Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Antifaschismus

16.04.2025

  • Ein Jahr nach dem mutmaßlich rassistisch motivierten Brandanschl...
    Brandanschlag Solingen 2024

    Ermittlungen abgelehnt

    Im Prozess um den Brandanschlag in Solingen 2024 sollen Polizisten Hinweise auf ein rechtes Tatmotiv vertuscht haben. Eine Anzeige gegen Beamten wurde von der Staatsanwaltschaft trotzdem abgelehnt.
    Von Max Grigutsch
  • Altbekannte Ästhetik: Außerhalb gefestigter Neonazistrukturen or...
    Faschistischer Nachwuchs

    Vom Handy auf die Straße

    Die erste Ausgabe des Antifaschistischen Infoblatts für dieses Jahr befasst sich in einer Reihe von Beiträgen mit Netzwerken junger Neonazis und zeichnet deren Entwicklung nach.
    Von Marc Bebenroth

09.04.2025

  • Der Holocaustüberlebende Naftali Fürst spricht bei der Zeremonie...
    80. Jahrestag Buchenwald-Befreiung

    Selbstbefreiung verschwiegen

    80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald: Kritik an Israels Krieg wird skandalisiert, die echten Skandale werden damit verdeckt.
    Von Bernd Kant
  • Die Gedenktafel für Kirchweger hängt an dem nach ihm benannten G...
    Österreich

    Ein Leben im Widerstand

    Er überlebte zwei Weltkriege und zwei faschistische Diktaturen: Vor sechzig Jahren wurde Ernst Kirchweger in der Wiener Innenstadt von einem jungen Neonazi erschlagen.
    Von Dieter Reinisch, Wien

02.04.2025

  • Der Protest durch die jüdische Hochschulvereinigung hinderte den...
    Bürgerlicher Antifaschismus

    Grünes Licht für »Lex Rosenkranz«

    Das österreichische Parlament beschließt eine Gesetzesänderung, um die Verantwortung für den Nationlafonds zur Entschädigung von Naziopfern dem rechten Parlamtenspräsidenten von der FPÖ entziehen zu können.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • Die US-Zollbehörde ICE ist auf der Jagd nach illegalen Einwander...
    USA

    Prämie fürs Petzen

    USA: Die private Internetplattform ICERAID belohnt Denunzianten, die illegale Einwanderer und andere »verdächtige Aktivitäten« filmen und melden.
    Von Philip Tassev