Trotz Winterwetter und neuem Veranstaltungsort: An die 3.000 Gäste kamen am Sonnabend zur 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin. Roter Faden war das Thema Solidarität in Kriegszeiten. Von Arnold Schölzel
»Kriegstüchtig. Nie wieder. Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?« Auszüge aus der Podiumsdiskussion auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz.
Die Frage nach der Überwindung dieser Zustände: Grußbotschaft von Daniela Klette. Der Prozess gegen sie sei ein Prozess »gegen alle, die sich mit der Frage der Überwindung des Kapitalismus auseinandersetzen«
Die Saalmanifestation ist wie immer aktuellen internationalen Kämpfen gewidmet. »Unblock Cuba! Free Palestine!« ist das Motto. George Rashmawi, Vorsitzender der Union der palästine...
Vertreter von Jugendorganisationen der Gewerkschaften und der SDAJ tauschten sich über ihren Kampf gegen Sozialabbau und Krieg, für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen aus.
Eine Alternative ist die AfD: fürs Kapital. Von dem erhofft sich die Partei endlich im größeren Stil Zuwendungen einstreichen zu können. Dafür hat sie sich mit diesem Parteitag empfohlen.
Bereits im Juli 2024 landete ein Waggon, in dem die polnische Armee Panzerminen durchs Land fuhr, im Depot einer schwedischen Möbelkette – fast am Ausgangspunkt der Reise. Nun flog der zuständige Offizier an die Luft.
Trotz Winterwetter und neuem Veranstaltungsort: An die 3.000 Gäste kamen am Sonnabend zur 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin. Roter Faden war das Thema Solidarität in Kriegszeiten.
Anschlag in Hanau: Vater eines Opfers stellt wegen Notrufdesaster Strafanzeige gegen leitende Polizeibeamte. Ein Gespräch mit Jakob Migenda. Interview: Gitta Düperthal
Leipzig: Studentenwerk kündigt krasse Mieterhöhung an. Neue Initiative kämpft dagegen an. Ein Gespräch mit Biologiestudent Mischa Jahn. Interview: Yaro Allisat
Donald Trump will, dass alle US-Verbündeten fünf Prozent vom Bruttoinlandsprodukt fürs Militär ausgeben. Seitdem stehen die Kanzlerkandidaten im Rennen. Vorläufig an der Spitze liegt Alice Weidel (AfD). Von Arnold Schölzel
Die polnische Regierung sichert Israels Regierungschef auf Geheiß von Präsident Duda zu, den IStGH-Haftbefehl gegen ihn nicht zu vollstrecken. Das wirft auch ein Licht auf die Innenpolitik des Landes.
Nach der Vereidigung von Nicolás Maduro steigern die USA ihren Druck auf die Regierung. Auch Großbritannien, Kanada und EU-Rat ziehen bei neuen Sanktionen mit. Von Julieta Daza, Caracas
AboBesonders Minderjährige aus indigenen und afrokolumbianischen Gemeinschaften sind von den Rekrutierungen betroffen. Werbung auf sozialen Netzwerken verschärft das Problem. Von Sara Meyer, Bogotá
AboPremierministerin Giorgia Meloni will Eutelsat-Konkurrent Starlink Zugang zu sensibler Kommunikation öffnen. EU-Kommission sieht kein Problem, dabei will sie sich mit einem eigenen Satellitennetz unabhängig machen.
Der Niedergang gedruckter Tageszeitungen wird in diesem Jahr einen neuen Höhepunkt erleben. Das Neue Deutschland ist bereits jetzt montags bis freitags am Kiosk nicht mehr erhältlich.
Von Verlag, Redaktion und Genossenschaft junge Welt
»Kriegstüchtig. Nie wieder. Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?« Auszüge aus der Podiumsdiskussion auf der 30. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz.
Vorabdruck. Kabinett des Grauens. Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Ein Überblick über die neue US-Regierung Von Ingar Solty
Der israelische Dokumentarfilmer Eran Torbiner, am Sonnabend zu Gast auf der 30. Rosa-Luxemburg-Konferenz, präsentierte am Sonntag in der Maigalerie der Tageszeitung junge Welt in Berlin Ausschnitte aus seinem Werk.
Wer stellt noch die Fragen, warum braucht es endloses Wachstum und wofür? Wer kann noch den Zusammenhang erklären zwischen Lohn, Preis, Profit und Wert der Ware Arbeitskraft?
Die in der JVA Vechta in Untersuchungshaft sitzende mutmaßliche frühere RAF-Militante Daniela Klette hat ein Grußwort an die Teilnehmer der Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz geschickt.
AboLaut deutscher Presse hat Trump Grönland, den Panamakanal und Kanada fast schon erobert. Über seine Auffassung zum Ukraine-Krieg berichtet sie nicht. Für die Süddeutsche Zeitung ist er Psychopath und Faschist.
Erst wenn die Plakate im Straßenbild zu sehen sein werden, werden sich auch viele dieser Menschen wieder der Frage zuwenden, wen sie eigentlich wählen werden.
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar