17.11.2020 Ausland: Mosambik Dschihadisten rücken vor Islamistische Gewalt in nördlicher Provinz Mosambiks. Regierung beschwichtigt, UNO alarmiertVon Gerrit Hoekman
27.08.2020 Medien: Erdgas und Nepotismus Redaktion abgefackelt Angriff auf Wochenzeitung Canal de Moçambique nach Bericht über KorruptionVon Gerrit Hoekman
14.07.2020 Schwerpunkt: Entwicklungspolitik Interessenkonflikte ignoriert Was als Hilfe der Weltbank für sogenannte Entwicklungsländer daherkommt, erweist sich als Gefälligkeit für KonzerneVon Christa Schaffmann
14.07.2020 Schwerpunkt: Mosambik Gier nach Gas erzeugt Kohlenstoffbombe Förderprojekte in Mosambik entpuppen sich eher als Fluch denn als SegenVon Kjell Kühne
13.09.2019 Feuilleton: Nachruf Der Mann an Ulbrichts Seite Zum Tod von Herbert Graf (1930–2019)Von Frank Schumann
27.03.2019 Schwerpunkt: Zyklon »Idai« Seuchen drohen in Ostafrika Menschen auch 13 Tage nach Zyklon »Idai« ohne Hilfe. Gefahr durch Malaria und CholeraVon Ina Sembdner
27.03.2019 Schwerpunkt: Zyklon »Idai« Katastrophenschutz in Mosambik: Zu geplündert, um zu funktionieren Von Christian Selz
14.02.2017 Thema: Afrika Systematische Plünderung Viele afrikanische Staaten erhoffen sich vom Abbau ihrer natürlichen Ressourcen einen Anschub für ihre Entwicklung. Doch das endet oft mit ÜberschuldungVon Christa Schaffmann