Leserbriefe
Liebe Leserin, lieber Leser!
Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.
Heute startet die diesjährige Ausgabe des junge Welt-Fotowettbewerbs. In drei Kategorien suchen wir wieder Ihre Fotos: »Schwarz und Weiß«, »Eat the rich – Essen ist politisch« und »Wasser«.
Es hat seit 2005 keine Tarifforderung der Mitglieder gegeben, in der nicht klar eine Laufzeit von zwölf Monaten gefordert wurde. Die Verdi-Führung hat in den Verhandlungen stets dagegen entschieden.
Online
Er mag den Kapitalismus kritisiert haben, aber i...
Der America-first-Stratege Donald Trump wird die...
Die »Handreichungen« des Auswärtigen Amtes zum A...
Der Artikel von Arnold Schölzel mit dem polemisc...
ZEN fragt, woher kommt Gott? Ein Kommunist beric...
Es gab einst in NL und GB die rechtliche Möglich...
Eine Vereinbarung über den Verzicht auf Angriffe...
Halten wir mal fest: Putins Vorschlag für eine W...
An dieser neuen Art von Dolchstoßlegende arbeite...
Viermal genau 12 schlagende Argumente – genau wi...
Da unsere korrupten EU-Technokraten in den verga...
»Operation Unthinkable« (Eindämmung der Truppen ...
Eine US-amerikanische Kontrolle über die transuk...
Am Tag nach der Auferstehung starb einer, der un...
»Bis zu drei Billionen Euro soll das Gesundheits...