Gegründet 1947 Montag, 28. Juli 2025, Nr. 172
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: EU

  • 08.02.2019
    Kapital & Arbeit:
    Iran

    Zwischen Kritik und Anpassung

    Irans Regierung versucht, die Gegensätze zum EU-Trio herunterzuspielen
    Von Knut Mellenthin
  • 08.02.2019
    Kapital & Arbeit:
    Italien

    Italien: »Too big to fail«

    Roms Staatsschulden liegen vor allem bei französischen und deutschen Banken
  • 07.02.2019
    Inland:
    Verhinderter »Champion«

    Brüssel bekommt Klassenkeile

    EU-Kommission verbietet Fusion der Bahnsparten von Siemens und Alstom. Politiker reagieren sauer
  • 07.02.2019
    Ausland:
    NATO-Osterweiterung

    Mazedonien einverleibt

    Ehemalige jugoslawische Republik soll 30. NATO-Mitglied werden. Beitrittsprotokoll in Brüssel unterschrieben
    Von Roland Zschächner
  • 07.02.2019
    Ausland:
    Visegrad

    Gipfel des Misstrauens

    Visegrad-Staaten wollen politisches Gegengewicht in der EU sein. Merkel will »danken«
    Von Reinhard Lauterbach
  • 06.02.2019
    Kapital & Arbeit:
    Erkaltende Liebe

    Chinesen kaufen weniger EU-Firmen

    Studie: Misstrauen und flaue Konjunktur machen Unternehmen seltener zum Übernahmeziel
  • 04.02.2019
    Ausland:
    EU und Iran

    Drei Pferdefüße

    EU-Verrechnungssystem »zur Umgehung der US-Sanktionen gegen Iran« noch lange nicht funktionsfähig
    Von Knut Mellenthin

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro