Gegründet 1947 Mittwoch, 30. Juli 2025, Nr. 174
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Die nächsten Tage im Radio

  • Der Gummi muss weg: Um mal wieder die Nachbarn überfallen zu kön...
    29.07.2025

    Ein Jandlhundert

    Am 1. August 1925 wurde in den hauptstädtischen Resten einer untergegangenen Operettenmonarchie der Nestbeschmutzer Ernst J. geboren, dessen Nachname aus Gründen der nationalen Gemeinheit geheim bleiben muss.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Ich seh’ den Sternenhimmel (Gravur mit Stier von 1824)
    22.07.2025

    Schrott im Himmel

    In der Sommerferienzeit senden die Kulturradios selten neue Hörspielproduktionen, die heben sie sich für die Monate davor und danach auf.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Ein gutes Jahr für Punk: The Clash (Stockholm, 1977)
    15.07.2025

    Keine Lobby in Sachsen

    Die ARD soll auf Geheiß der Länderchefs 16 ihrer 69 Radiosender abschalten, um Sparwillen zu simulieren (jW berichtete). Als letzte der Anstalten hat jetzt der Bayerische Rundfunk seine Streichliste vorgelegt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Händeringend Todeskandidaten gesucht
    08.07.2025

    Aus die Maus

    Der Gevatter geht um. Sollten die Bundesländer den Reformstaatsvertrag rechtzeitig ratifizieren, werden die neun Anstalten ab 1. Dezember eine Reihe Radiosender abschalten oder zusammenlegen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Man würde gerne ein Drama von Kraus über Bezos lesen: »Die letzt...
    01.07.2025

    Vielfalt neu definiert

    In Bayern liegt die Nutzung von Digitalradio mit der von UKW fast gleichauf. Nach den Ergebnissen der aktuellen Funkanalyse Bayern drehen nur noch 39 Prozent der täglichen Radiohörer ein UKW-Gerät an.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Jugoslawische Moderne: Zentrales Postamt in Skopje (1974)
    24.06.2025

    Biodeutscher Rundfunk

    Wenn es für Publikumsverarschung einen goldenen Donald-Stern gäbe, dann bekäme der Westdeutsche Rundfunk drei davon.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Wenn es darauf ankommt – sitzen bleiben: Bürgerrechtlerin Rosa P...
    17.06.2025

    Total open Leservoting

    Der kollektive Leiter des jW-Feuilletons hat der Darstellung in der Radiokolumne vor einer Woche widersprochen, wonach der Autor derselben erschossen würde, sollte er es unterlassen, den »ARD-Radio-Tatort« anzukündigen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Du musst es nicht auslöffeln, aber bezahlen: Öffentlich-rechtlic...
    10.06.2025

    Wie im Schnellrestaurant

    Mit der ARD-Reform geht es mit großen Rückschritten voran. Seit Monatsbeginn übernehmen die meisten der Anstaltswellen für die reifere C- und D-Jugend abends zentral produzierte Programme.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Mal woanders hin? Rom, Florenz, Mailand?
    03.06.2025

    Zaster für den Migrafunk

    Niemand braucht in Sachsen in Sachen rechter Kulturkampf die AfD, es gibt ja noch die CDU. Die regiert hier ohne Mehrheit, nur mit etwas SPD-Lametta an der Tanne.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Oberflächliche Liebe, Eifersucht, falsche Moral: Leoš Janáčeks »...
    27.05.2025

    Das Versprechen

    Der australische Hitradiosender Cada hat ein halbes Jahr lang heimlich eine KI-generierte Moderatorin eingesetzt – und keiner hat’s gemerkt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Hüne mit langen Haaren: Stolle hat ein Herz für gute Rockplatten
    20.05.2025

    Stolles last Waltz

    Bei einem Moderationsseminar im Jahr 2000 beim Freien Radio Corax in Halle (Saale) ließ sich ein Kerl das Sendungsfahren einbimsen, den nannten die Kollegen Stolle.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Kein großer Freund des Fernsehens: Hans Magnus Enzensberger (198...
    13.05.2025

    Brezengangs Untergang

    Der Österreichische Rundfunk will ein hellsichtiges Stück von Hans Magnus Enzensberger zu dessen dreieinhalbstem Todestag am 24. Mai dem Vergessen entreißen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Weshalb quakt der Frosch? Weil er es kann
    06.05.2025

    Fahrstuhlradio

    Der schlangenlinienfahrende Lenker eines Odeltankfahrzeugs auf der B 8 von Postbauer-Heng Richtung Nürnberg ist nunmehr das einzig Menschliche, das einem Autoradiohörer nachts auf Bayern 3 entgegenkommen kann.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Manchmal kommen sie wieder: Lady Usher ist zurück (Illustration ...
    29.04.2025

    Irgendwas mit Medien

    Das Freie Radio Corax in Halle (Saale) wird im Herbst wieder mehrere Bufdistellen besetzen. Es ist eines der wenigen Lokalradios, die tagesaktuelle Magazine mit Politik- und Kulturberichterstattung im Programm haben.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Sodom und Gomorrha! Zeiten sind das!« – Mussorgskis »Chowanscht...
    22.04.2025

    Lebensansichten des Katers KI

    Sollte jemand verwegen genug sein, gegen den Wert der außerordentlichen Nachricht Zweifel erheben zu wollen, so mag er bedenken, dass er es mit einem Kater zu tun hat.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Herr Gott, nimm mich; verschon’ die andern!« – Verfilmung von S...
    15.04.2025

    Osterhörspielplan

    Hier sind 28 Stücke für die Eiertage, zum Ausschneiden und an den Kühlschrank kleben.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Die Mailänder Scala präsentiert: »L’opera seria« von Florian Leo...
    08.04.2025

    Funkstille am Berg

    Radio Liechtenstein, der öffentlich-rechtliche Hörfunksender im Minifürstentum zwischen Österreich und der Schweiz, ist vorigen Donnerstag abgeschaltet worden.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Wer wird denn da den Kopf verlieren – Bühnenbild zu Prokofjews »...
    01.04.2025

    April, April

    Ein monumentales Projekt der ARD-Kulturradios feiert Premiere.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Aufgepasst: Suchen Sie das possierliche Tierchen im Text
    25.03.2025

    Freie Radikale

    Was National Public Radio (NPR) angeht, den nichtkommerziellen Rundfunk in den USA, hat die Kettensäge von Elon Musk stumpfe Zähne.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Zum Sterben schön: »Káťa Kabanová« von Leoš Janáček mit Corinne ...
    18.03.2025

    Sechs Partien Boulez

    Die deutschsprachigen Kulturradios haben viel Sendezeit frei gemacht, um Pierre Boulez zu würdigen, der Franzose wäre am 26. März hundert Jahre alt geworden.
    Von Pierre Deason-Tomory

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro