26.06.2021 Schwerpunkt: 22. Juni 1941 Frieden ist harte Arbeit Konstruktive Politik der Völkerverständigung: Die Schieflage der deutsch-russischen Beziehungen gehört beseitigt Von Gabriele Krone-Schmalz
26.06.2021 Schwerpunkt: Vernichtungskrieg Ignoranz, Russophobie und würdiges Gedenken Gemischte Bilanz: Der 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion in der Bundesrepublik Von Arnold Schölzel
25.06.2021 Ausland: Bewusste Provokation Moskau antwortet Bewusste Provokation durch britisches Kriegsschiff vor der Krim: Russischer Anspruch auf Küstengewässer sollte herausgefordert werden Von Reinhard Lauterbach
25.06.2021 Ausland: Notlage in Syrien Hilfe als Faustpfand Dissens über Verlängerung grenzüberschreitender Unterstützung. Dschihadisten werden gestärkt, Damaskus pocht auf Souveränität Von Karin Leukefeld, Damaskus
24.06.2021 Titel: Machtkampf Das Feindbild steht »Transatlantischer Neustart«: US-Außenminister Blinken bei Berliner Libyen-Konferenz, Altmaier in Washington. Im Visier stehen Beijing und Moskau Von Jörg Kronauer
24.06.2021 Ausland: Lehren aus der Geschichte »Was wir tun müssen? Die Wahrheit sagen« Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Heute muss die Reaktion im Frühstadium gestoppt werden. Ein Gespräch mit Jelena Drapeko und Oleg Schein Von Arnold Schölzel
24.06.2021 Feuilleton: Oper Vom Ich zum Wir Als vor 80 Jahren Nazideutschland die Sowjetunion überfiel, komponierte Sergej Prokofjew sein Opus Magnum »Krieg und Frieden« Von Sigrid Neef