Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Inland

30.04.2025

  • Ein schwerer, oft langwieriger Gang der Geschassten vor den Kadi...
    Union Busting

    Fristlos gefeuert

    Das trifft Beschäftigte existentiell: Eine fristlose Kündigung. Der Gang zum Arbeitsgericht ist steinig. Schützen Richter Lohnabhängige vor Unternehmerwillkür? Anwälte von Betroffenen fordern besseren Kündigungsschutz.
    Von Jessica Reisner
  • Hinter solchen Mauern wohnen in Klein Flottbek Menschen wie beis...
    Privilegien der Bourgeoisie

    »Erlaubt sind nur Häuser im Villenstil«

    Hamburg: Alte Hochkamp-Klausel verhindert auch den Neubau von Unterkünften für Geflüchtete. Ein Gespräch mit Marie Meyer von der Initiative »Flottbek ist bunt!«
    Interview: Kristian Stemmler
  • Der Widerstand gegen die Stadtautobahn ist vielfältig: Demonstra...
    Stadtautobahn in Berlin

    Staus frei Haus

    Autobahn 100 frisst sich wie ein Bandwurm durch Berlin. Das führt zu Milliardenkosten und Verstopfung. Weiterbau verzögert
    Von Ralf Wurzbacher
  • Das kann ganz rasch passieren: Aus der Werkshalle in die »Warteh...
    Union Busting

    »Gekündigte geraten mehr unter Druck«

    Arbeitsschutzrechtliche Verschärfungen kritisieren belegschaftsnahe Fachanwälte. Unternehmer können es sich hingegen oft leicht machen, begründen fristlose Kündigungen »verhaltensbedingt« – und verschleppen Verfahren.
    Von Jessica Reisner
  • Noch sind sie Kovorsitzende: Lars Klingbeil und Saskia Esken bei...
    Mitgliederbefragung der SPD

    Zustimmung gesichert

    SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag beendet. Kandidatur Eskens für Parteivorstand unklar.
    Von Kristian Stemmler
  • 80 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau: ...
    Nazivergangenheit 1 Leserbriefe

    Zwiespältige Erinnerungskultur

    Eine Studie der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft untersucht die Haltung von BRD-Bürgern zur Nazivergangenheit. 38 Prozent der Befragten für »Schlussstrich«.
    Von Max Ongsiek
  • Industriefraß vom Discounter: Selbst ausgewogene Ernährung ist u...
    Armutsbericht 2025

    Arme immer ärmer

    Unfinanzierbar seien laut Armutsbericht insbesondere unerwartete Ausgaben, etwa kaputte Haushaltsgeräte, Urlaube, neue Möbel und die Teilnahme an Freizeitaktivitäten. Im Klartext: Man lebt im Dreck und kommt nicht raus.
    Von Niki Uhlmann
  • Ältere Menschen sind neben Erwerbslosen, Migranten und Alleinerz...

    Vormarsch zur Mitte

    Der Wohlfahrtsstaat müsste ausgebaut und armutsfest gemacht werden. Neoliberalismus à la Friedrich Merz und Lars Klingbeil ist kein Mittel gegen die AfD – er findet sich auch bei deren Spitzenpersonal.
    Von Christoph Butterwegge
  • Stimmung ausgezeichnet, »hybride Bedrohungslage extrem verschärf...
    Porträt 3 Leserbriefe

    Letzte Dienstreise des Tages: Baerbock auf Bornholm

    Baerbocks Russland-Monomanie sorgt auf eigentümliche Weise dafür, dass ihre Verabschiedung eher unterkühlt ausfällt und, Anschlussverwendung in New York hin oder her, die Baerbock-Saga damit wohl auch durch ist.
    Von Nico Popp