Der Einfluss des Westens in Afrika schwindet. Der US-Kongress hat ein neues Gesetz gegen »bösartigen russischen Einfluss in Afrika« in Arbeit, das die Staaten des Kontinents Moskau abspenstig machen soll.
AboFrankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hatte versprochen, eine Frau als Premierministerin zu ernennen, die sich für »Umweltfragen« einsetzt und »linksgerichtet« ist.
AboFriedensbewegung muss auf politische Lösung statt Siegfrieden in der Ukraine drängen. Ein Gespräch mit Peter Wahl, Mitbegründer des globalisierungskritischen Netzwerks ATTAC.
Die Grünen haben begriffen, dass die aggressivste Fraktion des deutschen Kapitals die Herrschaft übernommen hat. Die Parole lautet: Keine Landes- oder Bundesregierung ohne Die Grünen. Von Arnold Schölzel
AboKommunaler Sozial-und Erziehungsdienst: Verschiedene Beschäftigtengruppen zum Ausstand aufgerufen. Ein Gespräch mit Ariane Raad von Verdi Stuttgart. Interview: Henning von Stoltzenberg
Lockdowns und Kontaktbeschränkungen trafen die Jüngeren besonders hart. Über die Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche Von Christoph Butterwegge
Nach Rücktritt als Präsident des Schriftstellerverbands: Welt-Journalist hinterlässt Scherbenhaufen. Ein Gespräch mit der früheren PEN-Präsidentin Regula Venske. Interview: Jan Greve
AboEin international gefragter Dirigent aus der DDR war Österreicher. Am 16. Mai vor 100 Jahren wurde Otmar Suitner in Innsbruck geboren, wo er wie auch in Salzburg studierte. Von Jegor Jublimov
Sensation im Bistum Speyer: Generalvikar Andreas Sturm hat verkündet, dass er sein Amt in der römisch-katholischen Kirche niederlege und nun altkatholischer Priester werde.
AboIn Argentinien, wo die Meisterschaft im Balltreten für Jungs zunächst in zwei 14er-Gruppen gekickt wurde, fanden dieser Tage hintereinander die Viertel- und Semifinals statt.
Über die Beziehung Kubas zur BRD, wirtschaftliche und soziale Probleme im Inselstaat sowie die Folgen des Ukraine-Krieges. Ein Gespräch mit Juana Martínez González
An der bandenmäßigen Rettungsaktion für die durch die Weltwirtschaftskrise schwer gebeutelte Warburg-Bank, die etwa 50 Milliarden Euro für gutbetuchte Kunden verwalten soll, beteiligte sich auch Josef Joffe.
Ich sah den Unfall auf dem Nachhauseweg. Im Wald hatte Mio mir noch von Ben erzählt, der ihn heute angeblich wieder gebissen hatte. Wirklich?, fragte ich. Ben hat dich schon wieder gebissen? Ich glaubte ihm kein Wort.