Der Bundestag debattierte am Donnerstag zwei Gesetzentwürfe. Der erste soll die gestiegene Zahl der gestellten Asylanträge drastisch verringern, der zweite den Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit erleichtern.
Mit der Insolvenz des Signa-Imperiums stehen die Galeria-Kaufhäuser vor der Abwicklung. Die Berliner SPD-Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey würde die Plünderungsorgie gern wiederholen.
Oberverwaltungsgericht in Neuruppin gibt der Deutschen Umwelthilfe und dem BUND recht. Im Verkehr- und Gebäudesektor wurde zuwenig für den Klimaschutz getan. Von Kristian Stemmler
Nach der Demonstration am 25.11. in Berlin plant die Friedensbewegung ihre nächsten Schritte. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen vom Bundesausschuss Friedensratschlag. Interview: Gitta Düperthal
Die Allgemeinverfügung der Hamburger Polizei zum Verbot von Palästinademonstrationen ist rassistisch und verfassungswidrig. Ein Gespräch mit Amin Rjoob von der »Palästina-Allianz Hamburg«. Interview: Jakob Reimann
AboZwei Todesfälle und ein Polizeispitzel: Urteil im Prozess gegen die Neonazi-»Gruppe S.« verkündet. Mehrjährige Gefängnisstrafen wegen Anschlagsplanungen. Von Henning von Stoltzenberg
Ein vom Völkerrecht entgrenzter israelischer Krieg eröffnet auch der politischen Klasse des deutschen Imperialismus in der »Zeitenwende« der Militarisierung ungeahnte Möglichkeiten. Von Susann Witt-Stahl
Viele Menschen aus dem südostasiatischen Land arbeiten in Israels Agrarsektor nahe der palästinensischen Enklave. 23 sind nun von der Hamas im Rahmen des Geiselaustauschs freigelassen worden.
AboFrankreichs Gerichtshof für besondere Fälle hat am Mittwoch entschieden: Der Justizminister darf weitermachen. Das kommt wenig überraschend, ist das Gericht doch für seine milden Urteile gegenüber Amtsträgern bekannt. Von Hansgeorg Hermann
Am Mittwoch abend sind rund 120 Menschen lautstark vor das Berliner Andels-Hotel gezogen und haben dort gegen die »Berliner Sicherheitskonferenz« demonstriert.
AboMedizinische Einrichtungen sind ein zentrales Ziel in der israelischen Kriegführung. Dazu gehört auch die Verhaftung und Entführung von Ärzten. Von Lena Obermaier
AboEs gibt wohl kaum einen Künstler, bei dem die Diskrepanz zwischen Erfolg und Ruhm so groß ist wie bei Inge Trisch. Mitte November starb die Schöpferin von Pittiplatsch im Alter von 89 Jahren. Von Felix Bartels
AboEs gibt ein späteres Foto von mir und meinem Vater auf einem dieser Runden. Zwischen uns mein kleiner Sohn. Wir halten ihn beide an einer Hand, und man sieht, dass er noch etwas wacklig zu Fuß ist. Von Frank Schäfer
Sexuelle Aufklärung von und durch Eltern und Betreuende von Menschen mit Beeinträchtigungen ist dringend notwendig. Ziel ist es, das notwendige Bewusstsein zu schaffen und auch entsprechende Kompetenzen zu vermitteln.
Normalerweise steht der Capo auf einem Podest, mitunter auf dem Zaun. Dass er nichts Böses, etwa das Übersteigen des Zaunes, gar das Erstürmen des Platzes, im Sinn hat, weiß jeder.
»Besteuert diese Merz, Klatten, Quandt, Schaeffler usw. ordentlich mit einer Vermögenssteuer. Aber da müsste ja Minister Lindner in die eigene Tasche und in die seiner Getreuen fassen. «
Über den Pakt Präsident Maduros mit alten Eliten Venezuelas und den USA sowie Repression gegen die Kommunistische Partei. Ein Gespräch mit Héctor Rodríguez, Sekretär für Internationale Beziehungen der PCV.
Mit klarer Sprache und unerschrockener Diplomatie hat er die Vereinigten Staaten von Amerika und die Weltpolitik der Nachkriegszeit entscheidend geprägt.