Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. November 2025, Nr. 254
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Feminismus

31.10.2025

  • Darf auch weiterhin behaupten, dass der Thinktank »Ordo Iuris« v...
    Polen

    Einfache Antworten auf komplexe Netzwerke

    Die Aktivistinnen vom Frauenstreik versteifen sich auf Russland als Feind, um den Thinktank »Ordo Iuris« im eigenen Land zu diskreditieren. Vor Gericht konnten sie nun Meinungsfreiheit geltend machen.
    Von Reinhard Lauterbach, Poznán
  • Warnstreik am »Equal Pay Day«: Beschäftigte sogenannter Frauenbe...
    Sorgearbeit

    Politik auf dem Rücken der Frauen

    Die Bundesregierung interessiert sich nicht für die mehrheitlich Betroffenen und kürzt munter weiter, sei es beim Pflege- oder Bürgergeld. Strukturelle Verbesserungen werden schon gar nicht in Angriff genommen.
    Von Claudia Wrobel

24.10.2025

  • »Weniger Blabla, mehr Rechte« – Klare Ansage beim feministischen...
    Gleichstellung

    Heiße Luft in Paris

    Bei der 4. Internationalen Konferenz zu »feministischer Außenpolitik« gibt es vor allem viel Symbolik, während faktisch für Frauen und Mädchen relevante Mittel gekürzt und Kriege befeuert werden.
    Von Claudia Wrobel
  • Weder Frauenhäuser sind ausreichend finanziert noch die Arbeit m...
    BRD

    Gewaltschutz endet beim Täter

    Die erste Statistik zu Programmen für Gewaltausübende zeigt deutliche Lücken auf. Verbände fordern die bessere Ausstattung sowohl von Schutzeinrichtungen als auch für Präventionsmaßnahmen.
    Von Yaro Allisat

17.10.2025

  • Protest gegen des Versagen des Gesundheitssystems in Sevilla (8....
    Brustkrebs

    Skandal um Krebsvorsorge

    Frauen in Andalusien monatelang nicht über Untersuchungsergebnisse und Krebsbefunde informiert – Regionalregierung unter Druck.
    Von Carmela Negrete
  • China

    30 Jahre Beijing-Erklärung

    Beim internationalen Gipfel zur Gleichstellung von Frauen können zwar Erfolge gefeiert werden, der Weg zur Erreichung der vor drei Dekaden gesteckten Ziele ist jedoch noch weit.
    Von Jörg Kronauer