Gegründet 1947 Mittwoch, 19. November 2025, Nr. 269
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Thema

19.11.2025

  • Anna Seghers spricht am »Tag des freien Buches« in Erinnerung an...
    Exil und Nachkrieg

    So kalt

    Erzählen, um abzuschließen. In »Das Argonautenschiff« verarbeitete Anna Seghers ihre widersprüchlichen Gefühle nach ihrer Heimkehr aus dem Exil. Der Grande Dame der DDR-Literatur zum 125. Geburtstag.
    Von Monika Melchert

18.11.2025

  • Erich Fried konnte sich Israel nur als Staat gleichberechtigter ...
    Zionismus

    Geworden wie sie

    Dass der Zionismus den Genozid in sich birgt, sah der Dichter Erich Fried schon vor 50 Jahren voraus – eine Erinnerung.
    Von Matthias Rude

17.11.2025

  • »Das Geheimnisvolle der Warenform besteht also einfach darin, da...
    Kapitalismus 6 Leserbriefe

    Verkehrte Einsichten

    Über das »notwendig falsche Bewusstsein« der »Charaktermasken« der kapitalistischen Produktionsweise.
    Von Theo Wentzke

15.11.2025

  • Aus zunächst friedlichen Nachbarschaftsprotesten in Dublin wurde...
    Irland

    Feindliche Übernahme

    In Irland war Nationalismus lange Zeit mit liberalen und antikolonialen Ideen verknüpft. Mit Unterstützung von rechten Hetzern aus England und den USA inszenieren sich heute Neonazis als die wahren Patrioten.
    Von Florian Osuch

14.11.2025

  • Im »Titan« treffen sich Adelige und Bürger in einer leblosen, li...
    Literaturgeschichte

    Das grause Wort »Ich«

    Vor 200 Jahren starb der Dichter Jean Paul. Eine Lektüre seines »Titan« als Allegorie auf den Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus. Zugleich ein Roman des 21. Jahrhunderts.
    Von Stefan Ripplinger

13.11.2025

  • Heute nur noch antiquarisch erhältlich: Der 1976 erschienene Erz...
    Literaturgeschichte 1 Leserbriefe

    »Komm mal wieder«

    Vor 25 Jahren starb der Bremer Schriftsteller und Widerstandskämpfer Hans Meier. Er war ein Meister der kleinen Formen.
    Von Jürgen Block

12.11.2025

  • Die Wiederbewaffnung der BRD stieß in der Bevölkerung nicht gera...
    Militär 3 Leserbriefe

    Wieder zurück an der NATO-Ostflanke

    Von der Armee des »Frontstaats« im Kalten Krieg zur Drehscheibe für weltweite Einsätze. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr, die vor 70 Jahren gegründet wurde
    Von Jörg Kronauer

11.11.2025

  • Als »Zigeuner-Mischlinge« stigmatisierte und verfolgte Sinti aus...
    Faschismus

    Typisch deutsche Kleinstadt

    Ein Ausschnitt aus der Geschichte der Sinti-Minderheit und ihrer Verfolgung am Beispiel Berleburgs. Zeitgeschichte in einer landschaftlichen Nussschale.
    Von Ulrich F. Opfermann

10.11.2025

  • Am sechsten Jahrestag der Aufhebung des Autonomiestatus von Kasc...
    Indien

    Selbstbestimmung als Falle

    Die sogenannte Kaschmir-Frage lässt sich nicht durch Abspaltung lösen. Entsprechende Forderungen dienten immer der Spaltung der Arbeiterbewegung
    Von Satyajeet Malik

08.11.2025

  • Für viele Menschen im Land kann dieser Zug weniger. Mit Kampagne...
    Deutsche Bahn

    Regierungsziel »Volldigitales Land«

    Aus Onlineangeboten werden immer öfter Onlinezwänge. Die Regierung will physische Infrastruktur möglichst abschaffen. Bei der Deutschen Bahn läuft das auf rechtswidrige Weise.
    Von Ralf Hutter

07.11.2025

  • Am Ende seiner Ministerzeit in Weimar kam Goethe zu der Einsicht...
    Literaturgeschichte

    Einübung in der Weltrolle

    Vor 250 Jahren traf Goethe in Weimar ein. Bald schon wirkte er als eine Art Minister. Aber die Staatsgeschäfte unter dem kaum an Reformen interessierten Herzog Carl August deprimierten den Dichter zunehmend.
    Von Heinz Hamm

06.11.2025

  • Pro Kilometer Straße sterben jährlich mehrere Dutzend Kleintiere...
    »Wildunfälle«

    Auf der Strecke geblieben

    »Gefährliche« Rehe. Die Berichterstattung über sogenannte Wildunfälle ist manipulativ. Der Staat versagt beim Tierschutz.
    Von Michael Kohler

05.11.2025

  • Die Nation in Reih und Glied, daran soll auch die junge Generati...
    Wehrpflicht

    Jugend ans Gewehr!

    Freiwillig zum Bund oder Pflicht? Diskussionsbedarf und Meinungsbildung in Sachen Kriegstüchtigkeit auf dem Weg zu einem zeitgemäßen Wehrdienst.
    Von Suitbert Cechura