Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Geschichte

05.07.2025

  • Kaiser Friedrich II. verabschiedet die Kreuzritter, nachdem er d...
    Zwischen Weichsel und Memel

    »Kainsmal der Eroberer«

    Die Kolonisation des Prußenlandes im 13. Jahrhundert kam einem Völkermord gleich. Eine Erinnerung an Preußen anlässlich der Auflösung des Deutschordensstaates vor 500 Jahren.
    Von Ingar Solty
  • Otto Grotewohl (l.) und der polnische Ministerpräsident Józef Cy...
    Geschichte

    Erzwungenes Zugeständnis

    1950 erkannte die DDR im Görlitzer Vertrag die Oder-Neiße-Grenze an. Glücklich war sie damit nicht: Die Westverschiebung Polens war ein sowjetisches Projekt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ist die Linke zu angepasst, tendieren Teile der unzufriedenen Ju...

    Faschismus und Jugend

    Warum siegte der Faschismus? Eine Antwort Georgi Dimitroffs 1935 auf dem VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale lautete: Dem Faschismus gelang es, in die Reihen der Jugend einzudringen.
  • 37-Millimeter-Flak-Stellung bei Vinh, etwa 300 Kilometer südlich...
    Bildreportage

    Im Bombenhagel

    Zeugnis abgelegt in Wort und Bild: Erinnerungen eines Korrespondenten für die DDR im Vietnamkrieg.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Chronik

    Anno ... 28. Woche

    1945: »Utah-Kriegsgefangenenmassaker«; 1945: Alliierte Kommandantur übernimmt Verwaltung Berlins; 1985: Französischer Auslandsnachrichtendienst versenkt Greenpeace-Schiff

04.07.2025

  • Der Juniorpartner soll aufrüsten: Die 2. US-Panzerdivision mit d...
    Remilitarisierung

    »Asien steht an der Elbe«

    Der Koreakrieg wurde zum Katalysator der Remilitarisierung der Bundesrepublik.
    Von Erhard Korn

02.07.2025

  • Lumumba wurde nach seiner Festnahme von Mobutus Soldaten misshan...
    Kongo 1 Leserbriefe

    Antikoloniale Schlüsselfigur

    Neokolonialismus oder Unabhängigkeit? Der vor hundert Jahren geborene erste frei gewählte Premier Kongos, Patrice Lumumba, wurde zum Märtyrer.
    Von Gerd Schumann

30.06.2025

  • Nathaniel Bacon und seine Anhänger bei der Brandschatzung von Ja...
    Geschichte der USA

    Bacons Rebellion

    In der ersten englischen Siedlerkolonie Virginia brach 1676 ein Aufstand aus. Er spiegelte den widersprüchlichen Status der unterdrückten weißen Siedler in Nordamerika wider.
    Von Howard Zinn

28.06.2025

  • Der Mormonen-Tempel im sächsischen Freiberg kurz nach der Eröffn...
    Kirchengeschichte

    Pragmatische Lösung

    Trotz Schikanen und Überwachung: Vor 40 Jahren wurde der erste Mormonen-Tempel auf deutschem Boden eingeweiht – in der DDR.
    Von Florian Osuch
  • Frankreichs Politiker rollen der katholischen Kirche immer noch ...
    Geschichte

    Sieg der Kirche

    Frankreich ist trotz der seit 1905 gesetzlich festgelegten »Trennung von Kirche und Staat« durchdrungen vom Katholizismus.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Georgi Dimitroff, Maurice Thorez und Wilhelm Pieck im Präsidium ...

    Stoßtrupp der Konterrevolution

    Vor 90 Jahren tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale. Er entwickelte die Strategie der Volksfront im Kampf gegen den Faschismus. Auszug aus der Rede Georgi Dimitroffs.
  • Chronik

    Anno … 27. Woche

    1890: Helgoland-Sansibar-Vertrag zwischen England und Deutschland; 1945: »Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands« wird gegründet; 1950: Radio Free Europe sendet erstmals nach Osteuropa hinein.

25.06.2025

  • An Grausamkeit stand der japanische Faschismus dem deutschen kau...
    Geschichte Koreas

    Am Anfang war der Kolonialismus

    Konflikt mit langer Vorgeschichte: Weshalb der Koreakrieg nicht 1950 begann.
    Von Albrecht Mansfelder