Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema

03.07.2025

  • Sensibilisiert für Ungleichheit und Ausgrenzung – James Baldwin ...
    Rassismus

    Historische Spiegelungen

    James Baldwin erkannte zahlreiche Parallelen zwischen der Lage der Schwarzen in den USA und der Situation der Palästinenser in Israel.
    Von Jürgen Heiser

02.07.2025

  • Lumumba wurde nach seiner Festnahme von Mobutus Soldaten misshan...
    Kongo

    Antikoloniale Schlüsselfigur

    Neokolonialismus oder Unabhängigkeit? Der vor hundert Jahren geborene erste frei gewählte Premier Kongos, Patrice Lumumba, wurde zum Märtyrer.
    Von Gerd Schumann

01.07.2025

  • Beispiellose Ruhe: In Moskau ist vom Kriegsgeschehen in der Ukra...
    Außenpolitik

    »Ich kann keinen progressiven Ausweg erkennen«

    Vorabdruck. Von falschen Analogien und verfehlten Vorbereitungen auf Kämpfe der Vergangenheit. Ein Interview mit Alexander Charlamenko.
    Von Alexander Charlamenko

30.06.2025

  • Nathaniel Bacon und seine Anhänger bei der Brandschatzung von Ja...
    Geschichte der USA

    Bacons Rebellion

    In der ersten englischen Siedlerkolonie Virginia brach 1676 ein Aufstand aus. Er spiegelte den widersprüchlichen Status der unterdrückten weißen Siedler in Nordamerika wider.
    Von Howard Zinn

28.06.2025

  • Der Mormonen-Tempel im sächsischen Freiberg kurz nach der Eröffn...
    Kirchengeschichte

    Pragmatische Lösung

    Trotz Schikanen und Überwachung: Vor 40 Jahren wurde der erste Mormonen-Tempel auf deutschem Boden eingeweiht – in der DDR.
    Von Florian Osuch

27.06.2025

  • Früh übt sich, wer fürs Vaterland sterben will. Kriegswerbung am...
    Aufrüstung und Krieg

    Kanonenfutter gesucht

    Ein Blick nach Großbritannien zeigt, wie sich der Militarismus auch hierzulande entwickeln könnte.
    Von Christian Bunke

26.06.2025

  • Die Wahrheit im Spätimperialismus: Die Blödmaschinen erzeugen Ve...
    Bürgerliche Ideologie 3 Leserbriefe

    Paranoia aus der Maschine

    Markus Metz und Georg Seeßlen untersuchen den Aufstieg der Rechten vor dem Hintergrund der Geschichte der Blödheit im späten Kapitalismus.
    Von Detlef Kannapin

25.06.2025

  • An Grausamkeit stand der japanische Faschismus dem deutschen kau...
    Geschichte Koreas

    Am Anfang war der Kolonialismus

    Konflikt mit langer Vorgeschichte: Weshalb der Koreakrieg nicht 1950 begann.
    Von Albrecht Mansfelder

24.06.2025

  • Portugal retten. André Ventura inszenierte sich im Wahlkampf erf...
    Portugal

    Der iberische Messias

    Rassistische Hetze und ein bisschen von allem. Der Erfolg der Chega-Partei in Portugal konzentriert sich ganz auf deren Anführer André Ventura.
    Von Nikolas Sisic

23.06.2025

  • Baustein der antifaschistischen Einheitsfront. Mehr als 3.000 Gä...
    Antifaschismus und Kultur

    Auf breiter Front

    Vor 90 Jahren: Der Erste Internationale Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur richtete sich gegen die weltweite Bedrohung durch den Faschismus.
    Von Jürgen Pelzer

21.06.2025

  • Wer nicht ausbricht, ist nicht. Jean-Paul Sartre in Frankfurt am...
    Philosophie

    Durch das Nadelöhr

    Vor 120 Jahren wurde Jean-Paul Sartre geboren. Eine Lektüre seines philosophischen Hauptwerks
    Von Stefan Ripplinger

20.06.2025

  • Der Krieg gegen den Iran ist nicht nur bei der israelischen Rech...
    Naher und Mittlerer Osten

    Die nächste Front

    Über den von westlichen Politikern und Medien seit langem herbeigewünschten Angriffskrieg gegen einen »Störenfried« und dessen Vorgeschichte
    Von Renate Dillmann und Arian Schiffer-Nasserie

19.06.2025

  • Geist der Überhebung und Gewalt. Deutsche Soldaten ziehen in den...
    Militarismus

    Allerorten alldeutsch

    Die Traditionen des preußischen Militarismus reichen bis in unsere Gegenwart. Über Staatsräson, unbewältigte Vergangenheit und die Erfolge der AfD.
    Von Helmut Donat