Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Antifaschismus

30.04.2025

  • Junge und alte Teilnehmerinnen bei der Demonstration zum bundesw...
    Staatstragender Antifaschismus 1 Leserbriefe

    Großmütter auf NATO-Linie

    Kriegstüchtige »Omas gegen rechts« attackieren Linke und das friedenspolitische Lager – unter Beifall der Regierenden.
    Von Susann Witt-Stahl
  • Wollen Gerechtigkeit und Wiedergutmachung: Demonstranten versamm...
    Entschädigungen für Griechenland

    EU-Parlament gegen Reparationen

    Griechenland: Antifaschistischer Verband PEAEA-DSE beharrt auf realer Kompensation für Naziverbrechen
    Von Ulrich Schneider

23.04.2025

  • Gestreifter Nationalstolz: Aufmarsch von »Gemeinsam für Deutschl...
    Kampf um die Straße

    »Werden den Aufmarsch nicht tolerieren«

    Die Vernetzungsorganisation »Gemeinsam für Deutschland« hat für dieses Wochenende erneut bundesweite Kundgebungen angekündigt. Ein Gespräch mit Ulrich Schneeweiß, Sprecher des »Nürnberger Bündnis Nazistopp«.
    Von Hendrik Pachinger
  • Junge Neonazis grölen vor dem Hauptbahnhof in Leipzig Parolen ge...
    Mehr rechte Gewalt in Sachsen

    Jünger und aggressiver

    In Sachsen haben Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt für das Jahr 2024 deutlich mehr Angriffe durch Neonazis registriert. Der Verband berichtet von einem Anstieg um über 30 Prozent.
    Von Yaro Allisat, Leipzig

16.04.2025

  • Ein Jahr nach dem mutmaßlich rassistisch motivierten Brandanschl...
    Brandanschlag Solingen 2024

    Ermittlungen abgelehnt

    Im Prozess um den Brandanschlag in Solingen 2024 sollen Polizisten Hinweise auf ein rechtes Tatmotiv vertuscht haben. Eine Anzeige gegen Beamten wurde von der Staatsanwaltschaft trotzdem abgelehnt.
    Von Max Grigutsch
  • Altbekannte Ästhetik: Außerhalb gefestigter Neonazistrukturen or...
    Faschistischer Nachwuchs

    Vom Handy auf die Straße

    Die erste Ausgabe des Antifaschistischen Infoblatts für dieses Jahr befasst sich in einer Reihe von Beiträgen mit Netzwerken junger Neonazis und zeichnet deren Entwicklung nach.
    Von Marc Bebenroth