Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Natur & Wissenschaft

29.04.2025

  • Auch im Physikalischen Institut der Universität Stuttgart wird a...
    Quantentechnologie 1 Leserbriefe

    Mal wieder ein Durchbruch

    Neue Forschungsergebnisse scheinen den baldigen Praxiseinsatz von Quantencomputertechnologie zu versprechen.
    Von Marc Püschel
  • Aus dem Leben einer KI: Dem Straßenverlauf folgen
    Künstliche Intelligenz

    Dann doch lieber Taxi

    Harvard-Studie zeigt Grenzen von KI auf.
    Von Felix Bartels

22.04.2025

  • Unendliche und immer noch ziemlich rätselhafte Weiten. Aufnahme ...
    Kosmologie

    Kosmos auf links gedreht

    Leben wir in einem schwarzen Loch? Neue Befunde deuten zumindest auf Asymmetrien im Universum hin.
    Von Erik Rhea
  • Eine NASA-Illustration zeigt, wie der Exoplanet K2-18b und der R...
    Astrobiologie

    Hinweise auf Leben im All

    Auf dem Exoplaneten K2-18b wurden Anzeichen für lebende Organismen entdeckt.
    Von Marc Püschel

16.04.2025

  • Man sieht den Wald vor toten Bäumen nicht: Trockenheit und Bränd...
    Klimawandel

    Planet im Hitzestress

    Copernicus veröffentlicht 2024-Report für Europa: Hitzeanstieg, mehr Überschwemmungen, Ost-West-Gegensatz.
    Von Felix Bartels

15.04.2025

  • Auch der Rhein ist wieder betroffen: Sichtbare Dürre bei Düsseld...
    Klimawandel

    Erneut Dürre

    Das Grundwasser ist nicht betroffen - noch nicht. Mehrere Institute prüfen derzeit die Auswirkungen der gegenwärtigen Trockenperiode.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Kein Grillabend ohne ihn: Stegosaurus, hohe Rippe
    Paläontologie

    Auch Knochen können lügen

    Eine Studie aus Großbritannien gewinnt neue Erkenntnisse über Dinosaurier. Demnach waren die Arten nicht schon vor dem Asteroideneinschlag auf dem Weg zum Aussterben.
    Von Felix Bartels