06.08.2020 Schwerpunkt: Atomwaffen international Das neue Wettrüsten Atommächte modernisieren Nuklearwaffenbestände. Washington kündigt Verträge Von Jörg Kronauer
06.08.2020 Thema: Marxistische Theorie Humanismus der Praxis Vorabdruck. Die Marx-Rezeption von Louis Althusser verdeckt, dass bereits Marx' frühe Ansätze den Weg zum richtigen gesellschaftlichen Handeln weisen Von Franz J. Hinkelammert
03.08.2020 Titel: Zwischenimperialistische Widersprüche Endlich selbst kriegsfähig Deutsche und französische Rüstungskonzerne wollen auf amerikanische Technologie verzichten. EU strebt »strategische Autonomie« von den USA an Von Jörg Kronauer
03.08.2020 Schwerpunkt: Antifaschistin »Der Rechtsruck ist ein Alptraum für mich« Über faschistische Kontinuitäten in der alten und neuen Bundesrepublik. Ein Gespräch mit der Publizistin und Schauspielerin Peggy Parnass Von Andrei Doultsev
03.08.2020 Feuilleton: Antifaschismus Ein Kompass für das Leben Immer geradlinig: Zum 95. Geburtstag des niemals nachlassenden Antifaschisten Günter Pappenheim Von Frank Schumann
01.08.2020 Thema: Die feinen Unterschiede Bourdieu und mein Vater Wie das Bürgertum die Unteren unten hält. Die Studien des französischen Soziologen, der am 1. August 1930 geboren wurde, lassen sich auch an der Karriere eines Arbeiterkindes in der Bundesrepublik überprüfen Von Ingar Solty
30.07.2020 Titel: Nuklearwaffenpolitik Milliarden für den Atomkrieg Beschaffung von »F-18«-Kampfjets für Bundeswehr zum Abwurf von US-Atombomben würde laut Greenpeace rund acht Milliarden Euro kosten Von Marc Bebenroth