Vor allem in den Taiwan am nächsten gelegenen Ländern, in Japan und den Philippinen, dehnen die USA ihre Militärpräsenz in hohem Tempo aus. Fast meint man, da hoffe jemand, Beijing werde zuschlagen.
AboIst das euer Ernst? »Mit der Enthüllung einer gut 14 Kilogramm schweren Bronzebüste hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag das Wirken seines Amtsvorgängers Joachim Gauck gewürdigt.«
Sogenanntes Kanzlergespräch in Marburg. Ukraine-Krieg russischem »Imperialismus« zugeschrieben. Dialog mit Publikum durch Format unmöglich. Von Marc Bebenroth
Proteste anlässlich des 75. Jahrestages der Unabhängigkeit von Sri Lanka. Ein Gespräch mit Vibisanan Rajasingam, Mitglied im Volksrat der Eelam-Tamilen in Deutschland e. V. Interview: Henning von Stoltzenberg
Klassengesellschaft BRD: Kinderarmut stagniert auf hohem Niveau. Jeder fünfte Heranwachsende betroffen. Ein Gespräch mit Holger Hofmann vom Deutschen Kinderhilfswerk. Interview: Kristian Stemmler
Der Kampf um Stalingrad war der Anfang vom Ende Hitlers. In dieser Schlacht zeigten sich die strategischen und mobilisierenden Fähigkeiten der sowjetischen Führung. Von Harald Projanski
Perspektiven für den Frieden in Zeiten von Krieg, Militarisierung und Blockkonfrontation. Gastvortrag auf der »Konferenz für das Gleichgewicht der Welt« in Havanna. Von Sevim Dagdelen
Gewerkschaften und Menschenrechtsverbände in Argentinien unterstützen ein Amtsenthebungsverfahren gegen Mitglieder des Obersten Gerichtshofs, denen unter anderem die Missachtung der Gewaltenteilung vorgeworfen wird.
»Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Berichts verrät eindeutig eine dreiste, böswillige Absicht«, kommentierte Adani-Finanzvorstand Jugeshinder Singh laut Tagesschau vom Donnerstag die Attacke.
AboStaatliche Nachrichtenagentur: Italiens Regierung möchte, »dass Lufthansa so schnell wie möglich die operative Kontrolle übernimmt, damit ITA von den Synergien der Gruppe profitieren kann«. Von Gerhard Feldbauer
Perspektiven für den Frieden in Zeiten von Krieg, Militarisierung und Blockkonfrontation. Gastvortrag auf der »Konferenz für das Gleichgewicht der Welt« in Havanna. Von Sevim Dagdelen
Der Kampf um Stalingrad war der Anfang vom Ende Hitlers. In dieser Schlacht zeigten sich die strategischen und mobilisierenden Fähigkeiten der sowjetischen Führung. Von Harald Projanski
Die Glühbirne ist durchgebrannt. / Ein Spatz landet auf meiner Cäsar- / Platte. Graffiti tünchen Nebelwände, / Autos säumen die Fahrradstraße, der / MAN IN THE LONG BLACK COAT / pfeift nach seinem bunten Hund. Von Kai Pohl
AboCDU-Vorsitzender Friedrich Merz hat Maaßen aufgefordert, aus der Partei auszutreten. Der will aber bleiben, um weiter gegen »Ökosozialismus und Genderwokismus« zu kämpfen. Von Pierre Deason-Tomory
Die mediale Heimatfront steht – mit Ausnahmen. Am Sonntag erinnerte zum Beispiel der Publizist Heribert Prantl in seinem Newsletter »Prantls Blick« an verschwundene Bräuche.
Marina ist bedient. Sie hat Udo gebeten, ihr bei der Grundsteuererklärung am PC moralisch beizustehen. »Gemarkung hier, Flurstück da und dann – ach ja – der Miteigentumsanteil auf 10.000. … Udo, mir ist schlecht!«