Gegründet 1947 Mittwoch, 14. Mai 2025, Nr. 111
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Regio: Polen

  • 31.08.2019
    Ausland:
    Weltkriegsgedenken in Polen

    Rechts und rigide

    Polen: Kultur des Gedenkens an den Zweiten Weltkrieg wird immer reaktionärer. Antikommunismus ist ein Hauptmotiv
    Von Reinhard Lauterbach
  • 31.08.2019
    Titel:
    Antikriegstag

    Warschau 1939. Nie wieder Krieg! – Nie wieder Faschismus!

    Mit dem Überfall auf Polen entfesselte Nazideutschland am 1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg. Heute gilt es, gegen wiedererstarkenden Faschismus und neue Kriege auf die Straße zu gehen
    Von Stefan Huth
  • 31.08.2019
    Thema:
    Zweiter Weltkrieg

    Weltenbrand entfacht

    Vor 80 Jahren überfiel die Deutsche Wehrmacht Polen. Damit begann der bisher verheerendste Krieg der Menschheitsgeschichte
    Von Martin Seckendorf
  • 30.08.2019
    Inland:
    80 Jahre nach Weltkrieg

    Athen hofft auf Reparationen

    Griechenland und Polen wollen über Ausgleich für Zerstörungen durch deutsche Besatzer reden. Thema für deutsche Bundesregierung abgeschlossen
  • 29.08.2019
    Ausland:
    Polen

    Klar zur Wahl

    Polnische Linkskräfte raufen sich zusammen und präsentieren Wunschzettelprogramm. Umfragen versprechen etwa elf Prozent
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 28.08.2019
    Kapital & Arbeit:
    Staatsetat

    Polens »schwarze Null«

    Regierung kündigt ausgeglichenen Haushalt für 2020 an. Hintergrund: stark gestiegene Steuereinnahmen und Einmaleffekte
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 24.08.2019
    Geschichte:
    Geschichte Polens

    Der Deal

    Vor 30 Jahren wurde Tadeusz Mazowiecki zum ersten nichtsozialistischen Regierungschef Polens gewählt
    Von Reinhard Lauterbach