Ein schweres Erdbeben im Südosten der Türkei hat den Norden Syriens und die gesamte östliche Mittelmeerküste der Türkei, Syriens, des Libanon und Israels bis zum Gazastreifen erschüttert Von Karin Leukefeld, Beirut
Habeck und Le Maire sprechen in Washington vor. Ihre Optionen sind dürftig. Die USA legen sämtliche Schalter um, um sich für ihren finalen Machtkampf gegen China zu stärken – auch industriell.
Abo2013 war der dritte Anlauf zum deutschen »Platz an der Sonne« in Gang, war aber den Gründern zu langsam. Die AfD sorgt jetzt für Beschleunigungsstimmung.
Sogenanntes Kanzlergespräch in Marburg. Ukraine-Krieg russischem »Imperialismus« zugeschrieben. Dialog mit Publikum durch Format unmöglich. Von Marc Bebenroth
FPÖ gewinnt Landtagswahl in Niederösterreich. KPÖ mit guten Ergebnissen in den wenigen Städten. Ein Gespräch mit Christine Maringer, die für die Kommunistische Partei Österreichs als Spitzenkandidatin antrat. Interview: Dieter Reinisch, Wien
Ein schweres Erdbeben im Südosten der Türkei hat den Norden Syriens und die gesamte östliche Mittelmeerküste der Türkei, Syriens, des Libanon und Israels bis zum Gazastreifen erschüttert Von Karin Leukefeld, Beirut
Der alternative Athener Stadtteil Exarchia wird gentrifiziert. Die Umsetzung der Pläne, das Viertel attraktiver für Touristen und ausländische Investoren zu machen, wird mit einer Aufstandsbekämpfungskampagne verbunden. Von Till Hanauer und Philipp Leserer
Dokumentarfilm über Repression der Türkei gegen Politikerinnen der Opposition. Ein Gespräch mit Sibel Yigitalp (HDP) und dem Journalisten Adil Demirci. Interview: Henning von Stoltzenberg
Abo»Manifest Destiny« bezeichnet die Vorstellung, dass die Vereinigten Staaten von Gott dazu bestimmt sind, ihre Herrschaft auszuweiten. Von Helmut Höge
Kampf gegen Betriebsschließung. Italienische Arbeiter zeigen, wie es auch geht. GKN-Werk bei Florenz seit 18 Monaten besetzt. Solidaritätsadresse mit Zwickauer Kollegen, die jetzt vor dem Aus stehen.
AboIm Fall des Streiks der Feuerwehrleute will London die Militär als Streikbrecher einsetzen. Ringen um Sonderlösung für Nordirland. Von Dieter Reinisch
AboNeue Besen kehren gut. Schon vor der Markteinführung der künstlich intelligenten Textproduktionsmaschinerie Chat-GPT dürfte das einer der gebräuchlichsten Sätze im boulevardaffinen Sportjournalismus gewesen sein.
Die mediale Heimatfront steht – mit Ausnahmen. Am Sonntag erinnerte zum Beispiel der Publizist Heribert Prantl in seinem Newsletter »Prantls Blick« an verschwundene Bräuche.