Linke-Parteitag: Reden der Partei- und Fraktionsspitze. Regierungskurs Thema in Generaldebatte. ND-Belegschaft will am Samstag gegen Rückzug der Partei als Gesellschafterin protestieren.
Biden flankiert mit der Attacke in Syrien seinen »diplomatischen Neuanfang« gegenüber Teheran, der in Wirklichkeit noch nicht einmal begonnen hat und von Anfang an substanzlos erscheint.
Abo»Sputnik V« an einem Moskauer Flughafen verabreicht bekommen? Für Vielflieger sicher ein spannendes Angebot, ausreichend Penunzen im Portemonnaie haben sie ja sowieso.
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hat das Verfahren gegen vier Polizeibeamte eingestellt, denen ein unrechtmäßiger Gewalteinsatz gegen einen 15jährigen Jugendlichen in der Düsseldorfer Altstadt vorgeworfen worden war.
Gesundheitsminister versagt bei Impfstoffversorgung. Zeit nutzt er lieber für gesellige Restaurantbesuche und Bespitzelung von Journalisten Von Bernd Müller
In mehreren Landkreisen durchsuchten Einsatzkräfte Räumlichkeiten im Zuge von Ermittlungen gegen die faschistische »Bruderschaft Thüringen« wegen bandenmäßigen Drogenhandels und Geldwäsche. Von Markus Bernhardt
AboBundesfinanzhof bezweifelt Gemeinnützigkeit von ATTAC. Verfassungsbeschwerde angekündigt. Ein Gespräch mit Dirk Friedrichs. Interview: Gitta Düperthal
Die »Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!« protestierte am Freitag mit einer Kunstaktion vor dem Bundestag in Berlin gegen die Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung.
Heute sind deutsche Soldaten im Irak, ohne dass eine abgestumpfte Öffentlichkeit davon Notiz nimmt, von Protest, den es 1991 noch in zahlreichen deutschen Städten vor allem von Jugendlichen gab, zu schweigen. Von Arnold Schölzel
Durch die Absetzung von Bürgermeistern und den Entzug der Immunität von Abgeordneten soll die linke Oppositionspartei HDP in der Türkei lahmgelegt werden. Von Nick Brauns
AboIn der Regel sind die unermüdlichsten Jammerer über gewisse Nachteile des Kapitalismus seine größten Profiteure. Ein besonders beliebtes Klagethema droht gerade verloren zu gehen. Denn der Zins steigt. Von Lucas Zeise
Wir waren dauernd auf Achse. / Kletterten in Ruinen / herum, machten Stinkefinger / und schlugen uns die Knochen beim / Fußballspielen kaputt. Von Florian Günther
AboDer Stufenplan gilt zunächst bis morgen, beziehungsweise bis Armin Laschet seine Meinung ändert. Er weist einige Ungereimtheiten auf und hat zwei Haken (einen kleinen und einen über 190 Zentimeter). Von Dusan Deak
»Sowjetische Technik erfüllte Menschheitsträume.« Nur zwölf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der erste Sputnik ins All geschossen, doch nicht nur in der Raumfahrt war die Sowjetunion führend.
Im Fall der Vorwürfe gegen eine Turntrainerin ist ein teurer Prozess um eine mögliche sofortige Entlassung für den Olympiastützpunkt Sachsen keine Option. Ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Christian Dahms.
»Es ist zu hoffen, dass der Westen und speziell unsere BRD-Regierung endlich den unsäglichen, sinnlosen Sanktionskult gegenüber Russland aufgeben und auf Kooperation setzen.«
Ein Gespräch mit Christiane Benner von der IG Metall über neue Formen betrieblicher Mitbestimmung, den Schutz Beschäftigter in der Pandemie und die Herausforderung Homeoffice.
Abo1913 hielt Rosa Luxemburg im Leipziger Saalbau »Felsenkeller« eine Rede über den Zusammenhang von Kapitalismus und Krieg. Am 5. März wird daran erinnert.
Die Kräfteverhältnisse in der Welt haben sich zuungunsten des Westens geändert. FAZ-Kommentator Klaus-Dieter Frankenberger sieht das mit Missvergnügen oder drastischer: Strategen wie er haben die Hosen voll.
Von Arnold Schölzel
Abbildung aus der Graphic Novel »Qui c'è tutto il mondo« von Cristiana Alicata und Filippo Paris, Tunué Publishers, Rom 2020
Roswitha deutet auf die Pfütze unter dem Tisch. »Wir warten mit dem Aufwischen noch, bis das Eisfach komplett abgetaut ist«, erkläre ich und singe leise: »Uptown girl, du musst den Kühlschrank einfach abtaun, gö-örl!«
Fast ein Jahr nach dem gewaltsamen Tod des schwarzen US-Bürgers Daniel Prude durch einen Polizeieinsatz hat ein Geschworenengremium am Dienstag entschieden, dass gegen sieben beteiligte Beamte keine Anklage erhoben wird.
Wir müssen uns verstehen auch als Partei der Mitte.
Teile der Linken gehen auf Kuschelkurs mit der NATO und werfen friedenspolitische Grundsätze über Bord. Nicht mit der Tageszeitung junge Welt! Denn sie steht für einen klaren antimilitaristischen Kurs. Mit Deinem jW-Onlineabo ermöglichst Du diese Art der Berichterstattung. Jetzt abonnieren!