Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Chile

  • 04.09.2020
    Thema:
    Geschichte Chiles

    Jenseits der Illusionen

    Vor 50 Jahren gewann Salvador Allende die Präsidentschaftswahlen in Chile. Er strebte sozialistische Reformen an, ließ jedoch den Staats- und Militärapparat unangetastet. Mit fatalen Folgen
    Von Michael Holzmann
  • 01.09.2020
    Feuilleton:
    Pop

    Vergesst nie eure Feinde

    Ein Popdenkmal für Victor Jara: Das neue Album von James Dean Bradfield (Manic Street Preachers)
    Von Raoul Wilsterer
  • 28.08.2020
    Ausland:
    Verfassungsreferendum Chile

    Gegen Pinochets Erbe

    Chile: Linke startet Wahlkampf für Ausarbeitung einer neuen Verfassung. Referendum findet am 25. Oktober statt
    Von Frederic Schnatterer
  • 05.08.2020
    Ausland:
    Mapuche

    In kolonialer Tradition

    Araucanía in Chile: Staat geht gemeinsam mit Rassisten brutal gegen Mapuche-Indigene vor. Aktivisten fordern Rücktritt von Innenminister
    Von Frederic Schnatterer
  • 25.07.2020
    Ausland:
    Chile

    Sieg abgerungen

    Chile: Dank großen Drucks der Bevölkerung nimmt Präsident Piñera Gesetzesvorhaben zur Auszahlung eines Teils der Renteneinlagen an
    Von Frederic Schnatterer
  • 18.07.2020
    Feuilleton:
    Kino

    Hier liegt das Verschwundene

    Gewalt einer verschütteten Geschichte: Patricio Guzmáns neuer Film »Die Kordillere der Träume«
    Von Grit Lemke
  • 18.07.2020
    Wochenendbeilage:
    Bildreportage

    Gestrandet in der Ferne

    93 Chilenen reisten 1973 zum Studium in die Sowjetunion. Der Putsch Pinochets verhinderte ihre Rückkehr
    Von Marcos Zegers