Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 26.09.2017
    Thema:
    »Neue« Rechte

    Lechts und rinks

    Zu Theorie und Geschichte der »Querfront« und deren Anwendung durch die »Neue« Rechte
    Von Volkmar Wölk
  • 26.09.2017
    Inland:
    Monopole

    Siemens auf Partnersuche

    Münchner Konzern hat für seine Bahnsparte zwei Fusionsoptionen
    Von Stefan Thiel
  • 25.09.2017
    Inland:
    Rheintalstrecke

    Auf der schiefen Bahn

    Die Auswirkungen der Sperrung der Rheintalstrecke werfen ein Schlaglicht auf die Verfehlungen in der Verkehrspolitik. Im Wahlkampf waren sie kein Thema
    Von Katrin Küfer
  • 23.09.2017
    Ausland:
    Frankreich

    Macht und Ohnmacht

    Macron unterzeichnet sein neues Arbeitsrecht vor Fernsehkameras – Widerstand auf der Straße schrumpft
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 23.09.2017
    Geschichte:
    Kommunistische Bewegung

    Zwei Lager

    Vor dem Hintergrund des Kalten Krieges wurde vor 70 Jahren das Informationsbüro der kommunistischen und Arbeiterparteien gegründet
    Von Leo Schwarz
  • 22.09.2017
    Thema:
    Politische Theorie

    Inhaltsleeres Ritual

    Wahlkampf und Abstimmung täuschen Teilhabe der Bürger vor. Vor fünfzig Jahren beschrieb der Politikwissenschaftler Johannes Agnoli die »Transformation der Demokratie«
    Von Hansgeorg Hermann
  • 21.09.2017
    Schwerpunkt:
    Frankreich

    Lauwarmer Herbst

    Frankreichs Präsident Macron geht den Bossen zur Hand. Das neue Arbeitsrecht ist nur der Anfang
    Von Hansgeorg Hermann, Paris
  • 21.09.2017
    Schwerpunkt:
    Frankreich

    Gegen die Basis

    Präsident Macron will die Macht der Gewerkschaften brechen. Diese reagieren handzahm
    Von Hansgeorg Hermann, Paris