3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Ausland

27.05.2023

  • Das Gesicht des US-Imperialismus in der Epoche des Kalten Kriege...
    US-Außenpolitik

    Schwindler und Schurke

    Hunderttausende Tote gehen auf seine Rechnung. Dem ehemaligen US-Außenminister Henry Kissinger zum 100. Geburtstag.
    Von Kai Köhler
  • Widersprüche ausräumen: Treffen von Außenminister Kuleba (l. M.)...
    Konflikt in Osteuropa

    Schwierige Mission

    Ukraine-Konflikt: Chinesischer Sondergesandter Li Hui beendet Europareise. Westen hintertreibt Lösung.
    Von Knut Mellenthin
  • Bulgarische EU-Fans wollen sowjetische Denkmäler schleifen. Das ...
    EU-Peripherie

    Neue Regierung auf Westkurs

    Bulgarien: Rivalisierende Parteien versuchen es zusammen. EU und NATO im Blick.
    Von Marko Dejanovic
  • Die Kosten des Krieges trägt die Bevölkerung – auch als Verwunde...
    Folgen des Krieges

    Verwundet alleingelassen

    Ukraine: Kriegsversehrte bekommen nicht Hilfe, die sie brauchen. Kürzungspolitik der vergangenen Jahre hat Lage verschärft.
    Von Dmitri Kowalewitsch, Kiew
  • Für die Freiheit der Westsahara: Demonstration anlässlich des 47...
    Wahl in Spanien

    »Ich wäre die Erste aus Westsahara gewesen«

    Madrid: Aktivistin aus der Westsahara wollte bei Kommunalwahl kandidieren und wurde daran gehindert. Ein Gespräch mit Tesh Sidi.
    Interview: Carmela Negrete
  • Unterwegs für den Frieden: Der chinesische Sondergesandte Li Hui...
    Konflikt in Osteuropa

    Letzte Station Moskau

    Chinesischer Sondergesandter wirbt auf Europa-Tour für Beijings Friedensplan.
    Von Knut Mellenthin
  • Rückkehrappell für Teilnehmer am Einsatz »Gazelle« in Mali (Mari...
    Neokoloniale Ambitionen

    Abzug im Desaster

    Pulverfass Sahel: Bundeswehr-Präsenz in Mali letztmalig verlängert. Neue Strategie sieht Ausweitung der Einsatzzone vor.
    Von Jörg Kronauer
  • Nicht mehr gebraucht? Kontrollpunkt der russischen Friedenstrupp...
    Territorialkonflikt Kaukasus

    Moskau überflüssig machen

    Armenien und Aserbaidschan erklären Bereitschaft, sich gegenseitig in Grenzen von 1991 anzuerkennen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Leistet mit seinen Äußerungen den Russland-Gegnern Schützenhilfe...

    Imperiale Phantasien

    Was Medwedew über die drei Varianten des Zerfalls der ukrainischen Staatlichkeit zusammengeschrieben hat, läuft auf die Forderung einer Aufteilung der Ukraine zwischen Russland und der EU hinaus.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Unfassbares Grauen: Die Überlebende und Kuratorin Dancila Nyirab...
    Menschenrechte

    Völkermörder gestellt

    Genozid in Ruanda: Einer der letzten gesuchten Täter in Südafrika verhaftet.
    Von Jörg Tiedjen
  • Unnachgiebig gegenüber Perus Putschisten: Mexikos Staats- und Re...
    Lateinamerika

    Einreiseverbot für Präsident Mexikos

    Perus Parlament erklärt López Obrador zur »Persona non grata«. Der bedankt sich bei »Rassisten und Klassisten«.
    Von Volker Hermsdorf