Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Regio: Österreich

  • 11.12.2017
    Thema:
    Erster Weltkrieg

    Der Raubfrieden

    In Brest-Litowsk zwang das Deutsche Reich der Sowjetregierung 1918 einen äußerst nachteiligen Friedensvertrag auf. Die revolutionäre Staatsmacht unter der Führung Lenins musste große Gebietsverluste hinnehmen – verschaffte sich so aber eine Atempause
    Von Gregor Schirmer
  • 08.12.2017
    Titel:
    Österreich

    Das waren noch Zeiten

    Österreich: Künftige Regierungsparteien wollen Arbeitszeit »flexibilisieren«: Es drohen Zwölf-Stunden-Tag und 60-Stunden-Woche
    Von Simon Loidl, Wien
  • 06.12.2017
    Ausland:
    Österreich

    Rassismus statt Rauchverbot

    Koalitionsverhandlungen in Österreich nähern sich dem Ende. Proteste gegen Kürzungen in Oberösterreich
    Von Simon Loidl, Wien
  • 01.12.2017
    Thema:
    Balkankriege

    Ein Werkzeug des Westens

    Einseitige Rechtsprechung. Vor allem bosnische Serben wurden verurteilt. Das Jugoslawien-Tribunal hat nach 24 Jahren ausgedient
    Von Hannes Hofbauer
  • 22.11.2017
    Thema:
    Literatur

    Haspingers Hasspredigten

    Erzählung. Herr Groll über Beethovens Abneigung gegen den fanatischen Priester an der Seite von Andreas Hofer
    Von Erwin Riess
  • 18.11.2017
    Kapital & Arbeit:
    »Modernisierung«

    Prinz auf Flucht nach vorn

    Saudi-Arabien will Abhängigkeit vom Öl beenden. Mit dem Projekt NEOM soll das für alle Welt sichtbar werden. Realistisch?
    Von Klaas Brinkhof