Gegründet 1947 Mittwoch, 27. August 2025, Nr. 198
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Rußland

  • 11.07.2023
    Inland:
    Wann ist man Kriegspartei?

    Frage nicht geregelt

    Wissenschaftliche Dienste des Bundestages legen Ausarbeitung zum Status der NATO-Länder als Konfliktpartei im Ukraine-Krieg vor
    Von Marc Bebenroth
  • 10.07.2023
    Ausland:
    Kaukasus

    Blockade gegen Bergkarabach

    Aserbaidschan schneidet armenische Exklave ab. Lebensmittel knapp
    Von Reinhard Lauterbach
  • 10.07.2023
    Titel:
    Krieg in Ukraine

    Gipfel der Eskalation

    Vor NATO-Treffen in Vilnius: Grünen-Politiker will Marschflugkörper für Kiew, Selenskij setzt auf Beitritt zum Kriegspakt, USA liefern Streubomben
    Von Jörg Kronauer
  • 08.07.2023
    Ausland:
    Kriegsbündnis

    Tritte gegen die Tür

    Die Ukraine und die osteuropäischen NATO-Staaten fordern, Kiew den Weg zu einem NATO-Beitritt zu eröffnen. Berlin skeptisch, Washington angeblich auch
    Von Reinhard Lauterbach
  • 08.07.2023
    Schwerpunkt:
    Ukraine-Krieg

    Schleppende Offensive vor Gipfel

    Kaum Geländegewinne, russische Truppen »hochmotiviert«: Kiew erhöht Druck auf Waffensteller
    Von Reinhard Lauterbach
  • 08.07.2023
    Inland:
    NATO im Baltikum

    Berlins »Beistand«

    Angeblich Hälfte der Bevölkerung für dauerhafte Stationierung von 4.000 deutschen Soldaten in Litauen. Bellizisten begrüßen Zusage
    Von Marc Bebenroth
  • 08.07.2023
    Thema:
    Ukraine-Krieg

    Warum der Krieg weitergeht

    Debatte. Die Ukraine wird zu einem militärischen Vorposten der USA und der NATO ausgebaut. Moskau ist daher bereit, den Krieg noch Jahre fortzuführen
    Von Harald Projanski
  • 07.07.2023
    Kapital & Arbeit:
    EU-Sanktionen

    Getreidedeal kippt

    Abkommen zu ukrainischen Agrarexporten läuft aus. Zugeständnisse der EU für Moskau unzureichend
    Von Reinhard Lauterbach

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro