Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Thema

30.04.2025

  • Alle machen mit: Michail Romm weist darauf hin, wie in den Masse...
    Dokumentarfilm 2 Leserbriefe

    Entlarven, ohne zu mystifizieren

    Michail Romms Film »Der gewöhnliche Faschismus« ist auch sechzig Jahren nach seiner Entstehung nach wie vor sehenswert und erkenntnisfördernd.
    Von Gerhard Hanloser

29.04.2025

  • Prägte den Widerstand maßgeblich, konnte die Befreiung aber nich...
    Vietnam

    Friedlicher Schlussakt

    30. April 1975: Vietnams Triumph nach 30 Jahren erbitterten Krieges
    Von Hellmut Kapfenberger

28.04.2025

  • Hitlers Schlussfolgerung aus dem Ersten Weltkrieg: Wer sich nich...
    Faschismus

    Von langer Hand geplant

    Alle Verbrechen der Nazis wurden bereits früh angekündigt. Über Hitlers »Lehren« aus dem Ersten Weltkrieg.
    Von Bernhard Sauer

26.04.2025

  • Die Forderung »Keine Grenze« harrt noch auf Erfüllung. Migranten...
    Migration

    »Team Europa«

    Die Urlaubs- als Kontrollandschaft: Migration an der französisch-italienischen Grenze.
    Von Lisanne Eisenmann

25.04.2025

  • Partisanen bereiten einen Aufmarsch in der Gegend südlich von Tu...
    Geschichte Italiens

    »Bewundernswerte Operation«

    Mit dem bewaffneten Aufstand am 25. April 1945 befreiten Partisanen ganz Norditalien. Die Kommunisten nahmen dabei eine führende Rolle ein.
    Von Gerhard Feldbauer

24.04.2025

  • Allerorten Massen. Stefan Zweig beeindruckte in Moskau vor allem...
    Sowjetunion

    Zwischen zwei Welten gebaut

    In ihren Reiseberichten aus der UdSSR verarbeiteten Joseph Roth und Stefan Zweig ihre Eindrücke der sowjetischen Architektur literarisch, um veränderte Klassenverhältnisse darzustellen.
    Von Christian Kaserer

23.04.2025

  • William Turner, »Sklavenhändler werfen Tote und Sterbende über B...
    Malerei

    Die Position des Polyphem

    Der Begründer des Plebejisch-Erhabenen: Vor 250 Jahren wurde der Maler William Turner geboren.
    Von Stefan Ripplinger

22.04.2025

  • Treten den Marsch in die Vergangenheit an: Lars Klingbeil, Marku...
    Regierungspolitik

    Die Rückschrittskoalition

    Die neue Regierung von CDU, CSU und SPD will zurück zum Neoliberalismus. Eine Analyse des Koalitionsvertrags
    Von Christoph Butterwegge

19.04.2025

  • Auch für die Werktätigen immer im musikalischen Einsatz: Fasia J...
    Friedensbewegung

    Lieder gegen die Bombe

    Die Liedermacherin Fasia Jansen war eine der prägenden Figuren der westdeutschen Friedensbewegung und der Ostermärsche
    Von Ursula Trüper

17.04.2025

  • Das Gefecht, mit dem alles begann: Amerikanische Milizionäre erö...
    USA

    Alles beim alten

    Mit französischer Hilfe besiegten die USA die Briten und festigten die bestehende Klassenstruktur. Über den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (Teil 2 und Schluss)
    Von Marc Püschel

16.04.2025

  • Im Zweifel doch für England und gegen das Volk: Mit Hilfe manche...
    USA

    Geburt einer Oligarchie

    Vor 250 Jahren begannen 13 Kolonien gegen ihr britisches Mutterland zu rebellieren. Über den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (Teil 1 von 2).
    Von Marc Püschel

15.04.2025

  • Mit dem Gemälde »Auf dem Segler«, das der spätere Zar Nikolaus I...
    Malerei

    Russlands Hilfe

    In der Sankt Petersburger Eremitage ging am vergangenen Wochenende eine große Jubiläumsausstellung zu Caspar David Friedrich zu Ende.
    Von Iris Berndt und Hartmut Sommerschuh

14.04.2025

  • Kampfbereitschaft, die sich wegen der Gewerkschaftsführung nicht...
    Gewerkschaften

    Ein Armutszeugnis

    Verdi verkauft das vorläufige Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst als »bestmögliche Lösung«. Viele Mitglieder aber fühlen sich verraten.
    Von Andreas Buderus