Gegründet 1947 Donnerstag, 17. Juli 2025, Nr. 163
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 09.03.2024
    Inland:
    Digitalpolitik

    Vielfalt als Chimäre

    »Digital Markets Act« tritt EU-weit in Kraft. Veränderungen ökonomischer Kräfteverhältnisse im Digitalbereich dadurch kaum absehbar
    Von Barbara Eder
  • 09.03.2024
    Kapital & Arbeit:
    Landwirtschaft

    Überproduktion von EU-Weinen

    Brüssel fördert Umwandlung in billigen Industriealkohol mit vielen Millionen Euro
    Von Jens Walter
  • 08.03.2024
    Ausland:
    Balkan

    Baerbock steckt Terrain ab

    Bundesaußenministerin bekräftigt in Montenegro und Bosnien-Herzegowina geopolitisches Interesse
    Von Roland Zschächner
  • 07.03.2024
    Inland:
    Agrarpolitik

    Macht der Molkereien

    Milchtagungen in NRW und Brüssel: AbL und Freie Bauern fordern Vertragspflicht für Erzeugerlieferungen
    Von Oliver Rast
  • 07.03.2024
    Ausland:
    Neuer NATO-Chef

    Wachablösung mit Widersprüchen

    Ungarn lehnt Mark Rutte als möglichen NATO-Chef ab. Revanche für Kritik an Orbán
    Von Gerrit Hoekman
  • 07.03.2024
    Kapital & Arbeit:
    Brüssel gegen Beijing

    Deftige Strafzölle

    EU-Kommission sanktioniert Einfuhr chinesischer Elektroautos. BYD weltweit größter Hersteller batteriebetriebener Fahrzeuge
    Von Jörg Kronauer
  • 06.03.2024
    Antifaschismus:
    Rechte Demagogie

    Die Gunst der Bauern

    EU-Klimapolitik: Rechte Parteien in Belgien und in den Niederlanden werben bei Landwirten um Unterstützung
    Von Gerrit Hoekman
  • 06.03.2024
    Titel:
    Krieg und Frieden

    Rüstige Krieger

    EU-Kommission legt »Strategie für die Verteidigungsindustrie« vor. Künftig 50 Prozent der Waffen aus kontinentaler Produktion
    Von Jörg Kronauer