Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Der schwarze Kanal

  • 16.08.2025

    EU-Kriegstreiber 1 Leserbriefe

    Die Expertin für Außenpolitik Petra Erler sieht das Interesse an friedlicher Koexistenz im niedergehenden Westen schwinden - in den USA und in der EU. Die gab vor dem Alaska-Gipfel eine politische Bankrotterklärung ab.
    Von Arnold Schölzel
  • 09.08.2025

    Putin war’s

    Zwei Spiegel-Journalisten haben herausgefunden: Putin lässt in Berlin die Mieten steigen. Dem Thema sollte sich auch die FAZ widmen, die gern bei der »Neuordnung Osteuropas« dabei wäre.
    Von Arnold Schölzel
  • 02.08.2025

    Sicherheit und Abschreckung

    Am Freitag meldete sich der Koautor des SPD-Friedensmanifests Arno Gottschalk in der Berliner Zeitung zu Wort. Sein Hauptargument gegen Kritik an dem Papier: Sicherheit ist mehr als militärische Abschreckung.
    Von Arnold Schölzel
  • 26.07.2025

    Kaliningrad schneller erobern

    US-General Donahue erläuterte, wie die NATO das russische Kaliningrad blitzschnell erobern werde. Alles sei durchgeplant und stehe bereit. Deutsche Medien phantasierten, er habe vor einem russischen Angriff gewarnt.
    Von Arnold Schölzel
  • 19.07.2025

    Cooles China

    Vorm EU-China-Gipfel ziehen FAZ und Spiegel negative Bilanzen für die Westeuropäer: China hat nicht nur seltene Erden, es zieht auf so ziemlich allen Gebieten dem Westen davon – auch kulturell.
    Von Arnold Schölzel
  • 12.07.2025

    In allen Tonlagen

    Feinsinnig bemerkt die FAZ, dass Chinesen »fernab der chinesischen Küste« nichts zu suchen haben – und schon gar nicht in der Nähe der deutschen Küste, im Roten Meer nämlich. Da sind alle Medien für Wehrpflicht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 05.07.2025

    Die Verrückbaren

    Im Spiegel meinte eine Kolumnistin, Kanzler Merz müsse sich bei den Grünen entschuldigen. Denn Robert Habeck hätten schon vor der Wahl die fünf Prozent für Rüstung gefordert, die Merz erst jetzt eingefallen sind.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 28.06.2025

    Chinesische Panzer in Berlin

    Der frühere Chef des NATO-Militärausschusses Rob Bauer sagt im Handelsblatt, dass man Russlands Vorgehen in der Ukraine und den Krieg Israels und der USA gegen Iran nicht vergleichen kann. Hinter allem stecke aber China.
    Von Arnold Schölzel
  • 21.06.2025

    Westeuropa destabilisieren

    Politikwissenschaftler August Pradetto erklärt in der Berliner Zeitung die Ostpolitik des Westens für gescheitert. Trumps Forderung nach fünf Prozent vom BIP für Rüstung werde Westeuropa destabilisieren
    Von Arnold Schölzel
  • 14.06.2025

    Stahlhelmfeminismus

    Den NATO-Krieg von 1999 gab es nicht: Russland hat den Krieg nach Europa gebracht, erzählen Joseph Fischer und Stefanie Lohaus im Spiegel. Beide sind daher für Wehrpflicht für alle und Gleichberechtigung beim Sterben.
    Von Arnold Schölzel
  • 07.06.2025

    CIA-Fachkräftemangel in China

    Die Neue Zürcher Zeitung berichtet über mühsame Versuche der CIA, Spione in China anzuwerben. Sie versucht es jetzt mit Videos. Die Ursachen für den Agentenmangel sind vielfältig, aber auch Elon Musk hat einen Anteil.
    Von Arnold Schölzel
  • 31.05.2025

    Russische Propagandisten vor Berlin

    Zwei Taz-Redakteure befragen zwei Druckseiten lang den Militärhistoriker Sönke Neitzel. Der will wieder zu Bundeswehr, weil Deutschland so »attraktiv« ist. In den Halluzinationen von Putins Angriff ist man sich einig.
    Von Arnold Schölzel
  • 24.05.2025

    Einheitssoße oder Tübke

    In der FAZ beschreibt Andreas Kilb zwei Ausstellungen in Bad Frankenhausen und Mühlhausen zum Bauernkrieg. Es wirkt, als flüchte er sich vor der deutschnationalen Schrumpfgeschichte, zum Panoramabild Werner Tübkes.
    Von Arnold Schölzel
  • 17.05.2025

    Goldfinger überall

    Jubel in der Presse: Goldpreis und Rüstungsaktien steigen ohne Ende. Am Freitag vermelden Welt, FAZ und Handelsblatt rosige Aussichten – auf Krieg und Inflation. Und die NZZ schildert, wie Trump das Weiße Haus vergoldet.
    Von Arnold Schölzel
  • 10.05.2025

    Russlands Narrativagenten

    Die FAZ war schon am 28. April der Meinung, die Feier zu 70 Jahren BRD-Mitgliedschaft in der NATO hätte am 9. Mai stattfinden müssen. Und wer zu 1945 »Befreiung« sagt, ist russischer Agent. Feiern sind undeutsch
    Von Arnold Schölzel
  • 03.05.2025

    Geschichtspolitisches Wimmern

    Das russische Außenministerium hat in einem Bericht Fakten über die Rehabilitierung des Faschismus in Westeuropa zusammengetragen. Die FAZ nennt das Propaganda, hat aber außer Propaganda nichts entgegenzusetzen.
    Von Arnold Schölzel
  • 26.04.2025

    Baerbock enttarnt?

    Ein NZZ-Redakteur kritisierte die Ausladung russischer Diplomaten durch Baerbock und Klöckner: Das helfe Moskaus Propaganda. Moral sei schlecht zwischen Staaten. Auf den Krieg gegen Russland kommt der Mann nicht.
    Von Arnold Schölzel
  • 19.04.2025

    Der Ein-Faktor-Russe

    Ein Spiegel-Kolumnist lehnt Boykott von US-Waren ab, weil es »die« USA nicht gibt, da seien »zu viele Faktoren«. Das ist eine gefährliche These, wenn das etwa auch für Russland gelten soll. Das hat nur einen Faktor.
    Von Arnold Schölzel
  • 12.04.2025

    Schon wieder Krieg verloren

    Der stellvertretende Bild-Chefredakteur und Kriegsreporter Paul Ronzheimer hat sich mehr als 50 Minuten mit Brigadegeneral a. D. Erich Vad unterhalten. Der erklärt den Ukraine-Krieg für verloren.
    Von Arnold Schölzel
  • 05.04.2025

    Das gute Gespür der Rechten

    Telepolis-Chefredakteur Harald Neuber veröffentlicht einen Text unter der Überschrift »Marxistenblatt mit Millionenlast: Ist die junge Welt am Ende?« Der Artikel ist von Ehrfurcht vor rechten Erfolgen getragen.
    Von Arnold Schölzel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro