Gegründet 1947 Mittwoch, 19. November 2025, Nr. 269
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kapital & Arbeit

19.11.2025

  • Der Rheinmetall-Chef (M.) zu Gast bei Freunden – hier dem deutsc...
    Kriegsindustrie

    Maden im EU-Speck

    Die Rüstungskonzerne haben Hochkonjunktur, allerorten gibt es in der EU Aufrüstungsprogramme. Die Lobbyarbeit, um sicherzustellen, dass das viele Geld auch bei ihnen landet, lassen sich die Unternehmen einiges kosten.
    Von Luca von Ludwig
  • Wohnungslosigkeit wird in Italien zunehmend zum Problem, auch in...
    Kürzungspolitik unter Meloni 2 Leserbriefe

    Italiens Bevölkerung verarmt

    Reiche kassieren Dividenden, aber Millionen Menschen leben am finanziellen Minimum
    Von Gerhard Feldbauer
  • »Smart Cities« wollen sie in die Welt setzen – aber von wem will...

    Fesseln lösen

    Die BRD und Frankreich treffen sich zu einem Gipfel zur Unabhängigkeit der EU bei der Datentechnologie. Dabei war die Rivalität zwischen den beiden doch bisher der verlässlichste Garant gegen jede Souveränität.
    Von Jörg Kronauer

18.11.2025

  • Exorbitante Börsenbewertung, die den Jahresgewinn um ein Vielfac...
    Überakkumulation 3 Leserbriefe

    Gefangen in der Blase

    Immer mehr Geld fließt in den KI-Sektor. Doch dem aktuellen Hype entspricht kein Unternehmensgewinn durch Anwendung der Technologie.
    Von Dominic Iten
  • Lebensgefährliche Arbeit in einer Coltanmine nahe der Stadt Ruba...
    Ausbeutung in Rohstofflagerstätten

    Mineneinsturz in DR Kongo

    Zahlreiche Bergarbeiter sterben in Grube. Bericht über Massenpanik nach Schüssen durch Soldaten.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Bangladesch ist vom Anstieg des Meeresspiegels und zunehmenden E...
    Kredite zur Klimaanpassung

    Bangladesch in grüner Schuldenfalle

    COP 30: Hilfe zur Anpassung an Klimawandel meist nur in Form von Krediten. Darlehen mit üblichen Zinsen treiben die betroffenen Länder nur noch stärker in Schuldenkrise.
    Von Thomas Berger