Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Politisches Buch

30.06.2025

  • Arbeit am Staatsbegriff: Rekrut unterwegs auf der Hindernisbahn ...
    AntiMilitarismus

    Das Falsche im Richtigen

    Aufsehen im Debattenbetrieb: Ole Nymoens Kritik am Militarismus ist ehrenwert, bleibt aber abstrakt.
    Von Marc Püschel
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften Mieterecho und Graswurzelrevolution.
  • Praktisches Studium des US-Imperialismus: Smedley Butler, hier a...
    Militarismus

    Gekauft und bezahlt

    »Wie viele dieser Kriegsmillionäre trugen eigentlich ein Gewehr?«: Smedley Butlers Streitschrift gegen den Krieg in deutscher Übersetzung.

23.06.2025

  • An der Spitze der Republik: Giorgia Meloni und Matteo Salvini (R...
    Debatte über den Faschismus

    Wurzeln und Kontinuitäten

    In die »freie Welt« integriert: Luciano Canforas Schrift über den »untoten Faschismus« in Italien.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Früher Fall von Gentrifizierung: Das 1924 errichtete Chilehaus i...
    Kritische Stadtgeschichte

    Die letzte Reise

    Nach 36 Jahren: Der Rundbrief der Willi-Bredel-Gesellschaft verabschiedet sich.
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften SoZ und iz3w sowie der Mitteilungen der Kommunistischen Plattform der Linkspartei.

16.06.2025

  • Künstliche Intelligenz, echte Ausbeutung: KI-Chip von AMD (San J...
    Techkapitalismus

    Wie Maschinen arbeiten

    Ingo Dachwitz und Sven Hilbig wollen über den Neokolonialismus der Techkonzerne aufklären.
    Von Marc Bebenroth
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften Ausdruck und Sozialismus.
  • Indienststellungsappell des Unterstützungskommandos der Bundeswe...
    Marxistische Debatte

    Aus der Krise in den Krieg

    Aufrüstung, Protektionismus und Demokratieabbau: Neues Heft der Zeitschrift Marxistische Erneuerung.
    Von Holger Czitrich-Stahl

02.06.2025

  • Im Betrieb: Egon Krenz kurz nach seiner Wahl zum Generalsekretär...
    Geschichte der DDR

    Die DDR mögen

    Im dritten und letzten Band seiner Erinnerungen schildert Egon Krenz das Jahr 1989 – und seine Erfahrungen seither.
    Von Arnold Schölzel
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben der Zeitschriften Friedensforum und Rotfuchs.
  • Propaganda und Geschäft: Angriffsdrohnen in einer »Resilienzfabr...
    Militarisierung

    Hinter dem »Drohnenwall«

    Die IMI-Analysereihe blickt auf die forcierte Aufrüstung mit »intelligenten« Drohnen.

26.05.2025

  • Obwohl schon in den 50er Jahren Analysen vorlagen, die die Polit...
    Kriegsvorbereitung

    Schlachtfeld Deutschland

    Lieber nicht darüber sprechen: Ein Buch über NATO-Kriegsszenarien in Europa.
    Von Christian Stappenbeck
  • Gewaltverhältnis: Ein israelischer Grenzpolizist und ein Straßen...
    Debatte über Palästina-Konflikt

    Imperiale Ideologie

    Wichtiges Nachschlagewerk, aber keine lesbare Monographie: Arne Andersen über den Nahostkonflikt und den Kampf gegen die Palästina-Solidarität.
    Von Dieter Reinisch
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben des Mieterechos, der Mitteilungen der Kommunistischen Plattform und des Magazins der SDAJ.