Gegründet 1947 Sa. / So., 08. / 9. November 2025, Nr. 260
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 18.10.2017
    Antifaschismus:
    Waffenbrüder

    Richter »vom Stuhl gehauen«

    »Identitärer« V-Mann als Waffenlieferant für Terroristen: Mörderische Beziehungen zwischen französischen Faschisten und Gendarmerie
    Von Hansgeorg Hermann
  • 17.10.2017
    Thema:
    Wartburgfest

    Gegen Wälsche und Wenden

    Vor 200 Jahren versammelten sich auf der Wartburg bei Eisenach Studenten zu einer patriotischen Kundgebung – und verbrannten Bücher ihnen nicht genehmer Autoren, darunter den »Code Napoléon«
    Von Peter Hacks
  • 16.10.2017
    Politisches Buch:
    Finanzkrise

    Bruch mit der EU

    Der Ökonom Thomas Piketty formuliert mit Kollegen unorthodoxe Ideen zur Stabilisierung der Euro-Zone
    Von Peter Wahl
  • 11.10.2017
    Titel:
    Militainment

    Krieg auf allen Kanälen

    In Kürze beginnt Bild.de mit der Ausstrahlung von »Bundeswehr exclusive«. Erstmals berichten deutsche Soldaten aus dem Ausland
    Von Arnold Schölzel
  • 07.10.2017
    Geschichte:
    NATO

    »Hans go home!«

    Vor 60 Jahren besuchte der Wehrmachtsgeneral Hans Speidel als Oberbefehlshaber der ­NATO-Landstreitkräfte Kopenhagen und Oslo. Man empfing ihn mit Protest
    Von Peer Heinelt
  • 07.10.2017
    Wochenendbeilage:

    Organisierte und bewaffnete Mehrheit

    Kurz vor der Oktoberrevolution 1917 legte Lenin dar, warum die Demokratisierung des Staatsapparates für die russische Revolution unerlässlich war
  • 06.10.2017
    Feminismus:
    Louise Michel

    Heldin der Kommune

    Louise Michel war Protagonistin des ersten Arbeiterstaates der Geschichte, der Pariser Kommune. Ihre Memoiren sind nun in neuer Übersetzung erschienen
    Von Inci Arslan