Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. November 2025, Nr. 272
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Inland

22.11.2025

  • Vorher einen geraucht, schon war man »untauglich«: Jugendliche w...
    Kriegsdienstverweigerung

    Tips und Tricks gegen Krieg

    Die Linkspartei plant einen »kleinen Ratgeber« für Wehrdienstverweigerer. Die Grünen wollen lieber mit einem »Freiwilligenregister« zukünftige Drohnenpiloten und Feldköche erfassen.
    Von Philip Tassev
  • Frauenkampftag in Berlin (8.3.2025)
    Tag gegen Gewalt an Frauen

    Wie beeinflusst Krieg patriarchale Gewalt?

    Gewalt gegen Frauen ist Teil der kapitalistischen Produktionsweise und kann nur mit Selbstorganisation beantwortet werden, sagt Klara H. von Zora Berlin.
    Interview: Linde Maier
  • Behandlung? Nur mit Versicherung
    Ohne Krankenversicherung in der BRD

    Wie können Nichtversicherte medizinisch behandelt werden?

    Strukturelle, rechtliche und soziale Gründe führen zum Ausschluss von Hunderttausenden aus dem Krankenversicherungsschutz, warnt Sarah Alexandra Lang von BACK.
    Interview: Henning von Stoltzenberg
  • Champagner für die einen, Abstieg für die anderen – bis hinein i...
    Wachsende Ungleichheit

    Einkommensschere klappt auf

    Die Hans-Böckler-Stiftung stellt ihren Bericht zur Ungleichheit in der BRD vor. Kaum überraschend: Die Gefälle werden immer größer. Im selben Maß steigt die Unzufriedenheit mit den bürgerlichen Institutionen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Hereinspaziert, dachte die Polizei, als sie sich Zugang zum Frei...
    Radio Dreyeckland

    Durchsuchung bei Journalist rechtswidrig

    Die Durchsuchungen der Staatsgewalt beim Freiburger Radio Dreyeckland sorgten 2023 für Aufsehen. Jetzt hat ein betroffener Redakteur vor dem Verfassungsgericht gewonnen. Das Vorgehen verstieß gegen die Rundfunkfreiheit.
    Von Detlef Georgia Schulze
  • Gerade bei ihren Eigenmarken treten die großen Handelskonglomera...
    Konzentration der Marktmacht

    Oligarchie im Kühlregal

    Die Monopolkommission stellt einen Sonderbericht zur Lebensmittelindustrie vor. Entlang der gesamten Lieferkette gibt es Monopolisierungstendenzen. Im Handel halten vier Konzerne 85 Prozent der Marktmacht.
    Von Luca von Ludwig

21.11.2025

  • Die deutschen Repressionsbehörden wissen, auf welcher Seite sie ...
    Palästina-Bewegung

    »Ermittlungen verbieten sich«

    Während die deutschen Behörden Jagd auf Anti-Genozid-Aktivisten machen, werden antipalästinensische Straftaten systematisch ignoriert.
    Von Leon Wystrychowski
  • Im Kosmos sollen Militär und Forschung noch enger zusammenfinden...
    Kriegerischer Kosmos

    Militär greift nach den Sternen

    Das Kriegsministerium stellte am Mittwoch seine »Weltraumsicherheitsstrategie« vor. Die duale Nutzung von Satelliten für militärische Zwecke soll deutlich ausgeweitet werden. Auch die »Aufklärung« ist im Fokus.
    Von Luca von Ludwig
  • Wahlkampf Die Linke Berlin 2026

    Wie steht die Linksjugend zu einer Regierungsbeteiligung?

    Die Linke will in Berlin mit Elif Eralp an die Regierung. Die Parteijugend Solid lehnt das ab, sagt der jugendpolitische Sprecher Johannes Franck. Stattdessen müsse man eine sozialistische Klassenpartei aufbauen.
    Interview: Max Grigutsch
  • Die Staatsgewalt darf auch bei Geflüchteten nur mit Segen des Ge...
    Beschwerde gegen Hausdurchsuchung

    Denkzettel für die Polizei

    Bundesverfassungsgericht: Der Schutz der Wohnung vor Hausdurchsuchungen gilt auch in Geflüchtetenunterkünften.
    Von Kristian Stemmler
  • Ein Bundeswehr-Soldat führt bei der Übung »Red Storm Bravo« in H...
    Bundeswehr 1 Leserbriefe

    Mit Kanonen auf Drohnen

    Am Mittwoch verabschiedete das Bundeskabinett einen Entwurf von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) zur Änderung des Luftsicherheitsgesetzes. Hauptpunkt: Erweiterte Befugnisse für die Bundeswehr.
    Von Arnold Schölzel
  • Mietexplosion und Baukosten 1 Leserbriefe

    Beglückte Baubranche

    Gebäudetyp E: Bundesregierung plant Deregulierung der Bauvorschriften.
    Von Niki Uhlmann
  • Fall Daniela Klette

    Verkürzter Prozess

    Fall Daniela Klette: Die Staatsanwaltschaft zieht fünf Anklagepunkte zurück. Das Verfahren zu mehreren RAF-Aktionen soll im Herbst 2026 beginnen.
    Von Ariane Müller, Verden
  • »Eine Sensibilität für das Wohlergehen der Wirtschaft ist bei un...
    Porträt 3 Leserbriefe

    Besserwissender des Tages: Cem Özdemir

    »Wir müssen mal selbstkritisch fragen, warum wir immer noch im Verdacht stehen, die Menschen zu belehren oder noch alles besser zu wissen«, weiß Özdemir.
    Von Felix Bartels