Gegründet 1947 Freitag, 15. August 2025, Nr. 188
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 06.04.2022
    Inland:
    Ungleichbehandlung von Flüchtlingen

    »Es heißt, sie würden sich nur bereichern wollen«

    Aus der Ukraine flüchtenden Roma und Sinti wird vielerorts mit antiziganistischen Ressentimens begegnet. Auch in der BRD. Ein Gespräch mit Chana Dischereit
    Von Fabian Linder
  • 06.04.2022
    Ausland:
    Kampf um Deutungshoheit

    USA legen nach

    Washington präsentiert neue Bilder zu mutmaßlichen Kriegsverbrechen in Butscha. Bürgermeister will Leichen »nicht sofort bemerkt« haben
    Von Reinhard Lauterbach
  • 06.04.2022
    Feuilleton:
    Kulturpolitik

    Familie und andere Angelegenheiten

    Zu Igor Selenskis Rücktritt vom Posten des Direktors des Bayerischen Staatsballetts
    Von Gisela Sonnenburg
  • 05.04.2022
    Titel:
    Krieg in der Ukraine

    Was geschah in Butscha?

    Moskau wirft Kiew vor, Leichenfunde in der Kleinstadt inszeniert zu haben. Großbritannien verhindert offenbar UN-Sicherheitsratssitzung
    Von Reinhard Lauterbach
  • 05.04.2022
    Inland:
    Propaganda und Pogromstimmung

    »Im Krieg wird er von der Leine gelassen«

    Gegen die Barbarei von Kriegs- und Völkerhetze muss zugrunde liegender Rassismus aufgedeckt werden. Ein Gespräch mit Hans-Rüdiger Minow
    Von Marc Bebenroth
  • 05.04.2022
    Schwerpunkt:
    Reportage

    Schwierige Lage

    Kuba bekämpft weiterhin erfolgreich Pandemie und versucht, US-Blockade zu trotzen. Krieg in Ukraine erschwert wirtschaftliche Erholung
    Von Volker Hermsdorf, Havanna

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro