Gegründet 1947 Freitag, 10. Oktober 2025, Nr. 235
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

10.10.2025

  • Am Ende wirkten beide noch einmal auf einer »Weltbühne«. Hermann...
    Linke Publizistik

    Späte Erfüllung

    Für die Weltbühne der Weimarer Zeit standen die Namen Tucholsky und Ossietzky. Für das Weiterbestehen ab 1933 sorgten Wilhelm S. Schlamm und Hermann Budzislawski. Geschichte einer lebenslangen Feindschaft.
    Von Christian Stappenbeck
  • Zu Höherem berufen: László Krasznahorkai in Stockholm (23.1.2025...
    Literaturnobelpreis

    »Im Wahn der Anderen«

    László Krasznahorkai bekommt den Literaturnobelpreis. Das ist satanisch, lustig und sehr passend zu dieser völlig zerfallenden, zerfasernden und verblutenden Gegenwart.
    Von Peter Merg
  • Hoch gehüpft: Darkest Hour
    Hardcore

    Baukasten und Schatztruhe

    30 Jahre so erfolglos wie einflussreich: Shai Hulud und Darkest Hour in Leipzig.
    Von Ken Merten
  • Jazz in der jW-Maigalerie

    Haltung zeigen

    Jazz politisch: Niko Meinhold, Tobias Schirmer und Hilary Jeffery spielen im Trio kommenden Dienstag in der Maigalerie der jungen Welt in Berlin.
    Von Gisela Sonnenburg
  • »Was sind denn das für Bruchpiloten?« – »Die Kollegen waren beim...
    Kriegsgerät

    Dr. Seltsam: Wie Dobrindt lernte, die Drohne zu lieben

    Die Polizei ertappt in flagranti in der Nähe des Münchner Flughafens zwei Drohnenpiloten. Sie werden sogleich von Innenminister Dobrindt dem Bundeskanzler vorgeführt. Merz fragt erstaunt: »Die sollen es gewesen sein?«
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Auch älter geworden: Curly Sue
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Conrad Schuhler (1940–2025)
    Nachruf

    Wirksame Gegenkraft

    Der marxistische Ökonom und Journalist Conrad Schuhler, langjähriger Leiter des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (ISW) in München, ist 85jährig verstorben.
    Von Nick Brauns

09.10.2025

  • Wir kommen hier nicht noch weiter: Pastor Habeck am Ende der Pre...
    Politische Kultur

    »Entzückend, Baby. Isses wahr?«

    Es war alles sehr freundlich und lieb. Habeck reichte seine Wasserflasche ins Publikum, Anne Will schenkte Getränke nach, und Wissing forderte stets wortreich unter wohlmeinendem Beifall fairen Dialog und Verständnis.
    Von Marco Gottwalts
  • Die Verwaltung warnt besonders in den Nächten vor Visionen
    Kino

    Computerliebe

    Alle Jahre wieder: Nach »Tron« und »Tron: Legacy« präsentiert Disney nun »Tron: Ares«.
    Von Marc Hairapetian
  • Stößchen Genossen! Geschäftsführer Dietmar Koschmieder versorgt ...
    30 Jahre LPG junge Welt eG

    Gruß von drüben: junge Welt feiert 30 Jahre Genossenschaft LPG

    Seit 30 Jahren existiert die Linke Presse Verlags-, Förderungs- und Beteiligungsgenossenschaft junge Welt. Grund, einen auszugeben, befanden die Genossenschaftler, und in die Räumlichkeiten der jW-Maigalerie zu laden.
    Von Peter Merg
  • Bhutan: Wo man als Quadrat wiedergeboren wird
    Programmtips 1 Leserbriefe

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • »Einmal in Fahrt / kick ich mein Scheiß hart« – Götz Aly
    Geschichtspolitik

    Noch einmal Aly

    Viereinhalb schwer erträgliche Stunden bei »Jung & Naiv«.
    Von Gerhard Hanloser