Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Schweiz

  • 04.04.2018
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Schweiz

    Mit der Abstimmung drohen

    Nicht immer greifen Schweizer Gewerkschaften auf den Arbeitskampf zurück, um Verschlechterungen abzuwehren. Ihnen bleiben auch Mittel der direkten Demokratie
    Von Florian Sieber
  • 04.04.2018
    Ausland:
    Schweiz

    Der lange Weg zur »Sozialpartnerschaft«

    Es gibt in der Schweiz eine Tradition der Arbeitskämpfe. Sie zu zerschlagen dauerte Jahrzehnte, vollständig gelang es nie
    Von Tarek Idri und Florian Sieber
  • 04.04.2018
    Betrieb & Gewerkschaft:
    Schweiz

    Der jüngste Streich

    Massenentlassungen für die Angestellten, Millionen für die Aktionäre: Das wollten die Chefs der Schweizerischen Depeschenagentur. Doch die Journalisten wehrten sich. Und riefen zum Streik
    Von Patricia D’Incau
  • 04.04.2018
    Ausland:
    Arbeitskämpfe

    »Wir mussten das Kämpfen wieder lernen«

    Über Jahrzehnte fanden Streiks in der Schweiz kaum statt. Dann wurden die Gewerkschaften von einer Krise getroffen – und orientierten sich um. Ein Gespräch mit Andreas Rieger
    Von Johannes Supe
  • 27.03.2018
    Ausland:
    Katalonien

    Konflikt angeheizt

    Spaniens Justiz bekämpft Kataloniens Unabhängigkeitsbewegung. Deren Protagonisten hoffen auf Hilfe der EU
    Von Krystyna Schreiber, Barcelona
  • 15.03.2018
    Medien:
    Volk hat votiert

    Recht klares Ergebnis

    Nach der Abstimmung über die Rundfunkgebühren in der Schweiz lautet dennoch die Frage: Wie weiter mit den öffentlichen Medien?
    Von Florian Sieber, Winterthur