Gegründet 1947 Freitag, 16. Mai 2025, Nr. 113
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Frankreich

  • 04.12.2019
    Thema:
    Ost-West

    Ganz entspannt

    Die »neue Ostpolitik« der Regierung unter Willy Brandt begann Ende 1969 mit der Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrags. Bonn behielt sich aber trotzdem eine entsprechende Bewaffnung vor
    Von Knut Mellenthin
  • 03.12.2019
    Betrieb & Gewerkschaft:
    CGT, NGG, RLS

    Kampf gegen Weltkonzern

    Internationale Konferenz in Paris: Gewerkschafter und Aktivisten verständigen sich über weltweite Strategie gegen Coca-Cola-Company
    Von Susanne Knütter
  • 30.11.2019
    Schwerpunkt:
    Militarismus

    Pack schlägt sich …

    Lebendig, hirntot oder obsolet? Streit vor Treffen der NATO-Krieger. Berlin will USA besänftigen, Frankreich fordert Spielraum für EU
    Von Jörg Kronauer
  • 29.11.2019
    Kapital & Arbeit:
    EU-Imperialismus

    Anschluss zur Weltmacht

    Telekom setzt für »europäischen Champion« auf Fusion mit französischem Orange-Konzern. Wirtschaftsminister will Übernahmen aus China erschweren
    Von Jörg Kronauer
  • 28.11.2019
    Kapital & Arbeit:
    Gescheiterte Agrarpolitik

    Bauern am Existenzlimit

    Mit Tausenden Traktoren nach Paris: Frankreichs Landwirte wehren sich gegen Verelendung
    Von Hansgeorg Hermann
  • 28.11.2019
    Thema:
    EU-Rüstungspolitik

    Unbedingt angriffsbereit

    Mehr Geld, mehr Koordination, mehr Krieg: Die Europäische Kommission erhält mit der »Generaldirektion Verteidigungsindustrie und Weltraum« eine eigene Rüstungsabteilung
    Von Özlem Demirel und Jürgen Wagner