
    Habersaathstraße in Berlin

    Wie geht der Eigentümer gegen die Mieter vor?

    Mit »Schlägertrupps«: Vermieter Andreas Pichotta von der Immobilienfirma Arcadia Estates will die Bewohner der Berliner Habersaathstraße loswerden, sagt Adrian Marek, Sprecher der Initiative »Leerstand hab-ich-saath«.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Seit Jahren und Jahrzehnten fordern Kurdinnen und Kurden sowie i...
    Arbeiterpartei Kurdistans

    Warum ist eine Aufhebung des PKK-Verbots notwendig?

    Zur weiteren Verfolgung der Arbeiterpartei Kurdistans braucht es eine Verfolgungsermächtigung. Die könnte das deutsche Justizministerium einfach aufheben, erklärt der Anwalt Lukas Theune.
    Interview: Tim Krüger
  • Immer die Aufrüstung im Blick: Generalleutnant Christian Freudin...
    Aufrüstung

    Für ein »siegfähiges« Heer

    Beim Parlamentarischen Abend des Förderkreises Deutsches Heer kündigte Generalinspekteur Freuding am Dienstag die Aufstellung von Angriffsdrohnen an. Außerdem stellte er »Leitprinzipien der Heeresbeschaffung« auf.
    Von Max Ongsiek
  • Marie-Christine Ostermann in Berlin (6.6.2025)

    Verständnis für Kapitalisten

    Die Entscheidung der sogenannten Familienunternehmen, den Dialog mit der AfD nicht zu verweigern, trifft bei der Kapitalistenpresse vor allem auf eines: Verständnis. Es wurde aber auch der warnende Zeigefinger gehoben.
  • Vor der Urteilsverkündung am Thüringer Verfassungsgerichtshof (W...

    Willkür der Berufsverbote

    Das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofes, wonach Bewerbern die Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst bei Betätigung gegen die FDGO untersagt wird, öffnet der Willkür der Berufsverbote Tür und Tor.
    Von Werner Siebler