Gegründet 1947 Freitag, 16. Mai 2025, Nr. 113
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 17.05.2017
    Kapital & Arbeit:
    Zukunft der EU

    Revolution von oben

    Macrons Besuch in Berlin zeigt: Euro-Zug fährt Richtung Superstaat. Kanzlerin Merkel und Vize Gabriel wollen das als Reförmchen verkaufen
    Von Klaus Fischer
  • 16.05.2017
    Inland:
    Parteien

    AfD macht auf Gewerkschaft

    Nationalkonservative umwerben Lohnabhängige mit drei »Arbeitnehmervertretungen«
    Von John Lütten
  • 16.05.2017
    Ausland:
    Frankreich

    Aus dem Pool der Eliten

    Frankreich: Der neue Premier Edouard Philippe ist ein Abziehbild von Präsident Macron – und ein politisches Chamäleon
    Von Hansgeorg Hermann
  • 13.05.2017
    Titel:
    Arbeitskampf

    Betriebskampfgruppe

    In Frankreich demonstrieren Arbeiter eines Autozulieferers, wie sich für die eigenen Interessen kämpfen lässt. Proteste gegen Macron angekündigt
    Von Daniel Bratanovic
  • 13.05.2017
    Thema:
    NS-Verbrechen

    Das Erbe von Mauthausen

    Der Fotograf Francisco Boix ­rettete ­zusammen mit anderen spanischen Häftlingen Hunderte Fotonegative aus dem Konzentrationslager, die den Terror der Nazis belegen. Das Bundesarchiv ist der Auffassung, die Bilder gehören dem deutschen Staat
    Von Ruth Perez-Chaves und Carmela Negrete
  • 13.05.2017
    Wochenendbeilage:

    Fast auf der Höhe

    Rheinland und Westfalen haben nicht erst heute eine besondere wirtschaftliche und politische Bedeutung in Deutschland: Friedrich Engels 1849 über »Rheinpreußen«
  • 12.05.2017
    Kapital & Arbeit:
    Frankreich

    Reformen statt »Révolution«

    EU fordert: Macron müsse »Haushalt in Ordnung bringen«. Es droht Sozialabbau