Gegründet 1947 Freitag, 15. August 2025, Nr. 188
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Dänemark

  • 05.06.2019
    Schwerpunkt:
    Klimaproteste

    »Keine Wahlempfehlung ausgesprochen«

    Wie ist das Verhältnis von »Fridays for Future« zur etablierten Politik? Gespräch mit Nelly Waldeck
    Von Wolfgang Pomrehn
  • 23.04.2019
    Kapital & Arbeit:
    Politische Schurkenstreiche

    Dänen bremsen Pipelinebau

    Genehmigung für »Nord Stream 2« weiter verzögert. Das russisch-deutsche Projekt verspätet sich erneut, das treibt die Kosten
    Von Reinhard Lauterbach
  • 03.04.2019
    Ausland:
    Dänemark und EU-Austritt

    Erst Brexit, dann Daxit

    Dänische Kommunisten wollen von Erfahrungen der Briten mit EU-Austritt lernen
    Von Karen Sunds
  • 03.04.2019
    Ausland:
    Dänemark und die EU

    Wikinger und Arbeiter gegen die EU

    Zur Geschichte des Widerstands der Dänen gegen die Europäische Union
    Von Sven-Erik Simonsen
  • 04.03.2019
    Feuilleton:
    Ballett

    Von Sojamilch und Sylphiden

    Das Staatsballett Berlin trumpft auf: Mit »La Sylphide« des Dänen August Bournonville
    Von Gisela Sonnenburg
  • 11.01.2019
    Thema:
    Literaturgeschichte

    Verflucht sei der Krieg

    Mit dem vor 70 Jahren erstmals in Deutschland aufgeführten Drama »Mutter Courage und ihre Kinder« begann Bertolt Brechts Weltruhm – das Stück hat als Warnung vor einer verheerenden militärischen Auseinandersetzung seine Aktualität bewahrt
    Von Jürgen Pelzer
  • 24.12.2018
    Thema:
    Frühe Neuzeit

    Mehr denn ganz verheeret

    Der Dreißigjährige Krieg (Teil 2): Schlachten über Schlachten, und kein Ende. Der Kriegsverlauf
    Von Daniel Bratanovic
  • 03.09.2018
    Feuilleton:
    Filmgeschichte

    Durch die Biergasse

    Was würde Yvonne dazu sagen? Eine Ausstellung über die Olsenbande in Potsdam
    Von F.-B. Habel

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro