Gegründet 1947 Montag, 24. November 2025, Nr. 273
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Inland

24.11.2025

  • Agitatio und Propaganda

    »Social Media priorisieren«

    Über die Notwendigkeit linker Propaganda und die Politisierung von Jugendlichen mittels Social Media. Ein Gespräch mit dem marxistischen Blogger und Podcaster Fabian Lehr
    Von Kim Lucht
  • Protestierende Linke-Mitglieder am Sonnabend im Eingangsbereich ...
    Linkspartei

    Rechte Festwochen bei Die Linke

    Bundesschiedskommission der Linkspartei bestätigt Ausschluss von Ramsis Kilani. Proimperialistische »Bundesarbeitsgemeinschaft Shalom« konstituiert sich.
    Von Max Grigutsch und Nico Popp
  • Absurder Anreiz: Je mehr CO2 emittiert wird, desto lukrativer wi...
    Kapital sticht Klimaschutz

    Triumph der Erdgaslobby

    Die BRD ermöglicht CO2-Speicherung und hilft damit nicht dem Klima, sondern den schmutzigsten Industrien, denen etwa beim Bau der vorgesehenen Infrastruktur Subventionen in Milliardenhöhe winken.
    Von Niki Uhlmann
  • Die Gasplattform N05-A in der Nordsee
    Gasförderung in der Nordsee

    Welche Gefahren drohen durch die Bohrungen?

    Die geplante Gasförderung in der Nordsee führt zu Klimaschäden, kann Erdbeben auslösen und schädigt Steinriffe und Schweinswale, erklärt Anike Peters von Greenpeace.
    Interview: Kristian Stemmler
  • Achtung: Sanierungsbedürftiger Hafen (Wismar, 12.7.2024)
    Sanierungsstau der BRD-Häfen

    Knappheit an der Küste

    Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe bemängelt die anhaltende Unterfinanzierung deutscher Seehäfen. Nicht mal vom Sondervermögen Infrastruktur fallen nennenswerte Beträge ab.
    Von Burkhard Ilschner
  • Frieden – für Anton Hofreiter ein Horror

    Ende einer Illusion

    Niemand weiß, ob der US-Plan Frieden bringt. Allein die Aussicht darauf aber lässt die hiesigen Großmachtphantasten verbal Amok laufen. Das ist eine Hoffnung für Deutschland und die Welt: Sie haben nicht viel zu sagen.
    Von Arnold Schölzel
  • Beschleunigter Abstieg

    Friedrich Merz hat die eigene Partei, deren Nachwuchs und sich selbst nicht im Griff. Am Wochenende fragten sich einige in der Bürgerpresse, ob der Mann überhaupt Kanzler kann.

22.11.2025

  • Vorher einen geraucht, schon war man »untauglich«: Jugendliche w...
    Kriegsdienstverweigerung

    Tips und Tricks gegen Krieg

    Die Linkspartei plant einen »kleinen Ratgeber« für Wehrdienstverweigerer. Die Grünen wollen lieber mit einem »Freiwilligenregister« zukünftige Drohnenpiloten und Feldköche erfassen.
    Von Philip Tassev
  • Frauenkampftag in Berlin (8.3.2025)
    Tag gegen Gewalt an Frauen

    Wie beeinflusst Krieg patriarchale Gewalt?

    Gewalt gegen Frauen ist Teil der kapitalistischen Produktionsweise und kann nur mit Selbstorganisation beantwortet werden, sagt Klara H. von Zora Berlin.
    Interview: Linde Maier
  • Behandlung? Nur mit Versicherung
    Ohne Krankenversicherung in der BRD

    Wie können Nichtversicherte medizinisch behandelt werden?

    Strukturelle, rechtliche und soziale Gründe führen zum Ausschluss von Hunderttausenden aus dem Krankenversicherungsschutz, warnt Sarah Alexandra Lang von BACK.
    Interview: Henning von Stoltzenberg
  • Champagner für die einen, Abstieg für die anderen – bis hinein i...
    Wachsende Ungleichheit

    Einkommensschere klappt auf

    Die Hans-Böckler-Stiftung stellt ihren Bericht zur Ungleichheit in der BRD vor. Kaum überraschend: Die Gefälle werden immer größer. Im selben Maß steigt die Unzufriedenheit mit den bürgerlichen Institutionen.
    Von Ralf Wurzbacher
  • Hereinspaziert, dachte die Polizei, als sie sich Zugang zum Frei...
    Radio Dreyeckland

    Durchsuchung bei Journalist rechtswidrig

    Die Durchsuchungen der Staatsgewalt beim Freiburger Radio Dreyeckland sorgten 2023 für Aufsehen. Jetzt hat ein betroffener Redakteur vor dem Verfassungsgericht gewonnen. Das Vorgehen verstieß gegen die Rundfunkfreiheit.
    Von Detlef Georgia Schulze
  • Gerade bei ihren Eigenmarken treten die großen Handelskonglomera...
    Konzentration der Marktmacht

    Oligarchie im Kühlregal

    Die Monopolkommission stellt einen Sonderbericht zur Lebensmittelindustrie vor. Entlang der gesamten Lieferkette gibt es Monopolisierungstendenzen. Im Handel halten vier Konzerne 85 Prozent der Marktmacht.
    Von Luca von Ludwig
  • Am Freitag wurde einmal mehr entschieden, in welche Richtung die...
    Gewerkschaft

    Richtungskampf bei Verdi

    Delegiertenkonferenz von Rheinland-Pfalz und Saarland streitet über Antimilitarismus
    Von Susanne Knütter