Gegründet 1947 Mittwoch, 23. April 2025, Nr. 94
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Ausland

23.04.2025

  • Nach der Befreiung Saigons: Parade mit erbeuteten Waffen und Fah...
    Befreiung Saigons

    David gegen Goliath

    Über Jahrzehnte wehrten sich die Kommunisten in Vietnam gegen westliche Fremdherrschaft. Die Befreiung Saigons markierte das glorreiche Ende dieses antikolonialen Kampfs.
    Von Kai Köhler
  • Auch Frauen kämpften zahlreich in den Reihen der Nationalen Fron...
    »Indochinakrieg«

    Gespaltene Erinnerung

    Frankreichs Rechte hat den »Verlust« der Kolonien in Indochina bis heute nicht überwunden.
    Von Bernard Schmid
  • Ikonische Bilder: Zur Evakuierung benutzte Hubschrauber werden a...
    Kriegsberichterstattung

    Unbeugsames Land

    Irene und Gerhard Feldbauer berichten von ihren Erfahrungen als Auslandskorrespondenten in einem Nordvietnam unter dem Hagel US-amerikanischer Bomben.
    Von Irene und Gerhard Feldbauer
  • Die Panzer der Befreier rücken am 30. April 1975 auf den Präside...
    Vietnamkrieg

    Antikommunistische Flut

    Der Vietnamkrieg wurde von der faschistischen Internationale angeheizt. Den harten Kern bildeten Hitlerkollaborateure und deutsche Nazis.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Der chemische Tod aus der Luft: Ganze Landstriche wurden mit Age...
    Agent Orange

    Opfer bis heute gezeichnet

    Von 1962 bis 1971 setzte das US-Militär in Vietnam rund 80 Millionen Liter Pestizide als Chemiewaffen ein. Neben dem Agrarkonzern Monsanto war auch Bayer an dem tödlichen Geschäft beteiligt.
    Von Jan Pehrke
  • Kämpfer der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams werde...
    Revisionismus

    Die große Täuschung

    Vor zehn Jahren leitete US-Präsident Obama eine im November auslaufende Kampagne zur Feier des verbrecherischen Vietnamkriegs und zum Umschreiben der Geschichte ein.
    Von Hellmut Kapfenberger
  • Auf den Straßen und bei der Stimmenauszählung: Militärs waren am...
    Ecuador

    »Es geht um Leben und Tod«

    Nach den Wahlen in Ecuador mehren sich die Anzeichen für Wahlbetrug. Falls Amtsinhaber Daniel Noboa an der Macht bleibt, droht dem Land ein vertiefter autoritärer Neoliberalismus.
    Von David Siegmund-Schultze
  • Bei dem jüngsten Schauprozess blieb die Öffentlichkeit weitgehen...
    Tunesien

    Schauprozess gegen Opposition

    Im Mammutverfahren gegen angebliche Verschwörer wurden hohe Haftstrafen gefällt. Auch ein Verteidiger wurde inzwischen verhaftet.
    Von Bernard Schmid
  • Laut UNO sollte der Weltraum allen und niemandem gehören. Doch d...
    Schweiz

    Wettlauf ins All

    Im Konflikt um die Aufteilung des Weltraums bringt sich Bern als vermeintlich neutraler Vermittler ein. Dabei wird kräftig in eigene Projekte sowie in die der EU investiert.
    Von Kim Nowak
  • Petro (im Hintergrund), der Präsident Kolumbiens, steht unter Dr...
    Kolumbien

    Unbeachtetes Abkommen

    Die Regierung und ELN-Abtrünnige haben ein Friedensabkommen beschlossen, doch in der Öfftlichkeit ist das kaum bekannt.
    Von Felipe Orduz, Bogotá
  • Angehörige betrauern getöteten Jugendlichen, dessen Leiche sie w...
    Ecuador

    Afroecuadorianische Viertel im Kreuzfeuer

    Mit dem kolportierten Wahlsieg des rechten Präsidenten Daniel Noboa nimmt die Militarisierung des Landes weiter zu. Den Preis zahlt die afroecuadorianische Bevölkerung.
    Von Sara Meyer, Bogotá
  • Siegesfeier in Saigon: Ho Chi Minh, nach dem die Stadt heute ben...
    »Saigon ist frei«

    Epochaler Sieg

    Die USA wollten mit ihrem Krieg in Vietnam Befreiungsbewegungen in aller Welt einschüchtern. Das ist ihnen nicht gelungen.
    Von Jörg Tiedjen
  • Auch für Aufräumarbeiten benötigte Baumaschinen werden von Israe...
    Nahostkonflikt

    Todeszone Gaza

    Erneute indirekte Gespräche zwischen Hamas und Israel stehen bevor. Doch die Chancen auf eine Einigung sind gering, weil Netanjahu den Krieg weiterführen will, bis die Hamas vollständig vernichtet ist.
    Von Gerrit Hoekman
  • »Vance, kehr heim! Indien ist nicht zu verkaufen!« steht auf den...
    Indien

    Roter Teppich und Proteste

    Im Zeichen des Zollkriegs trifft der US-amerikanische Vizepräsident in Neu-Delhi ein. Die Bauern befürchten Nachteile durch einen geplanten Handelsvertrag.
    Von Thomas Berger
  • Der Weltkriegsveteran Gennadi Morgunow bei den Feierlichkeiten i...

    Vollendet

    Die baltischen Staaten und die Ukraine sind Experimentierfelder für die Relativierung und Rechtfertigung der einheimischen Kollaboration mit dem deutschen Faschismus. Das ist 2025 vollendet worden.
    Von Arnold Schölzel
  • Schäden an einem staatlichen Verwaltungsgebäude in Odessa nach e...
    Ukraine-Krieg

    Russland dämpft Erwartungen

    Moskau und Kiew erklären Bereitschaft zu Gesprächen, Russland sieht aber Hürden auf Seiten der Ukraine. An diesem Mittwoch finden in London Gespräche mit den USA, Frankreich, Großbritannien und der Ukraine statt.
    Von Arnold Schölzel
  • Bildmeldung

    Revolutionär geehrt

    Anlässlich seines 155. Geburtstages gedachten Kommunisten am Dienstag des Revolutionärs und Gründers der Sowjetunion Wladimir Iljitsch Lenin.
  • Motorräder und -roller sind ein verbreitetes Fortbewegungsmittel...
    Bildreportage

    Vietnam heute

    Eine Bilderstrecke aus Vietnam von dem Berliner Fotografen Ainstain.
    Von Ainstain