3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Kommentar

  • Deal-Maker: Der republikanische Mehrheitsführer im Abgeordnetenh...
    03.06.2023

    Imperiale Einheitsfront

    Mit zuletzt offiziell 31,46 Billionen Dollar (31.460 Milliarden) präsentierte die US-Politik ihren Bürgern und der vom Dollar berührten übrigen Welt wieder einmal ein Allzeithoch.
    Von Klaus Fischer
  • Praktische Solidarität: Mit Bannern und Pyrotechnik (Leipzig-Con...
    02.06.2023

    Schauprozess mit Folgen 2 Leserbriefe

    Das Dresdner Oberlandesgericht behauptete, der Zusammenschluss von Antifaschisten müsse »kriminell« gewesen sein. Das justitielle Instrument ist probat: der elastische Staatsschutzparagraph 129.
    Von Oliver Rast
  • Eingang der Warburg-Bank in Hamburg
    01.06.2023

    Erst ein Anfang 2 Leserbriefe

    Der gesellschaftliche Schaden durch »Cum-Ex« wird auf etwa 38 Milliarden Euro geschätzt. Nötige Investitionen in den Justizapparat zur Aufklärung umfassen nur einen Bruchteil dieser riesigen Summe.
    Von Claus-Jürgen Göpfert
  • Ein in Bezug auf die Nährwerttabelle sicherlich relativ ausgewog...
    31.05.2023

    Geschönte Statistik

    Von gestiegenen Nominallöhnen und geschönten Reallohnverlusten.
    Von Susanne Knütter
  • Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan in Duisburg (28. Mai...
    30.05.2023

    Scheinheilig 1 Leserbriefe

    Weitverbreitete Unsitte unter Politikern und in den Medien ist, unerwünschtes Verhalten der Wählenden als »Ablehnung der Demokratie« pauschal fehlzuinterpretieren.
    Von Knut Mellenthin
  • 27.05.2023

    Sanierung versemmelt

    Mit der Verabschiedung der »Pflegereform« ist allenfalls für sehr kurze Zeit finanziell etwas Luft geschaffen worden in der notorisch schlecht ausgestatteten Pflegeversicherung.
    Von Gudrun Giese
  • Leistet mit seinen Äußerungen den Russland-Gegnern Schützenhilfe...
    27.05.2023

    Imperiale Phantasien 2 Leserbriefe

    Was Medwedew über die drei Varianten des Zerfalls der ukrainischen Staatlichkeit zusammengeschrieben hat, läuft auf die Forderung einer Aufteilung der Ukraine zwischen Russland und der EU hinaus.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der letzte macht das Licht aus: Stahlarbeiter am Hochofen in Dui...
    26.05.2023

    Deindustrialisierung läuft

    Der Rückbau der deutschen Wirtschaft im Dienst des US-Imperiums ist in vollem Gange, wir sind in der Rezession.
    Von Sebastian Edinger
  • Straßenblockade der »Letzten Generation« (München, 23.2.2022)
    25.05.2023

    Exekutiver Bypass

    Die Ordnungszelle Bayern hat einen Weg gefunden, der Gewaltenteilung eine Art exekutiven Bypass zu legen. Und jetzt kleben Sie sich besser fest: Jeder ist verdächtig!
    Von Sebastian Carlens
  • Eine Jordanierin fordert vor einer UN-Vertretung Aufhebung von S...
    24.05.2023

    Tödliches Regime

    Flankierende Zwangsmaßnahmen, etwa zum Waffengang gegen Russland, werden Routine – zehntes, elftes, zwölftes Sanktions»paket«. Zählt noch jemand mit? Überblick nicht nötig, trifft nur Arme irgendwo im Osten.
    Von Arnold Schölzel
  • Dass es so weitergeht, ist die Katastrophe: Zeitungskiosk am Mor...
    23.05.2023

    Unterworfen

    Der rechte griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis hat einen Wahlsieg eingefahren, der für griechische Verhältnisse seinesgleichen sucht. Die Frage ist, warum?
    Von Hansgeorg Hermann
  • Günstling des französischen Präsidenten: Macron ließ Selenskij m...
    22.05.2023

    Weltteilung

    Seit dem 13. Mai absolvierte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij einen Auslandsbesuch nach dem anderen. Auf Rom und Vatikanstadt folgten Berlin und Aachen, Paris und London.
    Von Arnold Schölzel
  • 20.05.2023

    Hybris und Unverständnis

    Die bürgerliche Gesellschaft basiert wie jedes Staatswesen auf Interessen. Ganz oben stehen per Definition die des Kapitals. Doch das ist derzeit gespalten.
    Von Klaus Fischer
  • Joseph Biden auf einem US-Stützpunkt in Japan (Iwakuni, 18.5.202...
    19.05.2023

    Koloniale Arroganz

    US-Präsident Joseph Biden will auf G7-Gipfel gegen China gerichtete Erklärung »gegen wirtschaftliche Nötigung« beschließen lassen – neben neuen Maßnahmen wirtschaftlicher Nötigung gegen Russland
    Von Jörg Kronauer
  • Pressekonferenz vor dem Europarats-Gipfel mit Charles Michel (l....
    17.05.2023

    Offene Eskalation

    Der Machtkampf zwischen dem Westen und Russland ist eskaliert. Nun suchen die westeuropäischen Mächte den Europarat offen für ihre Zwecke einzuspannen.
    Von Jörg Kronauer
  • Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij spricht per Telefo...
    16.05.2023

    Wer Frieden (nicht) will

    Das offen zur Schau gestellte Interesse des Westens an einem langen Krieg um die Ukraine verleiht dem postkolonialen Kontext des Widerstands gegen die chinesische Vermittlung Plausibilität.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Nach einem israelischen Raketenangriff zerstörtes Gebäude in Gaz...
    15.05.2023

    Ungleicher Kampf

    Der Islamische Dschihad hat in wenigen Tagen fünf oder sechs seiner wichtigsten Kommandeure durch gezielte israelische Mordangriffe verloren und einen Großteil seiner Raketen verschossen.
    Von Knut Mellenthin
  • Dreht sich am Sonntag der Wind? Banner mit Oppositionskandidat K...
    13.05.2023

    Vom Thron stoßen

    Ein klares Votum gegen Erdogan erscheint als eine notwendige, aber noch keine ausreichende Voraussetzung, um ihn tatsächlich vom Thron zu stürzen. Dazu bedarf es der breiten Mobilisierung auf der Straße.
    Von Nick Brauns
  • Regierungssprecher Dmitri Peskow am 6. Mai in Moskau
    12.05.2023

    Verklausuliert

    Regierungssprecher Peskow deutet an, dass man sich in Moskau bei der Entscheidung zur Intervention in der Ukraine verschätzt habe.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Werden an ihrer an Kapitalinteressen orientierten Politik festha...
    11.05.2023

    Grün im Gesicht

    Graichen und Familie schaufeln sich gegenseitig vergleichsweise nur Peanuts zu. Das ist so arm, dass es einen Merz ankotzen muss. Vorerst ist aber nur Graichen grün im Gesicht. Elend eben.
    Von Arnold Schölzel