31.12.2022 Wochenendbeilage: Schachsport »Ich musste Zeichen setzen, sonst hätte sich nichts getan« Über den steinigen Weg zum Großmeister im Schach, männliche Dominanz und Sahra Wagenknecht im Haifischbecken. Ein Gepräch mit Elisabeth Pähtz Von Gabriel Kuhn
31.12.2022 Ausland: Krieg in Syrien Erstes Gespräch nach elf Jahren Türkisch-syrische Annäherung: Kurden und Dschihadisten befürchten ihren Ausverkauf Von Nick Brauns
30.12.2022 Inland: Kampf dem Atomtod »Stuttgart ist Zielscheibe Nummer eins« Baden-Württemberg: Friedensappell fordert Schließung von Eucom und Africom sowie Abzug aller US-Atomwaffen. Ein Gespräch mit Konni Lopau Von Kristian Stemmler
30.12.2022 Schwerpunkt: EU-Skandal Westsahara im Hintergrund Marokkanische Einflussnahme in EU und anderswo seit langem bekannt. Es geht um die territorialen Ansprüche Von Jörg Tiedjen
30.12.2022 Inland: Durchhalteparolen Olivgrün will Siegfrieden Entscheidung auf dem »Schlachtfeld«: Vizekanzler Habeck gibt sich von bevorstehender militärischer Niederlage Russlands in der Ukraine überzeugt Von Kristian Stemmler
30.12.2022 Ausland: Jahresrückblick Der Sieg blieb aus Jahresrückblick 2022. Heute: Russland und Ukraine. Wesentliche Kriegsziele verfehlt. Antirussische Mobilisierung erfolgreich Von Reinhard Lauterbach
30.12.2022 Thema: Das Erbe der Sowjetunion Der erste Schritt Die Gründung der UdSSR am 30. Dezember 1922 brachte etwas Neues in die Welt: Den Anfang vom Ende des kolonialen Zeitalters. Der Westen hat noch immer Angst vor dem Sowjetstaat Von Arnold Schölzel
29.12.2022 Inland: Rüstungsorgie Die Gunst der Stunde Jahresrückblick 2022. Heute: Die Ampelkoalition. Bundeskanzler nutzt Ukraine-Krieg für »Zeitenwende« und fordert »nationale Kraftanstrengung« Von Kristian Stemmler