Vorabdruck. Weil sich der Rechtsanwalt Hans Deutsch erfolgreich für die Entschädigung jüdischer Opfer des Faschismus einsetzte, bekämpften ihn die alten Nazis in den Behörden der Bundesrepublik – 1964 wurde er festgenommen
Am 1. September 1938 begann im Schloss Berlin-Niederschönhausen der Verkauf der »entarteten Kunst« – eine zentrale Rolle dabei spielte der evangelische Kunstdienst
Das »Recht auf Arbeit« war eine Forderung der französischen Revolution von 1848. Marx und Engels äußerten sich immer wieder zu Sinn und Widersinn eines solchen »frommen Wunsches«