junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 04. / 5. Oktober 2025, Nr. 230
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Politisches Buch

29.09.2025

  • Ich erkläre euch mal, warum ihr hier seid: Rudolf Scharping zu B...
    Propagandatechnik

    Den Frieden im Mund

    Artur-Axel Wandtkes Rundgang durch die Geschichte der Kriegslügen in Deutschland seit 1871.
    Von Ronald Weber
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Studienreihe der Informationsstelle Militarisierung und des Magazins der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend.
  • Marktkonformes Verhalten (Symbolbild)
    Ideologiekritik

    Konkurrenz und Verrohung

    »Gemessen an diesen Vorstellungen stellt die reale kapitalistische Marktwirtschaft ein einziges und komplettes Marktversagen dar«: Eine ISW-Broschüre zu Ideologie und Realität der »kapitalistischen Konkurrenzwirtschaft«.

24.09.2025

  • Mussolinis Erben. Faschisten entbieten den römischen Gruß in der...
    Faschismus

    »Er ist der legitime Sohn des Imperialismus«

    Der untote Faschismus? Über den Aufstieg der Rechten und die Heuchelei des Liberalismus. Ein Gespräch mit dem Altphilologen Luciano Canfora.
    Von Hansgeorg Hermann

22.09.2025

  • Ein Freund des Streiks: Bleicher als Chef der IG Metall in Baden...
    Geschichte der Arbeiterbewegung

    Die letzten Kommunisten

    Ein lesenswerter Dokumentenband über den Gewerkschaftsfunktionär Willi Bleicher.
    Von Leo Schwarz
  • Nicht mehr am Tisch des Kasinos: Ehemaliges Bürogebäude der Cred...
    Das Kapital und seine Wissenschaft

    Ernste Mienen und volle Taschen

    Marc Chesneys Polemik gegen »finanzialisierten Kapitalismus«, »libertären Extremismus« und eine willfährige Wissenschaft.
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben des Magazins der VVN-BdA und des Magazins der Informationsstelle Militarisierung.

15.09.2025

  • Grün oder Rot: Marx beim Haager Kongress der Internationale 1872...
    Moderner Revisionismus

    Wachstum nicht erwünscht

    »Grün und Rot in Einklang bringen«: Auf dünner textlicher Basis reklamiert Kohei Saito den späten Marx für einen »Degrowth-Kommunismus«.
    Von Roberto-Antonio Sanchino Martinez
  • Ein Plakat in Beirut erinnerte 2011 an PLO-Chef Arafat
    Geschichte Palästinas

    Die verschwundene Bibliothek

    Vertane Chance: Jonathan Marc Gribetz hat ein letztlich enttäuschendes Buch über das ehemalige, heute fast vergessene PLO-Forschungszentrum in Beirut geschrieben.
    Von Dieter Reinisch
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben des Mieterechos, der Graswurzelrevolution und der Mitteilungen der Kommunistischen Plattform.

08.09.2025

  • Vijay Prashad als Referent bei der Rosa-Luxemburg-Konferenz (9.1...
    Linke Debatte

    Die Praxis und das Menschliche

    Fortschrittliche Zusammenhänge aufbauen: Vijay Prashad über die Weltlage und eingreifendes Handeln.
    Von Kai Köhler
  • Gar nicht getarnt: Großflächige Werbung für den Kriegsdienst auf...
    Marxistische Debatte

    Der neue »Etatismus« des Kapitals

    Wird das Mantra vom »schlanken Staat« nach Jahrzehnten ausrangiert? Das neue Heft der Zeitschrift Marxistische Erneuerung diskutiert aktuelle Entwicklungen im Verhältnis von Staat und Kapital.
    Von Holger Czitrich-Stahl
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften Rotfuchs und International.