Gegründet 1947 Freitag, 15. August 2025, Nr. 188
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 18.04.2019
    Medien:
    Hilfe, die Konkurrenz ist groß

    Medienbosse zeigen Nerven

    Gefahr für Gesellschaft? Burda-Chef Kallen will Facebook und Co. regulieren
    Von Klaus Fischer
  • 17.04.2019
    Thema:
    EU-Wahlen

    Den Einfluss der Multis zurückdrängen

    Martin Schirdewan, Spitzenkandidat der Partei Die Linke meint: Das Europäische Parlament muss gestärkt, der Kampf um eine soziale EU verstärkt werden
    Von Martin Schirdewan
  • 17.04.2019
    Kapital & Arbeit:
    Ausbeutung von EU-Binnenmigranten

    »Sozialbehörden werden zur Grenzpolizei«

    Arbeiten ja – Rechte nein? Berlin wegen verweigerter Leistungen für EU-Migranten in der Kritik. Ein Gespräch mit Lisa Riedner
    Von Carmela Negrete
  • 17.04.2019
    Ausland:
    Rumänien

    Bukarest wenig beeindruckt

    EU-Parlament verhandelt »Rechtsstaatlichkeit« und Zustand der »Demokratie« in Rumänien
    Von Matthias István Köhler
  • 17.04.2019
    Kapital & Arbeit:
    Höchster EU-Ausgabenposten

    Zuviel CO2 vom Lande

    Schwerpunkt Klimaschutz: EU-Fachminister uneins über Emissionsverminderung bei Reform gemeinsamer Agrarpolitik
    Von Steffen Stierle
  • 17.04.2019
    Thema:
    EU-Wahlen

    Instrument der Herrschenden

    Patrik Köbele, Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), meint: Die EU ist nicht reformierbar
    Von Patrik Köbele
  • 17.04.2019
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro