Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. November 2025, Nr. 254
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Betrieb & Gewerkschaft

30.10.2025

  • Gewerkschaftstag Unia

    Die die 13. Monatsrente durchsetzte

    Die größte Gewerkschaft der Schweiz zieht eine positive Bilanz auf dem 5. Bundeskongress. Beschlossen wurden Resolutionen für eine Reform der Krankenversicherung, den Erhalt des Achtstundentags sowie Palästina.
    Von Kim Nowak
  • Bei den Wahlen für den Wirtschafts- und Sozialausschuss im EU-Pa...
    Europäischer Wirtschaftsausschuss

    Im Dienste der Aufrüstung

    Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss sieht seine Aufgabe im Zweifel darin, Kürzungen bei Lohnabhängigen zu rechtfertigen. Ein Besuch in Brüssel.
    Von Dieter Reinisch, Brüssel

24.10.2025

  • Nachdem Arcelormittal im Juni den Ausbau einer klimaschonenderen...
    Arbeitskampf

    Stets kompromissbereit

    Das kostbare Gut Arbeitsplatz: Von den Notlagen seiner Besitzer und dem endlosen Kampf darum, hier Abhilfe zu schaffen
    Von Suitbert Cechura

23.10.2025

  • Trommeln für höhere Löhne und Unterstützung: Verdi-Mitglieder vo...
    AHA Hannover

    »Zentrum« im Personalrat

    Rechte Liste bei Abfallwirtschaft Hannover erfolgreich. Aber nicht wegen erfolgreicher Gewerkschaftspolitik, sondern wegen einer polarisierender Personalie.
    Von Spyro Marasovic
  • Union Busting Monitor

    Tesla gegen die rote Gefahr

    Der E-Auto-Bauer macht aus seiner Gewerkschaftsfeindlichkeit keinen Hehl. Im Vorfeld der Betriebsratswahlen 2026 wird die Position in der bürgerlichen Presse ausgebreitet. Alles nur »Firmenphilosophie«?
    Von Jessica Reisner und Elmar Wigand

16.10.2025

  • Wolfgang Katzian, Präsident des ÖGB, und Ma Hui, Vizeminister fü...
    ÖGB in der Volksrepublik

    Gewerkschafter heimlich in China

    Hochrangige Delegation des Österreichischen Gewerkschaftsbundes reist nach China. Während chinesische Zeitungen berichten, wird in Österreich kein Wort darüber verloren.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • Auch das Gerichtswesen kann anscheinend zunehmend aus dem Home-O...
    Arbeitsgerichtsbarkeit

    Zu viele Arbeitsgerichte in NRW?

    NRW will Arbeitsgerichte zusammenlegen. Begründung: Die Fallzahlen gingen zurück.
    Von David Bieber