13.05.2023 Kapital & Arbeit: Nötigung als Politikwerkzeug EU putzt Sanktionskanone Wirtschaftskriegsmaßnahmen werden »umgangen«. Brüssel und Berlin drängen nun auf »Russland-Klausel« für Exportverträge Von Klaus Fischer
13.05.2023 Wochenendbeilage: Klassiker Kapitalismus und Einwanderung 1913 untersuchte Lenin die Folgen der Arbeiterimmigration in industriell fortgeschrittene kapitalistische Länder
13.05.2023 Wochenendbeilage: jW-Wochenendgeschichte Der einigende Blick Puschkin, Schewtschenko, Schumann und der Krieg: Weltkultur als Brücke zu Versöhnung und Frieden Von Hartmut König
12.05.2023 Ausland: Krieg in Osteuropa Faschist auf Spendentour Führer der ukrainischen Bandera-Fraktion zu Besuch in USA. Extrem rechte Netzwerke wollen Russland zerschlagen Von Gerhardt Fock
12.05.2023 Ansichten: Kommentar Verklausuliert Russland und der Ukraine-Krieg Von Reinhard Lauterbach
12.05.2023 Thema: Geopolitik der Kaiserzeit »Wer Kiew hat, kann Russland zwingen« Beim Übergang zum Imperialismus um 1900 änderte sich das Verhältnis des deutschen Kapitals zum Zarenreich. Seine Vordenker entdeckten die Ukraine als »Randstaat«. Eine Literaturstudie (Teil 1) Von Arnold Schölzel
11.05.2023 Ausland: Chinas Aufstieg Auf einer neuen Ebene Serie. Teil 10: China und Russland. Kooperationswille stärker als Differenzen Von Jörg Kronauer