Gegründet 1947 Mittwoch, 19. November 2025, Nr. 269
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Ausland

19.11.2025

  • Vize trifft Vize. Lars Kingbeil wird von He Lifeng, Chinas Vizep...
    Deutsch-chinesische Beziehungen

    Die Tür offenhalten

    Finanzminister Lars Klingbeil besucht China. Die tiefe Krise der deutschen Volkswirtschaft zwingt zur Reisediplomatie.
    Von Jörg Kronauer
  • Ein Jahr nach Assads Sturz: Etwas Alltag in den zerstörten Häuse...
    Syrien

    Wiederaufbau lässt auf sich warten

    Ein Jahr nach dem Sturz der Regierung Assad in Damaskus sind das Land und die Hauptstadt Damaskus nach wie vor vom Krieg gezeichnet, die Wirtschaft liegt am Boden und den Menschen fehlt das Nötigste.
    Von Justus Konneker, Damaskus
  • Handschlag mit dem »Friedenspapst«: Donald Trump und Mahmoud Abb...
    Gazakrieg

    Fatah spekuliert auf Macht in Gaza

    Der US-Plan zur Zukunft der Enklave wurde im UN-Sicherheitsrat angenommen. Die Hamas lehnt ab, während sich die Palästinensische Nationalbehörde erfreut zeigt.
    Von Gerrit Hoekman
  • Polen

    Tusk beschuldigt Moskau

    Nach den Bahnanschlägen vom Wochenende hat Regierungschef Donald Tusk eine offizielle Version der Ereignisse bekanntgegeben. Demnach sind Russland und Belarus verantwortlich. Doch viele Ungereimtheiten bleiben.
    Von Reinhard Lauterbach, Posnań
  • Israels Mauer an der »Blauen Linie«, gekennzeichnet durch den 20...
    Besatzung

    Libanesisches Land einverleibt

    Israel errichtet eine meterhohe Betonmauer und dehnt damit seine Besatzung im Süden des Zedernstaats aus. Entsprechende Kritik der UN-Mission wird ignoriert und die Truppe erneut beschossen.
    Von Karin Leukefeld
  • Die Kronjuwelen des US-Luftwaffenarsenals: F-35-Jets (30.9.2025)
    Medienschau 1 Leserbriefe

    Top Gun für Riad

    Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman wird in Washington hofiert. Donald Trump hat schon am Vortag verkündet, F-35-Kampfjets nach Riad zu liefern. Eine bedeutende Verschiebung der US-Nahostpolitik.
  • Kommentar 2 Leserbriefe

    Recht des Stärkeren

    Das Votum des höchsten Weltgremiums widerspricht dem Recht der Palästinenser auf Selbstbestimmung und damit einem fundamentalen UN-Prinzip und legt so die Saat für weitere Konflikte.
    Von Jörg Tiedjen

18.11.2025

  • Erich Fried konnte sich Israel nur als Staat gleichberechtigter ...
    Zionismus

    Geworden wie sie

    Dass der Zionismus den Genozid in sich birgt, sah der Dichter Erich Fried schon vor 50 Jahren voraus – eine Erinnerung.
    Von Matthias Rude
  • Die Verbindung zwischen Trump und Epstein ist seit langem bekann...
    Vereinigte Staaten

    Mittelsmann für Israel

    Der Kongress stimmt diesen Dienstag über eine Freigabe der Akten zum verstorbenen Sexualstraftäter Epstein ab. Schon veröffentlichte Leaks beweisen die Kontakte zu Geheimdiensten in den USA und Nahost.
    Von Lars Pieck
  • Mit dem Leben davongekommen: Palästinenser aus Gaza nach einem G...
    Nahostkonflikt

    Kriegsverbrechen bezeugt

    Seit dem 7. Oktober 2023 sind mehr als 100 Palästinenser in israelischer Haft gestorben. In einer britischen Doku berichten Soldaten über ihre alltäglichen Kriegsverbrechen in Gaza.
    Von Jakob Reimann
  • Vorerst die Siegerin: Jara nach der ersten Wahlrunde in Santiago...
    Präsidentschaftswahl

    Chile wählt rechts

    Die Regierungskandidatin Jara liegt beim Votum um das höchste Staatsamt vorn, die Mehrheit stimmte jedoch für rechte Anwärter. In der Endrunde geht es für die Linke gegen den Republikaner Kast.
    Von Frederic Schnatterer
  • Motoren aus deutscher Herstellung für »Merkava«-Panzer waren von...
    Waffenexporte nach Israel

    Staatsräson rollt weiter

    Die Bundesregierung hebt den Teilstopp von Waffenexporten nach Israel auf. Es ist der Rückzug von einer Entscheidung, die ohnehin primär symbolischen Charakter hatte.
    Von David Siegmund-Schultze
  • Die von den USA und der ecuadorianischen Rechten verlangten Verf...

    Zeichen des Widerstands

    In einem Referendum beantwortete eine deutliche Mehrheit alle vom Präsidenten zur Abstimmung gestellten Fragen mit Nein – auch die nach der geforderten Wiederzulassung auswärtiger Militärastützpunkte.
    Von Volker Hermsdorf
  • Der Feind wird nicht durchkommen: Training der Bolivarischen Mil...
    Völkerrecht

    Kein US-Exzeptionalismus

    Internationale Juristen prangern die Erosion rechtlicher Standards durch die Vereinigten Staaten an. Konkret werden die Angriffe auf Venezuela und mutmaßliche Schmuggelboote verurteilt.
    Von Diedrich Franck, Caracas
  • Weder in Österreich noch den Niederlanden ist Mustafa Ayyash vor...
    Repression Palästina

    Gaza Now-Gründer ausgeliefert

    Österreich: Palästinensischer Journalist vor Gericht.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • Grenzbefestigung

    Ohne Kommentar

    Im Südlibanon befestigt Israel die Waffenstillstandslinie.