Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Namibia

  • 18.06.2021
    Feuilleton:
    Afrikanisches Viertel in Berlin

    »Die Angst vor Veränderung sitzt sehr tief«

    Koloniales Erbe: Kunstprojekt greift Debatte über Umbenennung der Berliner Lüderitzstraße auf. Ein Gespräch mit Tatiana Echeverri Fernandez
    Von Fabian Lehmann
  • 12.06.2021
    Inland:
    Deutsche Kolonialverbrechen

    »Der Genozid wird darin nicht erwähnt«

    Herero und Nama geht das Abkommen zwischen Namibia und der Bundesregierung nicht weit genug. Ein Gespräch mit Israel Kaunatjike
    Von Gitta Düperthal
  • 09.06.2021
    Schwerpunkt:
    Genozid an Herero und Nama

    Hauptsache billig

    Mit »Aussöhnungsabkommen« zum Völkermord im heutigen Namibia will Deutschland Präzedenzfall vermeiden. Protest von Herero- und Nama-Nachfahren
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 09.06.2021
    Schwerpunkt:
    »Versöhnungsabkommen«

    »Ein Völkermord ist ein Völkermord«

    Nachfahren von Herero und Nama in Namibia fordern direkte Mitsprache, klares Schuldbekenntnis und Gruppenreparationen. Ein Gespräch mit Deodat Dirkse
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 05.06.2021
    Wochenendbeilage:

    Mit Kultur übertüncht

    Nicht nur barbarisch, sondern bestialisch: Im März 1904 charakterisierte August Bebel die deutsche Niederschlagung des Herero-Aufstandes
  • 29.05.2021
    Ausland:
    BRD-Abkommen mit Namibia

    Warme Worte und Peanuts

    Deutschland erkennt Völkermord in Namibia an – einen Anspruch auf Entschädigung aber nicht
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 17.05.2021
    Ausland:
    Deutsche Kolonialverbrechen

    Durchaus ein Durchbruch

    Völkermord: Berlin vereinbart »Versöhnungsabkommen« mit Namibia
    Von Christian Selz, Kapstadt