Gegründet 1947 Mittwoch, 19. November 2025, Nr. 269
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Politisches Buch

17.11.2025

  • Polizisten aus Deutschland und Griechenland im »Frontex«-Einsatz...
    Staat und Migration

    Regulativ der Krise

    Eine materialistische Kritik: Fabian Georgis Analyse moderner Grenzregime hält sich von jeglicher Moralisierung fern.
    Von Yaro Allisat
  • Aus dem Alltag eines Anwalts: Karl Liebknecht (um 1910)
    Forschungen zur Arbeiterbewegung

    Reformisten und Reformen

    Eine neue Ausgabe der Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung ist erschienen.
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften Graswurzelrevolution und Sozialismus.

10.11.2025

  • Routinierte Gleichsetzung des Staates Israel mit »jüdischem Lebe...
    Ideologiekritik

    Überbau der Restauration

    Die »Sakralisierung Israels« als »tragende Säule des Deutschseins«: Ein Band mit Beiträgen zur Kritik des deutschen »Hyperzionismus«.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Selbstverwaltung

    Die notwendige Praxis

    Ein Bezugspunkt: Das »Praxishandbuch Selbstverwaltung« von Elisabeth Voß.
    Von Christophe Immer
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften Rotfuchs und Cuba Libre.

03.11.2025

  • Die »äußeren Grenzen«: Ein Slum neben dem internationalen Flugha...
    Marxistische Debatte

    Nichtkapitalistische Räume

    Der Kapitalismus und die notwendige Peripherie: Utsa und Prabhat Patnaik über den Imperialismus.
    Von Klaus Müller
  • Spieß voran, drauf und dran: Aufständische Bauern töten am 17. A...
    Bauernkrieg und deutsche Geschichte

    Die Blutspur der Herrschaft

    Peter Seiberts Buch über die Niederwerfung der Aufstandsbewegung von 1525.
    Von Leo Schwarz
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften Friedensforum und Stichwort Bayer.

27.10.2025

  • Gestalten der Militarisierung: NATO-Generalsekretär Rutte und EU...
    Ideologiekritik

    Prozesse des Umbruchs

    Wo das Denken aufhört: Fabian Scheidlers kritischer Parforceritt durch die Krisen der Gegenwart.
    Von Lothar Schröter
  • Internationaler Frauenkongress in Köln (5.10.1975)
    Forschungen zur Arbeiterbewegung

    Kassierte Überlieferung

    Neues aus und zu den Archiven der Arbeiterbewegung.
    Von Horst Ollesch
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschrift Mieterecho und der Analysereihe der Informationsstelle Militarisierung.

20.10.2025

  • Die neue Weltordnung? Vertreter der BRICS-Staaten bei einem virt...
    Krise der Unipolarität

    Doppelmoral unter Druck

    Sanktionspolitik als Schub für die multipolare Welt: Eine lesenswerte Einführung in die Probleme einer »Weltordnung im Umbruch«.
    Von Dieter Reinisch
  • Der erste Akt: Im Januar 2022 echauffierte sich die große Mehrhe...
    Debatte über den Ukraine-Krieg

    Panoptikum der Kriegspropaganda

    Marc Trachtenbergs und Marcus Klöckners »Chronik eines angekündigten Krieges«.
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften Graswurzelrevolution, Arbeiterpolitik und SoZ.