Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 07.12.2020
    Thema:
    Imperialismusananlyse

    Rückwärts immer, vorwärts nimmer

    Über den reaktionären Staatsumbau in der BRD und die neue Form der Herrschaftsausübung des Monopolkapitals
    Von Patrik Köbele
  • 05.12.2020
    Ausland:
    »Europäische Werte« im Praxistest

    »Unmenschlich, zynisch und abwegig«

    EU-Außengrenzen: Afghanischem Flüchtling, der Sohn bei Überfahrt nach Griechenland verlor, droht nun Haftstrafe. Ein Gespräch mit Karl Kopp
    Von Kristian Stemmler
  • 04.12.2020
    Schwerpunkt:
    Militär und Geopolitik

    Aufrüstung als Credo

    Die Kriegsgefahr steigt, der Westen ist Scharfmacher: Diesjähriger Friedensratschlag findet am Sonntag coronabedingt im Netz statt
    Von Franziska Lindner
  • 04.12.2020
    Ausland:
    Politisches Erdbeben

    Orban setzt Grenzen

    Ungarns Regierung reagiert auf zwei Skandale
    Von Matthias István Köhler
  • 04.12.2020
    Ausland:
    Neues EU-Sanktionsregime

    Politik vor Recht

    EU verständigt sich auf neues Sanktionsregime zur Bestrafung von Individuen bei »Menschenrechtsverstößen«. Kommentar
    Von Wiebke Diehl
  • 03.12.2020
    Schwerpunkt:
    Festung Europa

    Meer des Grauens

    Keine Menschenrechte in der Ägäis: Athen setzt Asylrecht außer Kraft. EU-Agentur Frontex beteiligt sich an Pushbacks
    Von Hansgeorg Hermann, Chania
  • 03.12.2020
    Schwerpunkt:
    EU-Abschottungspolitik

    Taube Ohren in Warschau

    Flüchtlingspolitik: Die EU investiert lieber in Stacheldraht und Kriegsgerät als in Menschen. Von Hansgeorg Hermann
    Von Hansgeorg Hermann