Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Brasilien

  • 12.11.2025
    Kapital & Arbeit:
    »COP 30«

    Vorzeigeland mit Agroproblem

    Brasilien: Protestkarawane gegen Agrarindustrie zieht zur UN-Klimakonferenz
    Von Matthias Rude
  • 11.11.2025
    Schwerpunkt:
    Brasilien

    Misere der Miserablen

    Brasiliens Favelas werden zwar arm und ausgegrenzt gehalten, aber sie sind auch Orte der afrobrasilianischen Selbstorganisierung inmitten einer rassistischen Gesellschaft
    Von Fabian Gomes, São Paulo
  • 08.11.2025
    Schwerpunkt:
    Lateinamerika

    Uncle Sams willige Helfer

    Der US-Imperialismus stützt sich in Lateinamerika neben direktem militärischem Druck auf ein Netzwerk politischer Verbündeter, die seine Interessen vertreten
    Von Kurt Terstegen
  • 06.11.2025
    Feuilleton:
    Kino

    Über Dekonspiration

    Furcht und Schrecken im Brasilien des Jahres 1977: Kleber Mendonça Filhos preisgekrönter Spielfilm »The Secret Agent«
    Von Kai Köhler
  • 05.11.2025
    Ausland:
    Welt im Umbruch

    Offener Kampf

    USA und BRICS: Trump will Gegenmacht mit Zöllen brechen, um die Vorherrschaft des US-Dollars zu sichern und sich politisch durchzusetzen
    Von Jörg Kronauer
  • 04.11.2025
    Kapital & Arbeit:
    UN-Klimakonferenz

    Kerosin für den Klimaschutz

    COP 30 in Brasilien: Schnellstraße, Kreuzfahrtterminal und Verdopplung der Kapazität am Flughafen Belém
    Von Norbert Suchanek
  • 31.10.2025
    Ausland:
    Brasilien

    Die Favela weint

    Brasilien: Größter und wohl auch tödlichster Einsatz im Armenviertel Rios
    Von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
  • 28.10.2025
    Kapital & Arbeit:
    Indigenenrechte

    »Drill, baby, drill« im Amazonas

    Brasiliens Regierung erlaubt Ölförderung. Indigene Gruppen fürchten um Lebensgrundlage, Umweltschützer warnen vor Katastrophe
    Von Norbert Suchanek