Gegründet 1947 Montag, 6. Oktober 2025, Nr. 231
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Geschichte

06.10.2025

  • Neus Català beim Besuch der Gedenkstätte Ravensbrück anlässlich ...
    Spanische Republikanerinnen

    Notwendiges Vorbild

    Erinnerung als Widerstand. Zum 110. Geburtstag der katalanischen Kommunistin Neus Català – 80 Jahre nach der Befreiung von Ravensbrück.
    Von Carmela Negrete

04.10.2025

  • In Deutschland in Umlauf gebrachte Tarnschrift mit der Resolutio...
    90 Jahre Brüsseler Konferenz

    Der schwerste Fehler

    Von der revolutionären zur antifaschistischen Plattform: Anmerkungen zur Brüsseler Konferenz der KPD im Oktober 1935.
    Von Leo Schwarz
  • Studentische Unterstützung für den Front de libération du Québec...
    Kanada

    Unabhängigkeit für Québec

    Infolge einer Offensive der Front de libération du Québec kam es im Herbst 1970 in Québec zur sogenannten Oktoberkrise.
    Von Jürgen Heiser
  • Am 11. September 1945 wurde in Rockau, Cunnersdorf und Helfenber...

    Revolution auf dem Land

    Unter der Losung »Junkerland in Bauernhand!« begann vor 80 Jahren die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone – die größte revolutionäre Bewegung der Landbevölkerung seit dem großen deutschen Bauernkrieg 1525.
  • Chronik

    Anno ...41. Woche

    1920: Friedensvertrag von Riga; 1920: Spaltung der USPD; 1945: Verbot der NSDAP und anderer Naziorganisationen; 1950: Rücktritt von CDU-Innenminister Gustav Heinemann

02.10.2025

  • Die italienische Armee setze im Krieg gegen Äthiopien massiv Gif...
    Italienischer Kolonialismus

    Die Kolonialträume des »Duce«

    Vor 90 Jahren überfiel Italien Äthiopien. Dem sogenannten Abessinienkrieg fielen 750.000 Menschen zum Opfer. Viele starben durch Giftgas.
    Von Gerhard Feldbauer

29.09.2025

  • Massengrab für die durch das Pogrom am 30. Oktober 1895 in Erzur...
    Osmanisches Reich

    Entfesselte Gewalt

    Ende des 19. Jahrhunderts kam es im zerfallenden Osmanischen Reich zu zahlreichen antiarmenischen Pogromen. Sie waren ein Resultat der äußeren Bedrohung durch die Großmächte und der innenpolitischen Krise
    Von Bartek Arasimowic

27.09.2025

  • Gefangene Kommunisten in einem Umerziehungslager der indonesisch...
    Antikommunismus und Kalter Krieg

    Suhartos Säuberung

    Vor 60 Jahren kam es in Indonesien zu einem beispiellosen Massenmord an den Mitgliedern der Kommunistischen Partei.
    Von Rainer Werning
  • Ohne sowjetische Zustimmung keine Gebietserweiterung. Bundeskanz...

    Frieden nur mit Russland

    Hans Modrow 2009: Die Möglichkeit einer friedlichen Welt wurde nach 1989 durch den Umgang mit dem Kalten Krieg, durch alte Bedrohungslegenden, aus denen die neuen erwuchsen, zerstört. Die Ignoranz Gorbatschows half dabei
  • Chronik

    Anno… 40. Woche

    1910: Beginn der bürgerlichen Revolution in Mexiko; 1945: Gründung des Weltgewerkschaftsbundes; 1990: Auflösung der DDR

26.09.2025

  • Stets gegen die Arbeiterbewegung gerichtet und für Kolonien und ...
    Presse und Erster Weltkrieg

    Journaille in Aktion

    Wie dramatische Veränderungen in der Presselandschaft den Kriegstreibern vor 1914 in die Hände spielten. Das Beispiel der Leipziger Neuesten Nachrichten.
    Von Andreas Müller

23.09.2025

  • Kurz nach den USA erkannte die BRD im Oktober 1955 den antikommu...
    Vietnam und Deutschland

    Lieber totschweigen

    50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Vietnam: Was heute aus deutscher Sicht vergessen sein soll
    Von Hellmut Kapfenberger

20.09.2025

  • Das Luxushotel Lutetia existiert bis heute. Aber am historischen...
    Antifaschismus

    Versuch zur Einigkeit

    Vor 90 Jahren traten im Pariser Hotel Lutetia erstmals Vertreter verschiedener deutscher Parteien zusammen, um ein antifaschistisches Bündnis zu bilden.
    Von Michael Henkes
  • Im Befreiungskampf gegen die deutsche Besatzung spielte der ­Par...

    Marxismus und Kampfformen

    Marxisten binden soziale Bewegungen nicht an eine bestimmte Kampfform, sondern gehen an diese konkret-historisch heran. Sie wenden in verschiedenen Epochen verschiedene Kampfmittel an.
  • Chronik

    Anno … 39. Woche

    1900: Erster Internationaler Sozialistenkongress; 1940: Begründung der Achse Berlin-Rom-Tokio; 1950: Gründung des »Verfassungsschutzes«; 1980: Beginn des ersten Golfkriegs.