Die Hautcreme für zarte Babypopos von Weleda, biologisch-dynamische Karotten der Marke Demeter und die Waldorfschule basieren alle auf der Lehre der Anthroposophie: einer okkult-esoterischen Weltanschauung.
Ab 1996 schlossen Russland und Belarus mehrere Abkommen über eine immer weitgehendere Integration ab. Formaler Höhepunkt war der Vertrag über die Gründung eines Unionsstaates beider Länder vom 8. Dezember 1999.
Die Bundesrepublik entstand als Staat ohne Armee – für ein bürgerliches System durchaus fortschrittlich. Weil aber in der Politik nicht Ideen, sondern Interessen zählen, war mit dem Land ohne Armee schon bald Schluss.
»Soft Power« kann im Besitz überlegener Institutionen gründen, in kultureller Dominanz, in der Kontrolle über Ideologien. Im Idealfall »bringt ein Staat andere Staaten dazu, zu wollen, was er selbst will«.
Hedgefonds gibt es in den USA schon seit dem Zweiten Weltkrieg. Allerdings waren sie viele Jahrzehnte lang Randerscheinungen der Finanzszene. Das Nischendasein gehört zu ihrem wichtigsten Charakterzug.
Soziale Arbeit ist kein Instrument zur Beseitigung sozialer Unterschiede, sondern zu deren Konservierung. Es ist ihre Funktion im Kapitalismus, jedem den richtigen Platz in der bürgerlichen Gesellschaft zuzuweisen.
Das Impfen ist eine der wissenschaftlich sinnvollsten Mittel der modernen Medizin – und eines der umstrittensten. Schon gegen die ersten Kuhpockenimpfungen gab es Widerstand von romantischen Impfgegnern.
In der heutigen Form entstand der FSB 1995 aus den Resten der sowjetischen Inlandsaufklärung. Mit dem Erbe seiner Vorgängerorganisationen geht der Föderale Sicherheitsdienst (FSB) entspannt um.
2015 wurde das »Pariser Klimaabkommen« unterzeichnet. Alle fünf Jahre sollen die dort vereinbarten Ziele überprüft und abgeschätzt werden. Nun ist die erste Runde dieser Nachverhandlungen angelaufen.
Geopolitik ist das Bestreben, aus geographischen Bedingungen notwendig eine bestimmte Politik abzuleiten. Etwas anderes ist es, bei außenpolitischen Strategien geographische Besonderheiten zu berücksichtigen.
In Deutschland wurde im vergangenen Jahr statistisch alle 45 Minuten je eine Frau von ihrem Partner angegriffen. Offiziell wird das Problem aber »häusliche Gewalt« genannt. Die männlichen Täter verbleiben so im dunkeln.
Das ganze Prozedere des Wahlgangs wird als Hochamt der bürgerlichen Demokratie zelebriert, und das Wahlrecht gilt als »eine der tragenden Säulen der Demokratie«.
Resilienz heißt die Fähigkeit, mit persönlichen Krisen umgehen zu können. Das heißt ökonomisch erzeugtes Leid wird individualisiert. Der Resilienzansatz ist die neoliberale Version von »Hart wie Kruppstahl«.
Manche Wortzusammensetzungen erscheinen so gewöhnlich, dass man nicht auf die Idee kommt, es könne sich um einen mittlerweile feststehenden Begriff handeln. Dazu zählt auch der Ausdruck der »ökologischen Zivilisation«.
Seit 60 Jahren ist die Antilleninsel Kuba der umfangreichsten und längsten Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade ausgesetzt, die je gegen ein Land verhängt wurde.