Gegründet 1947 Mittwoch, 22. Oktober 2025, Nr. 245
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Der schwarze Kanal

  • 18.10.2025

    Zu allem entschlossen 1 Leserbriefe

    Wenn es um ein Frischauf gegen Russland geht, kann Marie-Agnes Strack-Zimmermann nicht abseits stehen. Trump habe »Angst vor der eigenen Courage«, psychologisiert die Eiserne Lady der FDP im Deutschlandfunk.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.10.2025

    Wehrpflichtjournalismus

    Im Spiegel schildert Konstantin von Hammerstein eine Begegnung mit dem Bundeskanzler, die zu Tränen rührt. Das veranlasst Spiegel-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit, den Menschen Merz aus dem Loch zu holen, in dem der sitzt.
    Von Arnold Schölzel
  • 04.10.2025

    Schlechte Laune

    Lars Klingbeil meint, die »Laune« sei der »hauptgegner« der Regierung. Als besonders schlecht gestimmt gelten auch 2025 die Ostdeutschen. Über die Gründe ist sich die FAZ nicht mehr einig: Sozialismus oder Kapitalismus?
    Von Arnold Schölzel
  • 27.09.2025

    Kriegswart

    Historiker Karl Schlögel, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2025, ist von einer »einsamen Stimme« in der BRD des Kalten Krieges zum Kriegssignalgeber gegen Russland heute geworden. Ein würdiger Preisträger.
    Von Arnold Schölzel
  • 27.09.2025

    Den Donald geben

    Buy European: Das ist offenbar eine der Konsequenzen, die die EU-Kommission aus ihrer schweren Niederlage im Zollkonflikt mit der Trump-Administration zieht.
    Von Jörg Kronauer
  • 20.09.2025

    Dachschäden

    Deutsche Nachrichtenlöcher: Dachschaden an einem polnischen Haus, kein Sprengstoff an mutmaßlich russischen Drohnen, die Ankunft von »Oreschnik«-Hyperschallraketen in Belarus und ein US-Militärhaushalt in Billionenhöhe.
    Von Arnold Schölzel
  • 06.09.2025

    Woche der Widerrufe

    In einer Woche der Dementis steuerte die EU-Kommission das lustigste bei: Die russische GPS-Störung eines Flugzeugs mit Ursula von der Leyen war eine Falschmeldung. Friedrich Merz widerrief auch allerhand.
    Von Arnold Schölzel
  • 30.08.2025

    Die Wacht an Rhein und Main

    Am Dienstag stärkt die FAZ den Wehrwillen gegen Russland gleich zweifach: Reinhard Müller erläutert, warum Putin »teilweise« schlimmer als Hitler ist. »Militärfachmann« Nico Lange weiß: Die Kiewer machen das wie »wir«.
    Von Arnold Schölzel
  • 23.08.2025

    Das große Blubbern

    Allein für den zweiten Anschlag auf Nord Stream sollen 700 Kilogramm Sprengstoff auf einer kleinen Segelschaluppe transportiert worden sein. Die Bundesanwaltschaft glaubt das, und die US-Frackingindustrie ist zufrieden.
    Von Arnold Schölzel
  • 16.08.2025

    EU-Kriegstreiber

    Die Expertin für Außenpolitik Petra Erler sieht das Interesse an friedlicher Koexistenz im niedergehenden Westen schwinden - in den USA und in der EU. Die gab vor dem Alaska-Gipfel eine politische Bankrotterklärung ab.
    Von Arnold Schölzel
  • 09.08.2025

    Putin war’s

    Zwei Spiegel-Journalisten haben herausgefunden: Putin lässt in Berlin die Mieten steigen. Dem Thema sollte sich auch die FAZ widmen, die gern bei der »Neuordnung Osteuropas« dabei wäre.
    Von Arnold Schölzel
  • 02.08.2025

    Sicherheit und Abschreckung

    Am Freitag meldete sich der Koautor des SPD-Friedensmanifests Arno Gottschalk in der Berliner Zeitung zu Wort. Sein Hauptargument gegen Kritik an dem Papier: Sicherheit ist mehr als militärische Abschreckung.
    Von Arnold Schölzel
  • 26.07.2025

    Kaliningrad schneller erobern

    US-General Donahue erläuterte, wie die NATO das russische Kaliningrad blitzschnell erobern werde. Alles sei durchgeplant und stehe bereit. Deutsche Medien phantasierten, er habe vor einem russischen Angriff gewarnt.
    Von Arnold Schölzel
  • 19.07.2025

    Cooles China

    Vorm EU-China-Gipfel ziehen FAZ und Spiegel negative Bilanzen für die Westeuropäer: China hat nicht nur seltene Erden, es zieht auf so ziemlich allen Gebieten dem Westen davon – auch kulturell.
    Von Arnold Schölzel
  • 12.07.2025

    In allen Tonlagen

    Feinsinnig bemerkt die FAZ, dass Chinesen »fernab der chinesischen Küste« nichts zu suchen haben – und schon gar nicht in der Nähe der deutschen Küste, im Roten Meer nämlich. Da sind alle Medien für Wehrpflicht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 05.07.2025

    Die Verrückbaren

    Im Spiegel meinte eine Kolumnistin, Kanzler Merz müsse sich bei den Grünen entschuldigen. Denn Robert Habeck hätten schon vor der Wahl die fünf Prozent für Rüstung gefordert, die Merz erst jetzt eingefallen sind.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 28.06.2025

    Chinesische Panzer in Berlin

    Der frühere Chef des NATO-Militärausschusses Rob Bauer sagt im Handelsblatt, dass man Russlands Vorgehen in der Ukraine und den Krieg Israels und der USA gegen Iran nicht vergleichen kann. Hinter allem stecke aber China.
    Von Arnold Schölzel
  • 21.06.2025

    Westeuropa destabilisieren

    Politikwissenschaftler August Pradetto erklärt in der Berliner Zeitung die Ostpolitik des Westens für gescheitert. Trumps Forderung nach fünf Prozent vom BIP für Rüstung werde Westeuropa destabilisieren
    Von Arnold Schölzel
  • 14.06.2025

    Stahlhelmfeminismus

    Den NATO-Krieg von 1999 gab es nicht: Russland hat den Krieg nach Europa gebracht, erzählen Joseph Fischer und Stefanie Lohaus im Spiegel. Beide sind daher für Wehrpflicht für alle und Gleichberechtigung beim Sterben.
    Von Arnold Schölzel
  • 07.06.2025

    CIA-Fachkräftemangel in China

    Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über mühsame Versuche der CIA, Spione in China anzuwerben. Sie versucht es jetzt mit Videos. Die Ursachen für den Agentenmangel sind vielfältig, aber auch Elon Musk hat einen Anteil.
    Von Arnold Schölzel