Gegründet 1947 Montag, 13. Oktober 2025, Nr. 237
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

13.10.2025

  • Georg Friedrich Zundel: Streik (1903)
    Kunstgeschichte

    Porträtist seiner Klasse

    Friedrich Zundel war der Maler des erwachenden proletarischen Selbstbewusstseins. Sein sozialistischer Realismus avant la lettre war von Clara Zetkins Kunsttheorie inspiriert.
    Von Sophie Voigtmann
  • Gießt er daneben, ist er raus
    Alkoholmesse

    Darauf einen Maraschino

    So feucht war es auf dem Bar Convent Berlin.
    Von Maximilian Schäffer
  • Kein Herz für Blumenkinder: Lemmy Kilmister
    Rock ’n’ Roll

    Das innovative Potential

    Wenn man Lemmy später fragt, warum die Band auf einmal so ein Mordstempo an den Tag gelegt hätte, dann schiebt er gern die Verantwortung dafür ihren Dealern in die Schuhe.
    Von Frank Schäfer
  • Was macht eigentlich Lenin? Steht in Schwerin
    Denkmalschutz

    Und er bleibt doch

    In Schwerin soll die überlebensgroße Leninstatue in die Denkmalliste aufgenommen werden – ein Beschluss mit Symbolkraft.
    Von Carlos Gomes
  • Szenisch angemessen: Mal schwunghaft, mal geometrisch, mal gekri...
    Comic

    Jeder Strich sitzt

    Stimmig und schön: Max Baitingers Comic »Hallimasch«.
    Von Marc Hieronimus
  • Hollywoods Antiantiheld: Gary Cooper
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.

11.10.2025

  • ABC-Waffen

    Noch eine Evastochter

    Und jetzt dieses Halbporträt Evas von Lucas Cranach dem Älteren. War es dieser mädchenhaft-jugendliche Körper Evas, ihr Nacktheit, die ihn hatte stehen und verweilen lassen?
    Von Werner Jung
  • Nicht giftig, liegt gut in der Hand: Holzspielzeug »Klump«
    Design

    Mit Klötzen die Welt begreifen

    Die Erfinder von »Klump« wandten sich ab von den Steckenpferden der bürgerlichen Spielzeugindustrie mit ihren Puppenstuben und Miniaturküchen.
    Von Barbara Eder
  • Guter Mann: Matthias Reichelt
    Matthias Reichelt 70

    Wenn schon wir nicht freundlich sind

    … wie soll das erst im Sozialismus klappen? Am 12. Oktober feiert der umtriebige jW-Autor und große Menschenzusammenbringer Matthias Reichelt seinen 70. Geburtstag.
    Von Gerhard Hanloser
  • Kann auch Kirchenlieder singen: Howe Gelb (Berliner Passionskirc...
    Rock

    Die Wüste lebt

    Howe Gelbs Band Giant Sand spielte im niederländischen Nijmegen.
    Von Frank Schwarzberg
  • Schockierende Nachricht: Massenproduktion ist nicht nachhaltig
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Gibt peace a chance: Donald Trump

    Trygaios des Tages: Donald Trump

    Das Weiße Haus zeigt sich verärgert über die Nichtbeachtung Donald Trumps bei der Vergabe des Friedensnobelpreises.
    Von Felix Bartels
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
  • Rätseln und gewinnen!

    Kreuzworträtsel

    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
  • Der Erwählte

    Wenn der Bruder mit der Schwester – / nein, wir malen’s uns nicht aus. / Denn erst ruft wer: »Fester, fester!«, / und dann kommt ein Kind heraus.
    Von Stefan Gärtner