Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 22.07.2017
    Wochenendbeilage:
    Frankreich

    »Kapital nährt sich von schlecht bezahlter Arbeit«

    Gespräch mit Philippe Martinez. Über Angriffe auf das französische Arbeitsrecht, das Verhältnis der Gewerkschaften zueinander und die Bedeutung von »Liberté, Égalité, Fraternité«
    Von Hansgeorg Hermann
  • 22.07.2017
    Wochenendbeilage:

    Kreuzzug gegen die Revolution

    Im August 1917 analysierten die Autoren des Spartakusbriefs Nr. 6 die Entwicklung in Russland und die Reaktion der imperialistischen Staaten Europas darauf
  • 20.07.2017
    Schwerpunkt:
    Rüstungskooperation

    Ein neuer Jet muss her

    »Revolution« in der EU-Rüstungsindustrie? Die deutsch-französische Kooperation wirft so einige Fragen auf
    Von Jörg Kronauer
  • 17.07.2017
    Ausland:
    Frankreich

    Kein »Arc de Trump«

    Macrons Einladung an das »Schreckgespenst« aus Washington verärgerte die Franzosen an ihrem Nationalfeiertag
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 15.07.2017
    Ausland:
    Frankreich

    Neoliberaler Putsch

    Frankreichs Parlament erlaubt Staatspräsident Macron, Arbeitsrechte per Dekret zu schleifen. Trump zu Besuch in Paris
    Von Roland Zschächner
  • 15.07.2017
    Thema:
    Walter Benjamin

    Dualistisches Denken

    Reformpädagogik und Judentum. Über die intellektuelle Entwicklung des jungen Walter Benjamin aus Anlass seines 125. Geburtstags
    Von Jochen Schwenk

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro