Gegründet 1947 Sa. / So., 15. / 16. November 2025, Nr. 266
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Regio: USA

  • 08.11.2025
    Geschichte:
    Angola

    Auf Freiheit folgte Krieg

    Nach der Unabhängigkeit Angolas vor 50 Jahren befeuerten die USA in dem Land einen Krieg, der fast drei Jahrzehnte andauerte
    Von Christian Selz, Kapstadt
  • 08.11.2025
    Wochenendbeilage:
    Urheberrecht

    »Das Urheberrecht stammt aus der analogen Welt«

    Über den Schutz des geistigen Eigentums in der DDR und dessen Niedergang in Zeiten des Internets und der künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch mit Artur Wandtke
    Von Ronald Weber
  • 08.11.2025
    Schwerpunkt:
    Lateinamerika

    Uncle Sams willige Helfer

    Der US-Imperialismus stützt sich in Lateinamerika neben direktem militärischem Druck auf ein Netzwerk politischer Verbündeter, die seine Interessen vertreten
    Von Kurt Terstegen
  • 07.11.2025
    Ausland:
    Nukleares Wettrüsten

    Proben für den Atomkrieg

    Nach der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Wiederaufnahme von Atomwaffentests zieht Russland nach
    Von Jörg Kronauer
  • 07.11.2025
    Kapital & Arbeit:
    Supreme Court zur US-Zollpolitik

    Machtkampf um Trumps Zollkrieg

    Notstand oder nicht? Richter des Supreme Court prüfen, ob US-Präsident mit Handelspolitik seine Grenzen überschreitet. Ausgang ungewiss
    Von Lars Pieck
  • 06.11.2025
    Titel:
    USA

    New York stimmt gegen Trump

    USA: Linker Kandidat Zohran Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl. Verluste für Republikaner in anderen Landesteilen
    Von Lars Pieck
  • 06.11.2025
    Schwerpunkt:
    Milliarden für Aufrüstung

    Der Wunschzettel der Bundeswehr

    Die Merz-Regierung will Waffensysteme für Hunderte Milliarden Euro beschaffen. Das ist auch ein Konjunkturpaket für Rheinmetall und Co
    Von Philip Tassev