Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Gegründet 1947 Donnerstag, 25. September 2025, Nr. 223
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz
Tickets für die Rosa-Luxemburg-Konferenz

Regio: Rußland

  • 08.11.2017
    Thema:
    Zweiter Weltkrieg

    Keine zweite Front

    Vor 75 Jahren besetzten US-amerikanische und britische Truppen Nordafrika. Die gegen die Naziwehrmacht gerichtete »Operation Torch« brachte der UdSSR indes keine militärische Entlastung
    Von Martin Seckendorf
  • 07.11.2017
    Kapital & Arbeit:
    Steuerflucht

    Paradies für Abzocker

    Steuerflucht hat Hochkonjunktur. Neue Enthüllungen zeigen Teile eines globalen Netzwerkes. Politisch wird dies nach Gusto instrumentalisiert
    Von Klaas Brinkhof
  • 07.11.2017
    Thema:
    Roter Oktober

    Sprung ins Ungewisse

    Vor hundert Jahren eroberten die Bolschewiki in Russland die politische Macht. Entgegen ihren Erwartungen blieben sie mit der Oktoberrevolution auf dem ­europäischen Kontinent allein
    Von Reinhard Lauterbach
  • 06.11.2017
    Thema:
    Filmgeschichte

    Der Rote Oktober im Film

    Mentalitätsgeschichte auf höchstem Niveau – »Oktober« von Sergej Eisenstein und Grigori Alexandrow
    Von Detlef Kannapin
  • 04.11.2017
    Ausland:
    Trump in Asien

    Trump warnt China

    US-Präsident zu zwölftägiger Asienreise aufgebrochen
  • 04.11.2017
    Ausland:
    Syrien-Krieg

    Die Luftwaffe der Terroristen

    Israel will durch Militärschläge die syrischen Streitkräfte und deren Verbündete ­schwächen
    Von Knut Mellenthin
  • 04.11.2017
    Wochenendbeilage:

    Es lebe die Revolution!

    Am 7. November 1917 begann der Aufstand der Bolschewiki in Petrograd. Lenin verfasste die ersten Dokumente der Sowjetmacht
  • 03.11.2017
    Ausland:
    Geheimdienste

    »Unglaubliches Durcheinander in Washington«

    Der Bundesregierung kommt große Verantwortung zu, die Kriegstreiberei der USA zu zügeln. Sie kommt ihr nicht nach. Gespräch mit Ray McGovern
    Von Horsta Krum