Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Freitag, 1. Dezember 2023, Nr. 280
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024

Natur & Wissenschaft

29.11.2023

28.11.2023

  • Das Treibhausgas nicht in die Atmosphäre entlassen. Pilotprojekt...
    Klimaschutz 1 Leserbriefe

    Unter den Teppich kehren

    Zum Verfahren der Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid.
    Von Heinrich Hopfmüller
  • Astronomie

    Wie ein Tritt in den Hintern

    Ein extrem energiereiches Teilchen hat die Erde erreicht. Woher es kommt, bleibt rätselhaft.
  • Ein Sterntaucher ist keine Lachmöwe
    Porträt 5 Leserbriefe

    Umweltschutzopfer des Tages: Sterntaucher

    Die Offshore-Windanlagen an den europäischen Küsten bedrohen den Bestand des Sterntauchers. Die Naturschutzvereinigung Jordsand hat ihn daher zum »Seevogel des Jahres 2024« gekürt.
    Von Felix Bartels

25.11.2023

  • Charles Darwin (1809–1882) brauchte Jahre, um die Evolutionstheo...
    System Wissenschaft

    Ermöglichen statt finanzieren

    Das Verhältnis von Wissenschaft und Profit in den Biowissenschaften. Fünf Probleme, fünf Vorschläge.
    Von Daniel H. Rapoport

21.11.2023

  • Ab drei wird’s kompliziert
    Astrophysik

    Flüchtige Normalität

    Das Dreikörperproblem beschreibt die Gravitationsbeziehungen von mehr als zwei Körpern. Für die chaotischen Beziehungen reichen die Mittel der exakten Naturwissenschaften nicht aus.
    Von Erik Rhea
  • Das reichste Prozent verursacht so viele Treibhausgase wie zwei ...
    COP 28

    Geld stinkt doch

    Die Reichen führen die Menschheit in die Klimahölle. So lässt sich der jüngste Oxfam-Bericht zusammenfassen, der am Montag veröffentlicht wurde.
    Von Raphaël Schmeller

20.11.2023