Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Feminismus

25.04.2025

  • Besuch im Flüchtlingslager: Auch zahlreiche Kinder sind im Süden...
    Menschenhandel

    Zwischen Leben und Tod

    Libyen: Ein Dokumentarfilm zeigt das Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen flüchtende Frauen. Nur wenige werden gerettet und können darüber reden.
    Von Dieter Reinisch
  • Wahl zwischen Pest und Cholera: In beiden Ländern erwartet Flüch...
    Menschenhandel

    Gewalt unter Lebensgefahr dokumentiert

    Filmemacherin Souad Wheidi über den Handel mit und die sexuelle Ausbeutung von flüchtenden Frauen in Libyen.
    Von Dieter Reinisch

11.04.2025

  • Kerstin Honeit thematisiert in ihrer Videoarbeit »This is poor!«...
    Frauenfilmfestival

    »Von Armut berichten, statt sie auszustellen«

    Erfahrungen in ihrer Vielfalt und Widerständigkeit zeigen: »This is poor!« Ein Gespräch mit der Künstlerin und Filmemacherin Kerstin Honeit.
    Von Interview: Gitta Düperthal
  • Vom Land in die Stadt und zurück: Der Film »Cidade; Campo« der b...
    Frauenfilmfestival

    Filmisches Aufbegehren

    Gegen den reaktionären Rollback: Das Internationale Frauenfilmfest bringt feministische Perspektiven auf die große Leinwand.
    Interview: Gitta Düperthal

04.04.2025

  • Für das Recht, zu sein, wer man ist, und zu lieben, wen man will...
    Diskriminierung

    Noch viel zu tun

    35 Jahre Lesben- und Schwulenverband: Erfolge errungen, aber Hasskriminalität gegen sexuelle und geschlechtliche Minderheiten wächst.
    Von Carmela Negrete
  • Rund um die Uhr bereit: Babyklappe in der Kinderklinik in Duisbu...
    Schwangerschaft

    Letzter Ausweg Babyklappe

    Seit 25 Jahren existiert die an Krankenhäuser angeschlossene Hilfe, die Neugeborene vor Verzweiflungstaten alleingelassener Mütter schützen soll. Die Unterstützung müsste jedoch viel früher ansetzen.
    Von Claudia Wrobel

28.03.2025

  • Erst im »Unsichtbarkeitsasyl« schaffte es Helene Bracht, dem Tra...
    Rezension

    Das Lieben danach

    Jahrzehnte später arbeitet Helene Bracht die in ihrer Kindheit erlebte sexualisierte Gewalt auf. Ein aufrichtiges Buch über den Umgang mit Intimität, Verletzlichkeit, Vertrauen, Begehren und Angst.
    Von Christiana Puschak
  • Kinder, Küche und die Kunst: Mit 17 Jahren hat Dhunu bereits all...
    Frauenfilmfestival

    Poetisch und unverstellt

    Kapitalismus, Klimakrise und Emanzipation: Das Internationale Frauenfilmfest lädt nach Dortmund und präsentiert dort sechs Tage lang feministische Kunst auf der Leinwand.
    Von Gitta Düperthal