imago stock&people Frauenkampftag Clara Zetkin zum Neuentdecken Zum Neuentdecken empfohlen: Lou Zuckers Biographie der Sozialistin und Vorkämpferin für Frauenrechte. Von Florence Hervé
Gemeinfrei Frauenkampftag 100 Jahre 8. März Kommunistinnen als Wegbereiterinnen. Ein Blick in die Geschichte des Internationalen Frauenkampftages. Von Claudia von Gélieu
Julien Mattia/Le Pictorium Agency via ZUMA/dpa Sexistische Gewalt »Bilanz der Regierung ist katastrophal« Frankreich: 2020 deutlich mehr Gewalt gegen Frauen. Macrons Kabinett mit katastrophaler Bilanz bei Gleichberechtigung. Ein Gespräch mit Fabienne El-Khoury. Von Raphaël Schmeller
imago images/snapshot Patriarchale Gewalt Kein Verbrechen Geschlechtsspezifische Gewalt und Morde noch immer nicht erfasst in Deutschland. Von Ina Sembdner
Cristina Vives Brozgol Abtreibungskämpfe in Lateinamerika Ein zäher Kampf Zwischen Verbot und Legalisierung: Feministinnen mobilisieren in Lateinamerika für das Recht auf Schwangerschaftabbruch. Von Julieta Daza, Caracas
Tineke Noppers Clara Zetkin »Völlig in Vergessenheit geraten« Ein feministischer Verlag in Frankreich publiziert Schriften von und zu Clara Zetkin. Zur Aktualität der Sozialistin. Ein Gespräch mit Marie Hermann. Von Florence Hervé
Natascha Collins Krise und Frauen Corona festigt Patriarchat Die Pandemie verstärkt bestehende Ungleichheit. Krisenentscheidungen verstetigen die ungerechte Geschlechterpolitik. Von Claudia Wrobel
Hajin Jeong Feministische Therapie Alles Private ist politisch Feministische Therapie von ihren Anfängen bis zur Pandemie. Gegen die Pathologisierung in einem patriarchalen System. Von Christiana Puschak
XUEHKA Frauenkampftag Auf die Straßen! In Krisenzeiten wichtiger denn je: Der internationale Frauenkampftag 2021. Von Ina Sembdner
Jördis Hirsch Antifeminismus in der Pandemie Menschenfeinde Hand in Hand Antifeministen sehen sich in der Pandemie im Aufwind. Proteste gegen Coronamaßnahmen bieten Resonanzraum. Von Sandra Schönlebe
Devorah Livadna Rezension Fakten ohne Analyse »Frauenatlas«: Grafiken und Karten zeigen Benachteiligung von Frauen auf. Ursachen bleiben unbeleuchtet. Von Gitta Düperthal
Nina Kaun Editorial Zwischen Abwehr und Angriff Feminismus in der Pandemie: Frauen halten den Laden am Laufen, bekommen aber trotzdem die größte Bürde aufgebrummt. Von Ina Sembdner und Frederic Schnatterer