Gegründet 1947 Freitag, 7. November 2025, Nr. 259
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Feuilleton

07.11.2025

  • Am Ende seiner Ministerzeit in Weimar kam Goethe zu der Einsicht...
    Literaturgeschichte

    Einübung in der Weltrolle

    Vor 250 Jahren traf Goethe in Weimar ein. Bald schon wirkte er als eine Art Minister. Aber die Staatsgeschäfte unter dem kaum an Reformen interessierten Herzog Carl August deprimierten den Dichter zunehmend.
    Von Heinz Hamm
  • »Seht ihr’s nicht? Immer lichter wie er leuchtet, sternumstrahle...
    Oper

    Am Seil

    Berliner Premiere von Michael Thalheimers »Tristan und Isolde«-Inszenierung an der Deutschen Oper.
    Von Andreas Hahn
  • Stadt der BHs: Berlin
    Landlust

    Witze

    Der rumänische Proll trümmerte auf die Tasten eines der Spielautomaten ein, die pro Stück fünfzehntausend Euro kosten, das steckte mir Forti jüngst.
    Von Jürgen Roth
  • Event

    Freiheiten der Liebe

    Gedichte von Erasmus Schöfer, barocke Kunst und modernes Ballett im Schlossmuseum Sondershausen am Samstag.
    Von Gisela Sonnenburg
  • Kümmert sich kaum um die Erfolge von gestern: Robert Plant
    Rock

    Die Aufgaben von heute

    Gereift wie guter Wein: Robert Plants Album »Saving Grace«.
    Von Frank Schwarzberg
  • Er möchte ein Eisbär sein, im kalten Polar
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.

06.11.2025

  • Berlin-Kreuzberg, 14.7.2025
    Justiz 1 Leserbriefe

    Nicht aussagen: Unbezahlbar

    Wer Daniela Klette besucht, muss vernommen werden: Zum Rechtsverständnis deutscher Ermittlungsbehörden.
    Von Jürgen Schneider
  • Wagner Moura als Marcelo Alves
    Kino

    Über Dekonspiration

    Furcht und Schrecken im Brasilien des Jahres 1977: Kleber Mendonҫa Filhos preisgekrönter Spielfilm »The Secret Agent«.
    Von Kai Köhler
  • Rebecca Hall und Ben Whishaw als Linda Rosenkrantz und Peter Huj...
    Kino

    Aus einer untergegangenen Epoche

    Am 19. Dezember 1974 trifft sich die Schriftstellerin Linda Rosenkrantz in ihrer Wohnung zu einem Interview mit dem Fotografen Peter Hujar, damals eine der zentralen Figuren der New Yorker Künstlerszene.
    Von Wolfgang Nierlin
  • Für die Gestaltung der Fjörde und Fjelde erhielt der pangalaktis...
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • In der Berliner Nalepastraße saß DT64. Die DDR-Jugendwelle »über...

    Nachschlag: Neuland unterm Pflug

    War da was? Die Macher konzentrieren sich auf die anderen Zeitungen, die in der »Wende«-Zeit mit der Aussicht auf neue Freiheiten wie junge Triebe aus dem Boden schossen. Und ebenso rasch wieder untergepflügt wurden.

Kurz notiert