Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 05.06.2018
    Thema:
    Krise in Libyen

    Kriminelle an der Macht

    Der Angriff der USA, Großbritanniens und Frankreichs auf Libyen im Jahr 2011 hatte schlimme Folgen. Islamistische Milizen und Warlords bekriegen einander. Ein staatliches Gewaltmonopol existiert nicht
    Von Christa Schaffmann
  • 05.06.2018
    Ausland:
    Burundi

    Esel als Retourkutsche

    Diplomatische Krise zwischen Frankreich und Burundi. Paris bildet aber weiter Armee des Landes aus
    Von Gerrit Hoekman
  • 02.06.2018
    Inland:
    Eisenbahnverkehr

    Sparen an der Sicherheit

    Zugunglücke, Ausfälle, Verspätungen: Deutsche Bahn vernachlässigt Schieneninfrastruktur und Ausbildung von Fahrdienstleitern
    Von Katrin Küfer
  • 02.06.2018
    Ausland:
    Libyen

    Viel Lärm um nichts

    Macron inszeniert Einigung libyscher Politiker. Den Ergebnissen traut niemand.
    Von Knut Mellenthin
  • 02.06.2018
    Geschichte:
    Literaturgeschichte

    Die abstrakte Freiheit der Tat

    Widerstand oder mittelmäßige Philosophie? Vor 75 Jahren wurde Jean-Paul Sartres Stück »Die Fliegen« unter deutscher Besatzung uraufgeführt
    Von Kai Köhler
  • 01.06.2018
    Kapital & Arbeit:
    Handelskonflikte

    EU muss jetzt tapfer sein

    Kein Kompromiss: US-Strafzölle treffen jetzt auch europäische Exporteure. Brüssel, Berlin und Paris üben Geschlossenheit
    Von Jörg Kronauer
  • 01.06.2018
    Feuilleton:
    Zur Erinnerung

    Von gestern

    Die Freuden des Menschheitsfortschritts: Wie Satire irren kann
    Von Stefan Gärtner
  • 31.05.2018
    Inland:
    Eisenbahnbau

    Fusion macht Sorgen

    Beschäftigte der Bahnsparten von Siemens und Alstom fordern bei Aktionstag Garantien für alle europäischen Standorte
    Von Stefan Thiel