Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 05.07.2025
    Inland:
    Erderwärmung

    »1,5 Grad ist erst einmal nicht mehr erreichbar«

    Stopp von Emissionen reicht nicht aus. Ohne Ausstieg aus fossiler Energiegewinnung wohl Erderwärmung von drei Grad. Ein Gespräch mit Gunter Seckmeyer
    Von Gitta Düperthal
  • 05.07.2025
    Inland:
    EU-Sanktionen gegen Journalisten

    Gegen die Wagenburgmentalität

    Berlin: Journalisten diskutieren in der jW-Maigalerie über das »EU-Wahrheitsregime«
    Von Niki Uhlmann
  • 04.07.2025
    Inland:
    Politische Krise des Imperialismus

    Jung, arm, desillusioniert

    TUI-Jugendstudie: Große Ablehnung von bürgerlicher Demokratie und Wehrpflicht
    Von Kristian Stemmler
  • 03.07.2025
    Ausland:
    EU–China

    Wang Yi in heikler Mission

    EU und China: Nach Annäherung geht Brüssel wieder verstärkt auf Konfrontation. Außenminister demonstriert mit Besuch Bereitschaft zu Entspannung
    Von Jörg Kronauer
  • 03.07.2025
    Kapital & Arbeit:
    Klimaschutzmaßnahmen

    EU-Klimaziele verhandelbar

    EU-Kommission formuliert Klimaziele bis 2040. Teil darf über Zertifikate abgedeckt werden. Fraglich, ob bisherige Ziele überhaupt erreicht werden
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 02.07.2025
    Ausland:
    Mercosur-Abkommen

    »Es gibt dort viel prekäre Arbeit«

    Kritiker warnen vor negativen Folgen des geplanten EU-Handelsabkommens mit den Mercosur-Staaten für Südamerika. Ein Gespräch mit Bettina Müller
    Von Gitta Düperthal
  • 02.07.2025
    Kapital & Arbeit:
    EU und CPTPP-Staaten

    EU will Alternativ-WTO

    Blockade der Welthandelsorganisation soll durch »Koalition der Willigen« gebrochen werden
    Von Sebastian Edinger

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro