junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 2. Oktober 2025, Nr. 229
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Feuilleton

02.10.2025

  • Können Menschen versteinern? – Autorin Svealena Kutschke
    Literatur

    Keiner flog übers Kuckucksnest

    Die »Gespensterfische« in Svealena Kutschkes Roman umschwirren das gesunkene Narrenschiff.
    Von Ken Merten
  • Immer nah dran: Jane Goodall (r.) mit Mann und Äffchen, 1974
    Online extra
    Tierforschung

    Affen sind auch nur Menschen

    Als 26jährige reist Goodall 1960 zur Erforschung einer Gruppe von Schimpansen ins heutige Tansania. Als Erste erkennt sie bei den Affen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die vom Menschen bekannt sind.
    Von Jens Walter
  • Es ist noch nicht vorbei
    Kino

    Ewiger Alptraum

    Seelen weiterleiten: Julius Grimms Langfilmdebüt »Zweigstelle« erzählt eine etwas andere Beamtengeschichte.
    Von Ronald Kohl
  • Kino

    Lehrreich langweilig

    Lehrreich langweilig: Die Lovestory »A Big Bold Beautiful Journey«.
    Von Niki Uhlmann
  • »Ich kauf mir ein Baguette / und treff mich mit Jeanette«
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Lyrische Hausapotheke 1 Leserbriefe

    Sonett mit Aufschub

    Das war eine gute Nacht / Ich habe einen Freund getroffen / Gequatscht, gelacht, Musik gemacht / Und nicht allein gesoffen.
    Von Marc Hieronimus

01.10.2025

  • Unerhört Neues und Noise: The Wire
    Musikmedien

    Der Kampf wird härter

    Die 500. Ausgabe des sehr lesenswerten britischen Musikmagazins The Wire ist draußen.
    Von Christian Meyer
  • Geil! Geil! Geil! Geil! Geil!
    Sex 1 Leserbriefe

    Sonst hilft dir der Videorudi

    Fickmaschinen mit Abspritzfunktion: Die Berliner Erotikfachmesse »Venus« hat was gegen Einsamkeit.
    Von Maximilian Schäffer
  • Will nicht mit Gewalt regiert werden. »Der vierte Stand« (1901) ...
    Schlagworte 1 Leserbriefe

    Rotlicht: Pöbel

    Mit Luther wurde aus dem »Volk« das »gemeine Volk«, der Pöbel.
    Von Mesut Bayraktar
  • Bereit zur Nagelkissenschlacht
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Sprache

    Überaus malerisch: Japanisch

    Die Tochter lernt Japanisch und lässt den Vater ein wenig von den kandierten Kirschen der Sprache kosten. Wenn man zum Beispiel isst, ohne recht hungrig zu sein, nennt sich das Kuchisabishii, das ist »einsamer Mund«.
    Von Marc Hieronimus
  • Zufällige Begegnung mit verwirrenden Folgen: Katja (Friederike B...

    Nachschlag: Zuviel des Guten

    Wichtig, die gesellschaftliche Zerstörungskraft des Alkoholkonsums auf die Tagesordnung zu setzen. Doch der Regisseur hat sich etwas zuviel vorgenommen.