Am Ende lief es reibungslos. Armin Laschet wurde von den Delegierten der CDU zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit ist es der Kanzlerin erneut gelungen, ihren Favoriten durchzusetzen.
AboUS-Vertreter Grenell ist weg und die Rolle der diplomatischen Krawallschachtel zu besetzen. Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland, hat das erkannt.
CDU-Bundesparteitag: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet nach Onlinewahl neuer Parteichef. Merz bot sich nach Niederlage als Minister an. Von Kristian Stemmler
Brandenburg: Volksinitiative für »Verkehrswende« rechnet mit wenig Entgegenkommen der Regierung. Ein Gespräch mit Anja Hänel vom ökologischen Verkehrsclub VCD in Brandenburg. Interview: Gitta Düperthal
Über die Rückkehr aus China nach Berlin zu Beginn der Pandemie und Versäumnisse im Kampf gegen das Virus hierzulande. Ein Gespräch mit Christian Y. Schmidt Von Markus Bernhardt
Krise und Widerstand. Über antikapitalistische Gegenwehr in Zeiten der Pandemie. Auszüge aus der Diskussion des mit der SDAJ veranstalteten Jugendpodiums auf der XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
Im Pantheon der Ex-Freundinnen / hast du einen Ehrenplatz. / Zwar nicht als meine allererste, / doch an erster Stelle / meiner Ex-Freundinnen. Von Gerry Murphy
AboAm westlichen Ende der Alten Donau beobachteten Herr Groll und der Dozent ein Naturschauspiel. Wasservögel versuchten, durch andauerndes Im-Kreis-Schwimmen das Zufrieren der letzten offenen Wasserstelle zu verhindern. Von Erwin Riess
Trotz »Geisterspielen«: Behörden sammeln weiter Daten über Fußballanhänger. Fanhilfen und Anwälte kritisieren Praxis. Grüne Arbeitsgruppe legt Positionspapier vor.
»Es braucht für wirksame linke Politik zum einen einen langen Atem und zum anderen politische Zielstellungen, mit denen die arbeitenden Menschen etwas anfangen können.«
Über die Rückkehr aus China nach Berlin zu Beginn der Pandemie und Versäumnisse im Kampf gegen das Virus hierzulande. Ein Gespräch mit Christian Y. Schmidt
Ein Land, in dem ein Bergmannssohn gegen einen Blackrock-Millionär gewinnt, ist auch ein Land, in dem die SPD 158 Jahre lang genau dafür gekämpft hat.