Gegründet 1947 Donnerstag, 20. November 2025, Nr. 270
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Geschichte

20.11.2025

  • Pilgerstätte für Neofaschisten. Francisco Francos Grab auf dem F...
    Spanien

    Francos Ungeist

    Außenpolitisch opportunistisch, im Innern nicht weniger brutal als die deutschen und italienischen Faschisten. Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator.
    Von Georg Pichler

15.11.2025

  • Die Ankläger im Nürnberger Prozess, je zwei von jeder Nation der...
    NS-Aufarbeitung 1 Leserbriefe

    Wegweisendes Verfahren

    Vor 80 wurde in Nürnberg der Prozess gegen die faschistischen Hauptkriegsverbrecher eröffnet
    Von Ulrich Schneider
  • Rüstungsproduktion auf Hochtouren: Geschützbohrwerk in einer sta...

    Unfähig, Weltform zu werden

    Rosa Luxemburg 1913: Der Kapitalismus ist die erste Produktionsweise, die sich auf der ganzen Erde ausbreitet. Die Bedürfnisse der Menschheit kann er aber nicht befriedigen. Er ist ein lebendiger historischer Widerspruch
  • Chronik

    Anno ... 47. Woche

    1825: Spanien verliert seinen letzten Stützpunkt in Mexiko; 1905: Das imperialistische Japan macht Korea zu seinem Protektorat; 1940: Ungarn und kurz darauf Rumänien schließen sich dem faschistischen Dreimächtepakt an.

12.11.2025

  • Die Wiederbewaffnung der BRD stieß in der Bevölkerung nicht gera...
    Militär

    Wieder zurück an der NATO-Ostflanke

    Von der Armee des »Frontstaats« im Kalten Krieg zur Drehscheibe für weltweite Einsätze. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr, die vor 70 Jahren gegründet wurde
    Von Jörg Kronauer

11.11.2025

  • Als »Zigeuner-Mischlinge« stigmatisierte und verfolgte Sinti aus...
    Faschismus

    Typisch deutsche Kleinstadt

    Ein Ausschnitt aus der Geschichte der Sinti-Minderheit und ihrer Verfolgung am Beispiel Berleburgs. Zeitgeschichte in einer landschaftlichen Nussschale.
    Von Ulrich F. Opfermann
  • Theodor Blank bei den Feierlichkeiten zur Gründung der Bundesweh...
    Online extra
    Bundeswehr

    Hitlergeneräle bauten die BRD-Armee auf

    Vor 70 Jahren wurde die Bundeswehr gegründet. Zu ihren wichtigsten Initiatoren und ersten Offizieren gehörten zahlreiche ehemalige Wehrmachtgeneräle.
    Von Gerhard Feldbauer

10.11.2025

  • Am sechsten Jahrestag der Aufhebung des Autonomiestatus von Kasc...
    Indien

    Selbstbestimmung als Falle

    Die sogenannte Kaschmir-Frage lässt sich nicht durch Abspaltung lösen. Entsprechende Forderungen dienten immer der Spaltung der Arbeiterbewegung
    Von Satyajeet Malik

08.11.2025

  • Truppen der marxistischen MPLA bei der Verteidigung von Luanda a...
    Angola

    Auf Freiheit folgte Krieg

    Nach der Unabhängigkeit Angolas vor 50 Jahren befeuerten die USA in dem Land einen Krieg, der fast drei Jahrzehnte andauerte.
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • Eisenbahn als Waffe: Britische Truppen mit gepanzertem Zug bei d...

    Schauplatz Weltbühne

    In ihrer »Akkumulation des Kapitals« zeigte Rosa Luxemburg 1913: »Friedlicher« Freihandel war stets eine kapitalistische Illusion. International bedarf das Kapital Gewalt, Betrug und Krieg. Das ist »auswärtige« Politik
  • Chronik

    Anno ... 46. Woche

    1940: Luftangriff der Nazis auf Coventry; 1945: Charles de Gaulle wird Präsident der provisorischen französischen Regierung; 1965: Mit Kritik an einem Theaterstück von Wu Han beginnt in China die »Kulturrevolution«

04.11.2025

  • Konzert der Gitarreros in Halle-Neustadt, 1986
    Musikgeschichte

    Nicht nur Rowdytum

    Die Mehrheit wollte nur Rock ’n’ Roll, Beat- und Rockmusik. Über Jugendbewegungen in der DDR am Beispiel Leipzig.
    Von Werner Fritz Winkler

01.11.2025

  • Ihr westafrikanischer Vorname bedeutet »die, die kämpft« und pas...
    Widerstandsbewegungen

    Wie ein Wirbelwind

    Wie die Freiheitskämpferin Assata Shakur nach Deutschland kam. Persönliche Würdigung einer fernen Compañera.
    Von Jürgen Heiser
  • Um von der militärischen Invasion abzulenken, inszenierte Marokk...
    Westsahara

    Schwarzer Marsch

    Vor 50 Jahren fielen Marokko und Mauretanien in die Westsahara ein. Sie rechneten mit einem raschen militärischen Erfolg, aber es wurde einer der längsten Kriege der arabischen Welt.
    Von Jörg Tiedjen
  • »An den Eisenbahnbau wie an den Bergbau knüpft sich unmittelbar ...

    Periode der Katastrophen

    In ihrer »Akkumulation des Kapitals« zeigt Rosa Luxemburg: Die Mehrwertbeschaffung des »alten« Kapitals in meist mit Gewalt zugänglich gemachten Ländern zieht der Kapitalakkumulation den Boden unter den Füßen weg.
  • Chronik

    Anno … 45. Woche

    1895: Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die nach ihm benannten Strahlen; 1930: Letzte Nationalratswahlen der Ersten Republik Österreich; 1960: Kennedy wird zum 35. Präsidenten der USA gewählt.