Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 16.04.2022
    Wochenendbeilage:
    Friedensbewegung

    »Diese Kriege sind alle vergessen«

    Über doppelte Standards, die Geschichte der Ostermärsche sowie das Umkippen von SPD und Grünen. Ein Gespräch mit Willi van Ooyen
    Von Kristian Stemmler
  • 14.04.2022
    Kapital & Arbeit:
    Energieversorgung

    Absage an Washington

    Mittelmeerpipeline: Griechenland weist Kritik der US-Regierung an seiner Energiepolitik zurück
    Von Knut Mellenthin
  • 14.04.2022
    Feuilleton:
    Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • 13.04.2022
    Ausland:
    Krieg in Syrien

    Teile und herrsche

    Westen nutzt syrische Kurden aus, um Regierung Assads zu schwächen, hält sie bei Zugeständnissen jedoch hin
    Von Karin Leukefeld
  • 13.04.2022
    Ausland:
    Neu-Delhi und Washington

    Biden blitzt ab

    USA umgarnen Indien: Zugeständnisse bei Energieimporten und Waffenkäufen aus Russland
    Von Matthias István Köhler
  • 12.04.2022
    Inland:
    Onlineriese

    Acht Jahre Arbeitskampf

    Amazon-Beschäftigte bestreiken erneut Standorte in Rheinberg und Werne – für bessere Löhne und Gesundheitsschutz
    Von Ralf Wurzbacher
  • 11.04.2022
    Schwerpunkt:
    USA gegen Julian Assange

    Jedes Mittel recht

    Schikane kennt keine Grenzen: Vor drei Jahren führten britische Einsatzkräfte Wikileaks-Gründer Julian Assange aus der ecuadorianischen Botschaft ab
    Von Ina Sembdner
  • 11.04.2022
    Schwerpunkt:
    Menschenrechtsverletzungen

    London macht die Drecksarbeit

    London macht die Drecksarbeit: Seit Jahren bemüht sich das Vereinigte Königreich, Assange zu zermürben. Entscheidung zur US-Auslieferung erwartet
    Von Ina Sembdner