3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Geschichte

02.06.2023

  • »Wo wir leben, dort ist unsere Heimat! Für eine demokratische Re...
    Antisemitismus

    Unterschätztes Problem

    Sozialisten gegen Antisemitismus. Mario Keßler legt ein Buch zum Verhältnis von Arbeiterbewegung und Juden vor
    Von Sabine Kebir

27.05.2023

  • Proteste vor dem Haus in Solingen zwei Tage nach der Mordtat
    Staat und Faschisten

    Betreuter Anschlag

    Vor 30 Jahren ermordeten Neonazis in Solingen fünf Angehörige einer türkischen Familie. Die Rolle des Inlandsgeheimdienstes wirft Fragen auf
    Von Nick Brauns
  • Grafik von Me­tschislaw Dobrokowski in der sowjetischen Zeitschr...

    In letzter Instanz das Allerwichtigste

    Lenin 1919: Im Sozialismus eine weit höhere Arbeitsproduktivität als im Kapitalismus zu schaffen ist ein schwieriges und langwieriges Werk. Man muss es beginnen.
  • Chronik

    Anno … 22. Woche

    1793: Sansculotten-Aufstand; 1918: Gründung der KPTsch in Moskau; 1968: Verabschiedung der Notstandsgesetze im Bundestag; 1968: Das erste Vollcontainerschiff legt im Hamburger Hafen an.

25.05.2023

  • Kriegszerstörungen. Aufnahme aus Haiphong
    Vietnam-Krieg

    Die Dinge beim Namen nennen

    1972: Das dramatische letzte Jahr des Amerikanischen Krieges in Vietnam – Wie es Korrespondenten im Norden erlebten
    Von Hellmut Kapfenberger

20.05.2023

  • Von westlicher Seite keine Berührungsängste – Bundeskanzler Helm...
    Südostasien

    Jubel in Jakarta

    Vor 25 Jahren trat der indonesische Diktator Suharto unter dem Druck wachsender Proteste zurück.
    Von Thomas Berger
  • Chronik

    Anno … 21. Woche

    1863: ADAV gegründet; 1938: Ausstellung »Entartete Musik« eröffnet; 1938: »Komitee zur Untersuchung unamerikanischer Umtriebe« eingerichtet; 1963: »Organisation der Afrikanischen Einheit« gegründet.

19.05.2023

  • Slawa Ukraini! Herzlich Willkommen! Begrüßung deutscher Soldaten...
    Deutsche Ukraine-Politik

    »Stoßrichtung Ukraine« – zweiter Versuch

    Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg rückte für den deutschen Imperialismus der Kampf gegen die Sowjetunion an die erste Stelle.
    Von Arnold Schölzel

17.05.2023

  • Nicht nur per Radiowelle, sondern auch mit Schallverstärker dire...
    Radiogeschichte

    »Wo ist der Rommel?«

    Serie: Klassenkampf im Äther – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Teil 5: Antifaschistische Sender während des Krieges
    Von André Scheer

13.05.2023

  • Britische Soldaten an der Frontlinie in Tunesien, 1942/43
    Zweiter Wektkrieg

    Keine Befreiung in Nordafrika

    Vor 80 Jahren, am 12. Mai 1943, kapitulierte das deutsche Afrikakorps.
    Von David Hoffmann
  • Chronik

    Anno … 20. Woche

    Außenpolitische Erklärung Hitlers im Reichstag; Gründung der Vaterländischen Front in Österreich und Normerhöhungen in der DDR.