Gegründet 1947 Mittwoch, 10. September 2025, Nr. 210
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 07.05.2025
    Geschichte:
    8.Mai

    Doppelte Befreiung

    Dank den Alliierten: Der Sieg über den deutschen Faschismus hatte weltgeschichtliche Bedeutung. In vielen Ländern Europas wurde der Kapitalismus überwunden, der antikoloniale Kampf ging in seine entscheidende Phase
    Von Arnold Schölzel
  • 06.05.2025
    Feuilleton:
    Kino

    Das Matroschkaprinzip

    Hohe Wellen: Michael Lockshin verfilmt Michail Bulgakows Roman »Der Meister und Margarita«
    Von Ronald Kohl
  • 05.05.2025
    Inland:
    Ende des Faschismus

    Gedenken an Befreiung

    Vor 80 Jahren endete der deutsche Faschismus. Scholz kritisiert Russland
    Von Max Grigutsch
  • 05.05.2025
    Feuilleton:
    Musik

    Musikalisches Gewissen

    Schostakowitsch und andere sowjetische Komponisten trugen zur Befreiung vom Faschismus bei
    Von Kai Köhler
  • 05.05.2025
    Schwerpunkt:
    Musik

    Eine dankbare Arbeit

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung: Uraufführung des neuen Werks von Hannes Zerbe nach Motiven von Dmitri Schostakowitschs 7. Sinfonie
    Von Gisela Sonnenburg
  • 05.05.2025
    Ausland:
    Ukraine-Krieg

    Druck auf Gäste steigt

    Siegesparade 9. Mai: Selenskij beschwört Gefahr für Teilnehmende und lehnt Waffenruhe um Feiertage weiter ab. Putin betont Stärke Russlands
    Von Reinhard Lauterbach
  • 05.05.2025
    Feuilleton:
    Kino

    Menschliches, Allzumenschliches

    Ein dreckiges halbes Dutzend: Der neue Marvel-Film »Thunderbolts*«
    Von Maximilian Schäffer
  • 05.05.2025
    Thema:
    Literatur

    »Kann sich ein Drecksack ändern?«

    Herrenamoralismus ohne Mitleid, oder: Wann wird der Mensch gut? Überlegungen zu George Saunders, Leo Tolstoi und Bertolt Brecht
    Von Hans Otto Rößer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro