Gegründet 1947 Donnerstag, 31. Juli 2025, Nr. 175
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Muss bei Meldungsflaute regelmäßig zur Bebilderung herhalten: De...
    30.07.2025

    Rotlicht: Sommerloch

    Verursacht wird das »Sommerloch« vor allem durch die Parlamentsferien und die allgemeine Urlaubszeit. Die Sache ist daher neueren Ursprungs und ein selbstgemachtes »Problem«.
    Von Marc Püschel
  • Die Sprache soll über die Brutalität des Vorganges hinwegtäusche...
    23.07.2025

    Rotlicht: Remigration

    Seit der Prägung des Wortes durch Rechtsextreme ist »Remigration« nicht bloß ein unscharfer Terminus, sondern eine semantische Drohgebärde – gerichtet gegen alle, deren Existenzen auf diese Weise prekarisiert werden.
    Von Barbara Eder
  • Teilnehmer von Kollegahs Alphaseminar während der Pausenunterhal...
    16.07.2025

    Rotlicht: Alphamann

    Körperliche Fitness, bosshaftes Auftreten, sexuelle Dominanz, Bescheidwisserei sind die Elemente, die den neuen Mann von gestern konstituieren.
    Von Felix Bartels
  • Die Väter der Dialektik: Platon (l.) und Aristoteles in Raffaels...
    09.07.2025

    Rotlicht: Dialektik

    Kein philosophischer Begriff wird so inflationär gebraucht wie »Dialektik«. Doch nur selten wird verstanden, welche Bedeutungsvielfalt dem Ausdruck zukommt.
    Von Marc Püschel
  • 02.07.2025

    Rotlicht: Fronde

    Wo impulsive Negation sich organisiert, kann von einer Fronde gesprochen werden. Von einer Negativkoalition, die sich nur in der Ablehnung einig ist.
    Von Felix Bartels
  • Das militärisch durchgesetzte Recht des Stärkeren wird rhetorisc...
    25.06.2025

    Rotlicht: Angriffskrieg

    Angriffskriege sind verboten: Diese Auffassung hat sich im internationalen Recht seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchgesetzt. Doch in der Praxis gilt ohnehin weiter das Recht des Stärkeren.
    Von Jörg Kronauer
  • Man kann ja trotzdem Cola trinken. Kundgebung gegen die Einmisch...
    18.06.2025

    Rotlicht: Antiamerikanismus

    Der Vorwurf des Antiamerikanismus ist schnell bei der Hand. Aber Kritik an den USA ist nicht per se antiamerikanisch.
    Von Ronald Weber
  • Der Mentor: Hier repräsentiert durch Obi-Wan, im Mythos oft eine...
    11.06.2025

    Rotlicht: Heldenreise

    Joseph Campbell hat 1949 Erzählungen aller möglichen Völker verglichen und ein Muster erarbeitet: Die Heldenreise als universelle, überhistorische Erzählstruktur.
    Von Felix Bartels
  • Die BRD wurde von den USA lange an der kurzen Leine gehalten, wi...
    04.06.2025

    Rotlicht: Transatlantische Partnerschaft

    Die transatlantische Partnerschaft hat zwei »Eltern«: den Zweiten Weltkrieg und die Systemkonfrontation.
    Von Jörg Kronauer
  • Gemeinschaftliche Erkenntnis (Symbolbild)
    28.05.2025

    Rotlicht: Common Sense

    Der Common Sense beschränkt die Erkenntnis auf den Bereich der Erfahrung, setzt in ihr aber eine unmittelbare erfahrbare, objektive Wahrheit.
    Von Felix Bartels
  • In der DDR selbstverständlich: Gedenken an den Tag der Befreiung...
    21.05.2025

    Rotlicht: Befreiung

    Das Bekenntnis zur Befreiung vom Faschismus ist heute Teil deutscher Außenpolitik.
    Von Kai Köhler
  • Alle Partner des Wiener Abkommens, die ein Vetorecht im UN-Siche...
    14.05.2025

    Rotlicht: Snapback

    Der in der Resolution 2231 des UN-Sicherheitsrats dargestellte »Snapback-Mechanismus« ermöglicht die Reaktivierung aller 2015 suspendierten Sanktionen gegen Iran.
    Von Knut Mellenthin
  • Charles Boyer in einer Filmadaption (1944) von Hamiltons »Gas Li...
    07.05.2025

    Rotlicht: Gaslighting

    Gaslighting bezeichnet eine Spielart psychischer Manipulation. Frauen scheinen deutlich öfter Opfer zu werden als Männer.
    Von Felix Bartels
  • Eine der »normalen« Militärkolonnen, von der die »fünften«, vers...
    30.04.2025

    Rotlicht: Fünfte Kolonne

    Das Wortbild von den fünf Kolonnen war 1936 neu, aber die Vorstellung eines verborgenen inneren Feindes war es nicht.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Arbeiter kippen Jesus auf den Müll: Plakat des »Verbandes der kä...
    23.04.2025

    Rotlicht: Atheismus

    »Wir müssen die Religion bekämpfen. Das ist das Abc des gesamten Materialismus und folglich auch des Marxismus«, schrieb Lenin im Jahr 1909
    Von Marc Püschel
  • Transhumanisten wollen Menschen nicht mehr nur biomechanisch ver...
    16.04.2025

    Rotlicht: Transhumanismus

    Die Ideologie des Transhumanismus verspricht eine technisch optimierte Zukunft. Hinter der US-amerikanischen Kybernetikvision verbergen sich technokratische Machbarkeitsphantasien.
    Von Barbara Eder
  • Normalität: Staat greift auf dem Campus ein. Nicht nur körperlic...
    09.04.2025

    Rotlicht: Wissenschaftsfreiheit

    Freiheit der Wissenschaft gehört zum Selbstverständnis der bürgerlichen Gesellschaft. Die Realität des wissenschaftlichen Betriebs sieht anders aus.
    Von Felix Bartels
  • Das Militärische wird in die Gesellschaft getragen: Bundeswehr-Ü...
    02.04.2025

    Rotlicht: Militarismus

    Was gegenwärtig in Deutschland geschieht, ist mehr als die Förderung militaristischer Werte in der Truppe. Es ist die Ausrichtung der gesamten Bevölkerung auf das Militär und auf den Krieg.
    Von Jörg Kronauer
  • Absurdes Verhältnis: Der Staat produziert das Geld selbst und is...
    26.03.2025

    Rotlicht: Kredit

    Was ist Kredit? Der Kredit ist die Überlassung einer Arbeitsleistung, einer Sache, eines Tieres oder eines Menschen an einen anderen auf Zeit.
    Von Lucas Zeise
  • Am Rückbau des Sozialstaats führend beteiligt: Die »sozial«-demo...
    19.03.2025

    Rotlicht: Sozialabbau

    Aus gutem Grund kürte die Gesellschaft für deutsche Sprache »Sozialabbau« zum Wort des Jahres 1993.
    Von Christian Stappenbeck

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro