Gegründet 1947 Freitag, 24. Januar 2025, Nr. 20
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Ausland

24.01.2025

  • Weist jede Schuld beim Putschversuch von sich. Südkoreas suspend...
    Südkorea

    Im Putsch loyal

    Südkorea: Beim Verhör vor Gericht bestreitet der suspendierte Präsident sämtliche Vorwürfe den Staatsstreich betreffend. Sein Verteidigungsminister erweist sich als Kronzeuge der Verteidigung.
    Von Martin Weiser, Seoul
  • Die Drohungen aus Washington werden ernstgenommen: Bau von Behel...
    Migration

    Mexiko bereitet sich vor

    Rund fünf Millionen Menschen aus dem südlichen Nachbarland leben ohne Papiere in den USA und sind jetzt von Trump faktisch zu Freiwild erklärt worden. Lokale Behörden verweigern sich dem jedoch.
    Von Volker Hermsdorf
  • Der neue alte Taoiseach: Micheál Martin nach seiner Wahl am Donn...
    Irland

    Turbulenter Start in Dublin

    Parlament bestätigt Micheál Martin verspätet als Regierungschef. Wie zuvor koaliert seine Partei Fianna Fáil mit Fine Gael sowie 17 unabhängigen Abgeordneten – und rückt damit weiter nach rechts.
    Von Dieter Reinisch
  • Gegner diplomatisch aus dem Weg räumen: Netanjahu und Trump präs...
    US-Nahostpolitik

    Trump will weiter »normalisieren«

    Es ist keine Überraschung: Die Außenpolitik Washingtons richtet sich in den ersten Tagen gen Israel, dem volle Unterstützung versichert wird. Saudi-Arabien wird für die »Abraham Accords« umworben.
    Von Knut Mellenthin
  • Protest gegen die Regierung am Donnerstag in Belgrad
    Serbien

    Vučić unter Druck

    Von Studenten angeführte Proteste ebben nicht ab, für Freitag haben sie zu einem Generalstreik aufgerufen. Die Regierung hat unterdessen mehrere junge EU-Ausländer des Landes verwiesen.
    Von Slavko Stilinović
  • Konflikte im Südchinesischen Meer

    Washingtons Rammbock

    China im Visier: Die USA stärken das Militärbündnis mit den Philippinen und verlegen Raketenwerfer vom Typ »Typhon« auf den Inselstaat. Beijing reagiert mit Kritik.
    Von Jörg Kronauer
  • Jung, männlich, verstrahlt. Usurpator Yoon hat Unterstützer (vor...
    Südkorea

    Jung, männlich, Yoon-Fan

    Trotz versuchten Staatsstreichs liegt die Regierungspartei in Südkorea in Umfragen vorn. Der einstweilen abgesetzte Präsident Yoon darf sich dabei der Unterstützung von Männern unter 30 erfreuen.
    Von Martin Weiser
  • Donald Tusk spricht im EU-Parlament (22.1.2025)

    Mehr Trump wagen

    Nur ein bewaffnetes Europa sei ein sicheres Europa, tönte Donald Tusk am Mittwoch vor dem EU-Parlament. Die »Werte«, von denen sich die EU leiten lassen soll, sind die des Sozialdarwinismus US-amerikanischer Provenienz.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Russische Fregatte »Admiral Grigorowitsch« während einer Übung v...
    Krieg in Syrien

    Russland verliert Hafen

    Syriens Regierung hat einen auf 49 Jahre angelegten Pachtvertrag mit einem russischen Unternehmen über den Hafen von Tartus gekündigt. Über die Zukunft des dortigen russischen Flottenstützpunktes wird noch verhandelt.
    Von Nick Brauns