Gegründet 1947 Montag, 18. August 2025, Nr. 190
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Thema

18.08.2025

  • IG-Metall-Mitglieder tragen die »Volkwagen-Werte« zu Grabe. Eben...
    Gewerkschaften

    Tarifstreit im Land der Zeitenwende

    Politik und Arbeitgeber sagen harte Zeiten für die Beschäftigten an, die Gewerkschaften gestalten sie mit.
    Von Theo Wentzke

16.08.2025

  • Auf dem ersten Parteitag der neuformierten KP Kubas im Dezember ...
    Kuba

    Den Weg geebnet

    Vor 100 Jahren wurde die erste Kommunistische Partei Kubas gegründet, Vorgängerin von Fidel Castros PCC.
    Von Volker Hermsdorf

15.08.2025

  • Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das korrekteste Denken...
    Philosophie

    Alles muss durch den Kopf

    Vorabdruck. Was ist falsches und was richtiges Bewusstsein? Über den Ideologiebegriff
    Von Leo Kofler

14.08.2025

  • »Die Erschaffung der MAGA-Bewegung«, Go Nakamura, Oktober 2024, ...
    Ideologiekritik

    Demokratie als Fessel

    Mehr Moral für die Nation. Zur ideologischen Programmatik des konservativen Libertarismus (Teil 2 und Schluss).
    Von Norbert Wohlfahrt

13.08.2025

  • Libertäre Ideologie ist schon längst im Staatsapparat angekommen...
    Ideologiekritik 2 Leserbriefe

    Freie Bahn fürs Kapital

    Freiheit als uneingeschränktes Recht zur Aneignung. Zur ideologischen Programmatik des konservativen Libertarismus (Teil 1 von 2)
    Von Norbert Wohlfahrt

12.08.2025

  • Albrecht Dürer: Melencolia I (1514), Kupferstich
    Literatur

    Die Epoche als Künstlerleben

    Nazismus und die Ambivalenz der Moderne. Über Thomas Manns Roman »Doktor Faustus«.
    Von Hanns-Werner Heister

11.08.2025

  • Es sind in der Regel Israel-Fans, die den Staat und das Judentum...
    Antisemitismus 1 Leserbriefe

    Begrifflicher Bärendienst

    Nicht erst seit Beginn des Gazakrieges wird in Deutschland mit einem verzerrten Antisemitismusbegriff hantiert. Das hilft auch, deutsche Schuld zu verdrängen.
    Von Georg Auernheimer

09.08.2025

  • Hochprofitabler Konzern: Offsetdruckmaschine der Ellerhold AG am...
    Druckindustrie

    Unter hohem Druck

    Einerseits sinkende Umsätze, Entlassungen und Insolvenzen, andererseits neue Märkte und mehr Profit: Zum Stand und Perspektiven der Druckindustrien.
    Von Florian Osuch

08.08.2025

  • Von der demütigen Bitte an die »amerikanischen Freunde«, den Kri...
    Geschichte BRD

    Imperialismus der feinen Herren

    Vom Golf- bis zum Gazakrieg: Eine kurze Geschichte des »linken« Bellizismus.
    Von Gerhard Hanloser

07.08.2025

  • Ehemalige Häftlinge aus der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der...
    Kalter Krieg

    Diversion und Propaganda

    Private Helfer von CIA und Co. im Kampf gegen die DDR: Über die »Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit«
    Von Werner Fritz Winkler

06.08.2025

  • Da fast alle japanischen Städte bereits verheerend bombadiert wo...
    Hiroshima und Nagasaki

    Sinn und Unsinn der Bombe

    Die USA behaupteten, die Atombombenabwürfe dienten der Verkürzung des Krieges. War dieser Zweck wirklich ausschlaggebend für den Einsatz?
    Von Kai Köhler

05.08.2025

  • Haken- und Jesuskreuz vereint. Mit Hilfe der SA warben die »Deut...
    Kirche und Faschismus

    Deutsche Christen

    Die Kirchen, allen voran die protestantische, gehörten zu den eifrigsten Unterstützern der Nazis. Ein Blick zurück in die hessische Provinz.
    Von Christine Wittrock

04.08.2025

  • Eine Gedenktafel in der Wilhelmstraße in Berlin-Kreuzberg erinne...
    Kirchengeschichte

    Feuer und Wasser

    Religion und Sozialismus stehen sich feindlich gegenüber, davon war schon August Bebel überzeugt. Doch der Pfarrer Arthur Rackwitz bewies das Gegenteil.
    Von Christian Stappenbeck

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro