Gegründet 1947 Montag, 12. Mai 2025, Nr. 109
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Portugal

  • 20.12.2017
    Kapital & Arbeit:
    Bergbau

    Das Salamanca-Projekt

    Die zweitälteste Universität Spaniens und Landwirtschaftsbetriebe sind in Gefahr: Der an Portugal grenzenden Provinz droht der größte Urantagebau Westeuropas
    Von Norbert Suchanek
  • 13.12.2017
    Schwerpunkt:
    Lissabon-Vertrag

    Kein Grund zum Gratulieren

    Vor zehn Jahren unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der EU den »Vertrag von Lissabon«. Ein Rückblick
    Von Jörg Kronauer
  • 13.12.2017
    Feuilleton:
    Alternatives Reisen

    Was wirklich zählt

    Sind wir eigentlich noch zu retten? Anregungen zur praktischen Weltanschauung
    Von Peter Steiniger
  • 13.12.2017
    Feuilleton:
    Alternatives Reisen

    Reich gedeckte Tische

    Zocker willkommen: In Macau, einem Zipfel Chinas, lebt Portugals koloniales Erbe fort
    Von Sebastian Carlens
  • 08.12.2017
    Kapital & Arbeit:
    Kapitalunion

    An die Regeln halten

    EU-Kommission will ab 2019 Währungsfonds und Finanzminister installieren. Berlin begrüßt die Wahl von Mário Centeno als Chef der Euro-Gruppe
    Von Simon Zeise
  • 04.12.2017
    Politisches Buch:
    Geschichte

    Kommunisten vergessen

    Dieter Nake vermittelt einen Überblick über die Nelkenrevolution in Portugal. Die Bedeutung der PCP erwähnt er aber leider nicht
    Von Urte Sperling
  • 20.10.2017
    Feuilleton:
    Katholische Kirche

    Marias Sturmprediger

    Texte von Gerhard Oberkofler über klerikale Ideologie und Marxismus
    Von Arnold Schölzel