Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 10.09.2018
    Thema:
    Faschismus

    Die Affäre Deutsch

    Vorabdruck. Weil sich der Rechtsanwalt Hans Deutsch erfolgreich für die Entschädigung jüdischer Opfer des Faschismus einsetzte, bekämpften ihn die alten Nazis in den Behörden der Bundesrepublik – 1964 wurde er festgenommen
    Von Burkhart List
  • 06.09.2018
    Ausland:
    Regierungsumbildung in Frankreich

    Fechten gegen den Fiskus

    Macrons dritte Regierungsumbildung war erzwungen und wird in Paris als Qualitätsverlust gewertet
    Von Hansgeorg Hermann
  • 06.09.2018
    Feuilleton:
    Literatur

    Alle Kriege verloren, alle Märkte gewonnen

    Dominique Manotti beschreibt in ihrem Krimi »Kesseltreiben« die kriminellen Verflechtungen in den heutigen Wirtschaftskriegen
    Von Gerd Bedszent
  • 04.09.2018
    Ausland:
    Frankreich

    Cohn-Bendit im Abseits

    Der Altsponti will nicht Minister werden, aber den französischen Präsidenten Macron »unterstützen«
    Von Hansgeorg Hermann
  • 01.09.2018
    Ausland:
    Syrien-Krieg

    Bedenkzeit vor Angriff

    Der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für Syrien, Staffan de Mistura, setzt weiterhin auf Verhandlungen
    Von Karin Leukefeld, Damaskus
  • 01.09.2018
    Thema:
    Raubkunst

    »Ausgemerzte Gegenstände«

    Am 1. September 1938 begann im Schloss Berlin-Niederschönhausen der Verkauf der »entarteten Kunst« – eine zentrale Rolle dabei spielte der evangelische Kunstdienst
    Von Horsta Krum
  • 01.09.2018
    Wochenendbeilage:

    Gewalt über das Kapital

    Das »Recht auf Arbeit« war eine Forderung der französischen Revolution von 1848. Marx und Engels äußerten sich immer wieder zu Sinn und Widersinn eines solchen »frommen Wunsches«