Leserbriefe
Liebe Leserin, lieber Leser!
Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.
»Gut, dass das in anderen Ländern nicht so ist, dass auch in einem NATO-Land unbequeme Fragen gestellt und die offizielle Politik hinterfragende Feststellungen getroffen werden dürfen. «
»Lassen wir doch das »Sondervermögen« fürs Militär überprüfen! Die Forderung für mehr Sozialausgaben soll ja auch einen Finanzierungsvorschlag enthalten. «
Online
Es soll der erste bundesweite Streik sein. Wenn ...
Spendierhose ade! Zitat: »Bundeskanzler Scholz s...
Die Brüsseler Mediokratie mit ihren Militärträum...
Und diese kleinkarierte Führung der PIS wollte z...
Nach ihren eigenen Angaben: »Das Statistische Bu...
Die schwedischen Politiker, welche den Beitritt ...
Ihr Anschreiben folgt der üblichen Taktik: Teilw...
Liebe junge Welt, ich habe Ihre Artikel über die...
Auch Solarenergie ist per se nicht umweltfreundl...
Großdemo in Berlin am 25.11. Eine sehr gute Rede...
Wer Entstehung, Entwicklung der Grünen Partei, s...
Im fortgeschrittenem Alter ist es ratsam, sich v...
Da ist wohl eher der Wunsch der Vater Ihres Geda...
»Kleine und zweckmäßige E-Fahrzeuge für den Tran...
Wenn Herr Nick Brauns aus Brüsssel in seinem Bei...