Gegründet 1947 Freitag, 24. Januar 2025, Nr. 20
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Kapital & Arbeit

24.01.2025

  • Demonstration im Park am Gleisdreieck (Berlin, 19.4.2020)
    Coronapandemie

    Radikal und staatstragend

    Schwierigkeiten der Linken angesichts der Coronakrise.
    Von Gerhard Hanloser
  • Maritime Wirtschaft

    Containerallianz geht an den Start

    »Gemini«-Bündnis der Reedereien Mærsk und Hapag-Lloyd mischt das Gefüge der globalen Schiffahrt auf. Auch der deutsche Containerumschlag erwartet deutliche Verschiebungen an den Seehäfen.
    Von Burkhard Ilschner
  • »Freiheit«: Für den Erfolg ihres Präsidenten bezahlt die argenti...
    Argentinische Wirtschaft

    Überschuss durch Armut

    Argentinien verzeichnet ersten Haushaltsüberschuss seit 2010. Hintergrund ist die rigide Kürzungspolitik der Regierung, die wachsende Erwerbslosigkeit und steigende Preise hervorgebracht hat.
    Von Frederic Schnatterer
  • Zocker und Blender

    Benko im Bau

    René Benko wurde am Donnerstag in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Der einstige Immobilientycoon sitzt in U-Haft. Genugtuung und Erleichterung herrscht bei Betroffenen.
    Von Michael Merz
  • Öffentlicher Nahverkehr

    Fahren zum Nulltarif

    Die Regierung von Bürgermeister Ricardo Nunes hatte die »Preisanpassung« nach seiner Wiederwahl angekündigt. Die Kosten für die Fahrt mit dem Bus hat zu Januar die Schwelle von fünf Real überschritten.

23.01.2025

  • Russlands Präsident Wladimir Putin besucht die Gasverarbeitungsa...
    Energiewirtschaft

    Neue Sanktionen gegen Russland

    Der neue US-Präsident Donald Trump könnte von der Biden-Regierung übernommene Strafmaßnahmen verschärfen. Das russische Präsidialamt kritisiert Folgen für den internationalen Markt.
    Von Knut Mellenthin
  • »Wen schützt das Recht?« (Madrid, 13.10.2024)
    Grunderwerb in Spanien

    Spanien will Mieter besser schützen

    Die spanische Regierung plant ein Verbot für den Kauf von Häusern durch Ausländer.
    Von Carmela Negrete

22.01.2025

  • Frackinganlage im US-Bundesstaat New Mexico
    Öl und Gas

    Die LNG-Abhängigkeit der EU

    Uniper-Konzern setzt auf billiges Gas aus den USA. EU-Importstopp für russisches LNG nicht in Sicht.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Die Regierung von Premier Keir Starmer hatte versprochen, »das G...
    Britisches Gesundheitssystem 1 Leserbriefe

    NHS kostet Menschenleben

    Großbritannien: Das Gesundheitssystem ist in einer schweren Krise. Während die Pflegegewerkschaft RCN Alarm schlägt, gibt die Regierung Verzögerungen beim Bau neuer Krankenhäuser bekannt.
    Von Dieter Reinisch