Nachdem die Lieferung von Kampfpanzern abgenickt wurde, ist die Debatte um Kampfjets eröffnet: Aus Polen wird die Forderung laut, das westliche Militärbündnis solle »mutiger« werden.
AboExplodierende Mieten, zu wenige bezahlbare Wohnungen: Ist irgend etwas dadurch besser geworden, dass jetzt eine Bundesbauministerin am Kabinettstisch sitzt? Nun, zumindest der Spiegel hat eine Interviewpartnerin mehr.
Innenminister und Geheimdienstchefs warnen vor möglicher »Unterwanderung« von Gruppen wie Fridays for Future durch »Linksextremisten«. Von Marc Bebenroth
Mal ein vernünftiges »Sondervermögen«: Deutscher Mieterbund kritisiert Bundesregierung, die eigene Ziele verfehlt. Ein Gespräch mit Jutta Hartmann, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Mieterbundes. Interview: Gitta Düperthal
Medizinervereinigung warnt vor Atomkriegsgefahr und fordert Waffenstillstand. Ein Gespräch mit dem IPPNW-Vorstandsmitglied Ute Rippel-Lau. Interview: Henning von Stoltzenberg
Verteidigungsminister kündigt Einsatzbereitschaft von Kampfpanzern in Ukraine für Ende des Quartals an. Ukraine fordert weitere Waffengattungen. Von Marc Bebenroth
Am 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee wurde weltweit an den Massenmord der Nazis an den Juden erinnert.
»Die Zeit der Gewöhnung an Krieg ist vorbei, die der Mobilmachung beginnt.« Diese Auswertung eines Artikels in der FAZ gibt der Schwarze Kanal der jW am 1. Februar 2014, wenige Tage vor dem Putsch in der Ukraine.
Intel-Manager gibt deutschen Politikern Denkanstoß: »Ich kann nur sagen: Eine Chipfabrik mit Strompreisen von 50 Cent (je Kilowattstunde) ist definitiv nicht wettbewerbsfähig.«
AboBegriffliche Nebelschwaden. Um die angemessene Bezeichnung dessen, was mit Beginn der Kanzlerschaft Hitlers vor 90 Jahren anhob, wird bis heute gerungen.
In einer postkapitalistischen Gesellschaft des guten Lebens ändern sich die Antriebe für wirtschaftliche Aktivität und die Arbeit erhält einen anderen Charakter. Von Meinhard Creydt
Er trinkt nicht, hat noch nie geraucht, / Doch mag nicht missionieren. / Er kommt zu mir, wenn er mich braucht, / Dann gehen wir spazieren. Von Thomas Gsella
AboCDU-Chef Merz sondiert mit den Grünen Baerbock und Habeck die Chancen auf eine Jamaika-Koalition: »Scholz muss weg! Die Nation ist blamiert bis auf die Knochen! Wir brauchen eine entschlossene Führung, also mich!« Von Pierre Deason-Tomory
Eine ZDF-Reportage zeigt den Duisburger Hafen als wahres Idyll. Die schmerzhafte Deindustrialisierung wird nicht erwähnt, genausowenig wie als Hoffnungszeichen die Partnerschaft mit China.
Über ein halbes Jahrhundert in der Lokalpolitik im hessischen Reinheim, Angriffe von rechts und den Zwiespalt des Ehrenamtes. Ein Gespräch mit dem DKP-Kommunalpolitiker Arno Grieger.
An die 100 »Leopard«-Kampfpanzer plus 31 »Abrams« aus den USA für Kiew kann Olaf Scholz auf seiner Habenseite verbuchen. Des Kanzlers Obrigkeit nimmt’s gnädig entgegen, will aber mehr.
»Wir könnten uns ans Verteidigungsminsterium ankleben oder an die ›Leopard‹-Panzer«, überlege ich. »Vielleicht machen die FFF-Kids ja mit, Krieg ist schließlich Umweltverpester Nummer eins.«