Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: Japan

  • 30.08.2025
    Wochenendbeilage:
    Japan nach dem Zweiten Weltkrieg

    Hiroshima und Nagasaki mahnen

    Geschichtsverklärung oder Einsicht, gekränkter oder neuer Nationalstolz, Misstrauen oder Friedensgläubigkeit: Japans Erinnerungskultur ist politisch umkämpft
    Von Igor Kusar, Tokio
  • 25.08.2025
    Ausland:
    Japan

    Anschub für Militarismus

    Japan: Zweifel an US-Sicherheitsgarantien nährt Debatte über atomare Aufrüstung
    Von Igor Kusar, Tokio
  • 20.08.2025
    Ausland:
    China und Taiwan

    Abtrünnige Insel

    Taipeh zweifelt an Unterstützung durch USA. China weist äußere Einmischungen zurück
    Von Satyajeet Malik
  • 16.08.2025
    Ausland:
    Indonesien

    Zwischen Feier und Frust

    Indonesien: Unmut über Regierungspolitik überschattet 80. Jubiläum der Unabhängigkeit
    Von Rainer Werning
  • 09.08.2025
    Ausland:
    Atombombenabwürfe in Japan 1945

    Das atomare Erbe

    Vor 80 Jahren zerstört: Friedensstädte Hiroshima und Nagasaki mahnen angesichts verstärkter weltweiter Aufrüstung
    Von Igor Kusar, Tokio
  • 06.08.2025
    Thema:
    Hiroshima und Nagasaki

    Sinn und Unsinn der Bombe

    Die USA behaupteten, die Atombombenabwürfe dienten der Verkürzung des Krieges. War dieser Zweck wirklich ausschlaggebend für den Einsatz?
    Von Kai Köhler
  • 02.08.2025
    Wochenendbeilage:
    Zweiter Weltkrieg

    Tage des nuklearen Massenmordes

    Zweiter Weltkrieg: Vor 80 Jahren warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Teil 1 von 2
    Von Rudolf Stumberger
  • 24.07.2025
    Kapital & Arbeit:
    Zollstreit

    USA und Japan haben einen Deal

    15 statt 25 Prozent Zölle auf Importe. Angeblich investiert Nippon 550 Milliarden in den Staaten
    Von Jörg Kronauer